Seite 1 von 1

FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Sonntag 1. Mai 2011, 22:51
von Flash112
Hallo Forengemeinde,

habe mir folgendes in den Kopf gesetzt:

Unsere Feuerwehr hat auf dem Schlauchturm eine Sirene. (vermutlich ist es eine Siemens FM Si 41) Wer kann das bestätigen ?

Wir haben dieses Jahr im September das 150 Jährige Bestehen der Wehr zu feiern und zu diesem Anlass habe ich dem Wehrführer und auch dem Stadtbrandinspektor vorgeschlagen die Sirene wieder in Schuss zu bringen.

Habe schon ein paar Kameraden die mir bei der Umsetzung auch helfen würden. Leider hat mein Vorhaben bis dato noch ein paar Haken.

1. Zwar kann ich an der Sirene basteln doch dürfen keine Kosten entstehen, denn im Haushalt ist die Sirene nicht vorgesehen.
2. Die Sirene ist auf dem 27m hohen Schlauchturm montiert. Wie kann ich die da runter bekommen ohne dass sie beim abmontieren einen Abflug macht. Die Drehleiter (DLK 23/12) kommt nicht bis oben dran laut Aussage von Drehleitermaschinisten (Der Turm kann nicht direkt angefahren werden wegen seiner Lage). Überlege schon ob man sie irgendwie oben auf dem Turm auseinander Schrauben kann und dann die beiden Schutzdächer jeweils per Seil ablassen kann zumindest in den obersten Balkon des Schlauchturms (dieser ist von der DLK erreichbar) oder ganz mit Seil ablassen.
Die Dachluke (Ausstieg Treppenaufgang im Turm) ist nach Augenmaß zu schmal für die Schutzdächer)

Wie schwer ist die FM Si 41 ? Schätze selber 80 - 100 kg ???

3. Die Sirene wurde früher (80er Jahre) nur manuell ausgelöst. Funktechnik (FWE) ist anscheinend nicht vorhanden. Den Schütz habe ich gefunden (dieser ist zu meinem erstaunen auch scharf geschaltet (auf EIN). Oben sind zwei 400V-Kabel angeschlossen unten sind zwei 24V Kabel angeschlossen. Das 24V diente wohl mal zum Auslösen. Ist wahrscheinlich aber irgendwo unterbrochen (so wurde mir das gesagt). Am liebsten würde ich nen FWE (analog) nachrüsten.

4. Wenn das alles geklappt hat und die Sirene unten ist werde ich denke ich einige Tipps von Euch benötigen denn dies ist mein Erstprojekt in dieser Richtung hin (Sandstrahlgerät ist vorhanden)

Schöne Grüße,
Flash112

PS: Die Bilder sind leider so schlecht weil sie nur von meinem Handy sind. Meine Digitalkamera hatte ich da nicht zur Hand.

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 06:22
von HLSBasti
Ja, das is eine Siemens FmSi41!
Is da so eine art Plattform aufm Schlauchturm?

Versuch den Abbau so wie du ihn beschrieben hast- Schutzdächer und den Brummer zu Boden. Ich würds so machen.

Alter, wenn das Schütz scharf ist und jemand hat nen Zittrigen Finger ^^

Ich wurd die Restaureren, FME und ab geht die Post

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 14:04
von HaumeiFranzP
Klasse Schätzchen, sehr gute Idee, ihr ne Kur zu verpassen und vielleicht sogar wieder in Betrieb zu nehmen. Die Dächer würde ich auf jeden Fall runternehmen, so akkurat, wie die noch aussssehen würde ich keine Delle beim komplett Abseilen riskieren. Da ich glaube, dass Du mit Deiner Gewichtseinschätzung ganz gut liegst, würde ich ohnehin nur die Dächer allein abseilen und die Sirene selbst zumindest bis zu dem Punkt, an den die Drehleiter reicht, versuchen mit ein paar Leuten über die Treppe runterzutragen. So ein Klotz am Seil wäre mir zu gefährlich, es sei denn, ihr habt nen schönen Flaschenzug.
Wenn Saft drauf ist, kannst Du sie ja vorher mal knurren lassen ;-) Aber erstmal schauen, ob sich der Rotor drehen läßt!

