FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen
Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 22:51
Hallo Forengemeinde,
habe mir folgendes in den Kopf gesetzt:
Unsere Feuerwehr hat auf dem Schlauchturm eine Sirene. (vermutlich ist es eine Siemens FM Si 41) Wer kann das bestätigen ?
Wir haben dieses Jahr im September das 150 Jährige Bestehen der Wehr zu feiern und zu diesem Anlass habe ich dem Wehrführer und auch dem Stadtbrandinspektor vorgeschlagen die Sirene wieder in Schuss zu bringen.
Habe schon ein paar Kameraden die mir bei der Umsetzung auch helfen würden. Leider hat mein Vorhaben bis dato noch ein paar Haken.
1. Zwar kann ich an der Sirene basteln doch dürfen keine Kosten entstehen, denn im Haushalt ist die Sirene nicht vorgesehen.
2. Die Sirene ist auf dem 27m hohen Schlauchturm montiert. Wie kann ich die da runter bekommen ohne dass sie beim abmontieren einen Abflug macht. Die Drehleiter (DLK 23/12) kommt nicht bis oben dran laut Aussage von Drehleitermaschinisten (Der Turm kann nicht direkt angefahren werden wegen seiner Lage). Überlege schon ob man sie irgendwie oben auf dem Turm auseinander Schrauben kann und dann die beiden Schutzdächer jeweils per Seil ablassen kann zumindest in den obersten Balkon des Schlauchturms (dieser ist von der DLK erreichbar) oder ganz mit Seil ablassen.
Die Dachluke (Ausstieg Treppenaufgang im Turm) ist nach Augenmaß zu schmal für die Schutzdächer)
Wie schwer ist die FM Si 41 ? Schätze selber 80 - 100 kg ???
3. Die Sirene wurde früher (80er Jahre) nur manuell ausgelöst. Funktechnik (FWE) ist anscheinend nicht vorhanden. Den Schütz habe ich gefunden (dieser ist zu meinem erstaunen auch scharf geschaltet (auf EIN). Oben sind zwei 400V-Kabel angeschlossen unten sind zwei 24V Kabel angeschlossen. Das 24V diente wohl mal zum Auslösen. Ist wahrscheinlich aber irgendwo unterbrochen (so wurde mir das gesagt). Am liebsten würde ich nen FWE (analog) nachrüsten.
4. Wenn das alles geklappt hat und die Sirene unten ist werde ich denke ich einige Tipps von Euch benötigen denn dies ist mein Erstprojekt in dieser Richtung hin (Sandstrahlgerät ist vorhanden)
Schöne Grüße,
Flash112
PS: Die Bilder sind leider so schlecht weil sie nur von meinem Handy sind. Meine Digitalkamera hatte ich da nicht zur Hand.
habe mir folgendes in den Kopf gesetzt:
Unsere Feuerwehr hat auf dem Schlauchturm eine Sirene. (vermutlich ist es eine Siemens FM Si 41) Wer kann das bestätigen ?
Wir haben dieses Jahr im September das 150 Jährige Bestehen der Wehr zu feiern und zu diesem Anlass habe ich dem Wehrführer und auch dem Stadtbrandinspektor vorgeschlagen die Sirene wieder in Schuss zu bringen.
Habe schon ein paar Kameraden die mir bei der Umsetzung auch helfen würden. Leider hat mein Vorhaben bis dato noch ein paar Haken.
1. Zwar kann ich an der Sirene basteln doch dürfen keine Kosten entstehen, denn im Haushalt ist die Sirene nicht vorgesehen.
2. Die Sirene ist auf dem 27m hohen Schlauchturm montiert. Wie kann ich die da runter bekommen ohne dass sie beim abmontieren einen Abflug macht. Die Drehleiter (DLK 23/12) kommt nicht bis oben dran laut Aussage von Drehleitermaschinisten (Der Turm kann nicht direkt angefahren werden wegen seiner Lage). Überlege schon ob man sie irgendwie oben auf dem Turm auseinander Schrauben kann und dann die beiden Schutzdächer jeweils per Seil ablassen kann zumindest in den obersten Balkon des Schlauchturms (dieser ist von der DLK erreichbar) oder ganz mit Seil ablassen.
Die Dachluke (Ausstieg Treppenaufgang im Turm) ist nach Augenmaß zu schmal für die Schutzdächer)
Wie schwer ist die FM Si 41 ? Schätze selber 80 - 100 kg ???
3. Die Sirene wurde früher (80er Jahre) nur manuell ausgelöst. Funktechnik (FWE) ist anscheinend nicht vorhanden. Den Schütz habe ich gefunden (dieser ist zu meinem erstaunen auch scharf geschaltet (auf EIN). Oben sind zwei 400V-Kabel angeschlossen unten sind zwei 24V Kabel angeschlossen. Das 24V diente wohl mal zum Auslösen. Ist wahrscheinlich aber irgendwo unterbrochen (so wurde mir das gesagt). Am liebsten würde ich nen FWE (analog) nachrüsten.
4. Wenn das alles geklappt hat und die Sirene unten ist werde ich denke ich einige Tipps von Euch benötigen denn dies ist mein Erstprojekt in dieser Richtung hin (Sandstrahlgerät ist vorhanden)
Schöne Grüße,
Flash112
PS: Die Bilder sind leider so schlecht weil sie nur von meinem Handy sind. Meine Digitalkamera hatte ich da nicht zur Hand.