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 16:02
von Fox 1
Defenetiv eine Fm Si 40. Das ist das Hochtonteil.

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 17:55
von Wiesel
Bad Hersfeld????

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 18:02
von HLSBasti
Fox 1 hat geschrieben:Defenetiv eine Fm Si 40. Das ist das Hochtonteil.
Die Doppelsirene is , wie richtig gesagt, eine FmSi 40. Der Hochteil davon is die 41er und Tiefton der 39er.

@Flash: schau erstmal, dass der Motor noch gut is, in 80 Jahren kann einiges geschehen (unwahrscheinlich aber möglich..) denn sonst *brrrrruzel* und das war eine FmSi41.....

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 21:12
von Fox 1
Habe hier ein Video von Michel. Es ist eine Fm Si 41.

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 21:59
von Geograph
Bad Hersfeld????
Ja.

Auf dem Hauptgebäude der benachbarten Lingg-Schule befand sich eine E57.

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 22:22
von HLSBasti
Befand??? Wo is die Eli hin? *haben wollen*

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Montag 2. Mai 2011, 23:10
von Geograph
Befand??? Wo is die Eli hin? *haben wollen*
Die Zivilschutzsirenen in der Kernstadt Bad Hersfeld wurden – im Gegensatz zu den Anlagen in den Stadtteilen – nicht von der Kommune übernommen.
Von daher wurde die E57 auf der Lingg-Schule ein Opfer der »Abbauwut« in den 1990er-Jahren …

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Freitag 6. Mai 2011, 17:34
von Flash112
Am

Samstag 7. Mai 2011

Sirenenprobe der besagten Sirene 10:00 Uhr


Werde meinen Camcorder aufbauen und ein Video machen.

Mal sehen ob sie anläuft ... ... ...
Als erstes habe ich ausprobiert ob sich der Rotor dreht (mit Besenstiel bewaffnet mal angeschubst)

Sie lief an, aber der Takt Feueralarm kam nicht so wie er kommen sollte.

Vermutlich hätte man da nicht am Schütz auf den Drucktaster drücken müssen sondern hätte die Auslöseleitung (24V) betätigen müssen (diese ist aber leider unterbrochen, deshalb gings nicht).

Während des Auslösens war ich auch nicht beim Schütz sondern auf dem Hof bei meiner Kamera.
Videolink:
http://www.youtube.com/watch?v=jdN8-Z5ezcY


Wie es aussieht wird aus meiner Aktion leider nichts weil die Führung meint das die Absturzgefahr zu hoch ist.
Beim Fest im September soll die Sirene zwar mit eingebunden werden aber das wars dann auch schon bis auf weiteres :-/

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 13:00
von Fahrradklingel
Schön, dass das Gerät noch so gut läuft, nach der langen Standzeit.
Flash112 hat geschrieben:Vermutlich hätte man da nicht am Schütz auf den Drucktaster drücken müssen sondern hätte die Auslöseleitung (24V) betätigen müssen (diese ist aber leider unterbrochen, deshalb gings nicht).
Jo, das hab ich dir auch vorher gesagt.

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 14:29
von Land 4-4
Hi,
echt ein schönes altes Gerät, noch "Made in Germany" Qualität das man auf jeden Fall erhalten MUSS!
Mit der Zeittaktung des Feueralarms isses aber nimmer so toll.
Ca. 14 Sec. Ein
-> 30 Sec. Aus
-> 8 Sec. Ein
-> 32 Sek. Aus
-> 8 Sek. Ein
vielleicht kannst du mal nachschauen worans liegt.
Aber Hauptsache ist sie läuft!
Grüße aus Spanien und LEIDER NICHT vom Forentreffen.
Viel Spaß!
Land 4.4

Re: FM Si 41 abbauen, restaurieren, wieder aufbauen

Verfasst: Samstag 7. Mai 2011, 14:38
von Land 4-4
Nachdem ich jetzt in den anderen Kategorien weitergelesen habe...
Du solltest im Forum mit deinen Berichten nicht dreigleisig fahren!
Und deinen Schützdrückern die Uhr ablesen beibringen!
Zumindest bis 12 Sekunden!
Land 4-4