Seite 1 von 1
Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 03:52
von Wickerman
In Pulheim und Stommeln gibt es auch eine Menge E57er, vor 2 Jahren wurde sogar eine neue E57 auf das Dach des Pulheimer Rathauses gesetzt.
Doch mit dem Probealarm nimmt man es hier nicht so genau, in der Regel sollen die Sirenen jeden 1.Samstag im Monat um 11:45 heulen...
naja mal heulen sie um 11:52 und mal gar nicht..das scheint hier niemanden zu jucken.
Den langen Probealam mit den ganzen Warntönen haben ich hier seid 15 Jahren nicht mehr gehört.
Ich habe auch einige Zeit bei der Telekom gearbeitet und bin dort öfters, vor allem noch im Kölner Raum auf diese "Fernsteuerungen des Bundes" gestoßen. Dieses waren meist Schaltschränke in der Größe eines Kühlschrankes. Mich hatte es echt gejuckt diese einmal auszuprobieren. Nach und nach wurden dies s abber alle aus den VSTs im Kölner Raum entfernt, aktuell steht noch ein Schrank in der VST Bocklemünd.
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 14:37
von Abi2612
In Pulheim und Stommeln gibt es auch eine Menge E57er, vor 2 Jahren wurde sogar eine neue E57 auf das Dach des Pulheimer Rathauses gesetzt.
Doch mit dem Probealarm nimmt man es hier nicht so genau, in der Regel sollen die Sirenen jeden 1.Samstag im Monat um 11:45 heulen...
naja mal heulen sie um 11:52 und mal gar nicht..das scheint hier niemanden zu jucken.
Den langen Probealam mit den ganzen Warntönen haben ich hier seid 15 Jahren nicht mehr gehört.
Ich habe auch einige Zeit bei der Telekom gearbeitet und bin dort öfters, vor allem noch im Kölner Raum auf diese "Fernsteuerungen des Bundes" gestoßen. Dieses waren meist Schaltschränke in der Größe eines Kühlschrankes. Mich hatte es echt gejuckt diese einmal auszuprobieren. Nach und nach wurden dies s abber alle aus den VSTs im Kölner Raum entfernt, aktuell steht noch ein Schrank in der VST Bocklemünd.
Ist ja witzig, daß es ausgerechnet den in Bocklemünd noch gibt - dort, wo noch eine HLS steht. Da diese ja aber via BOS ausgelöst wird, dürfte der Schaltschrank eigentlich keine Bedeutung mehr haben.
Sind Dir in Köln und Pulheim noch weitere Hochleistungssirenen alter Bauart bekannt?
Gruß,
Abi
www.hochleistungssirene.de
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 17:36
von Wickerman
Nein, ehrlich gesagt habe ich mich mit den HLS auch nicht beschäftigt.
Ich weiß aber mal , das eine in West stand, das ist der große Telekomkomplex am Colonius Fernmeleturm an der Inneren Kanalstr. Sie stand auf dem Dach des Technikgebäudes und wurde entfernt, als die Solaranlage auf dem Dach installiert wurde. Die alten Schaltschränke stehen aber auch wie in der VST Bocklemünd.
Ansonsten im Bayer bzw. BP Komplex in Leverkusen und in Dormagen sind welche, denn die höre ich manchmal, wie die einen ca. 5 Sekundigen Teston erzeugen...leider kann man diese von außen nicht sehen, aber vielleicht komme ich ja über Mitarbeiter an Infos bzw. sogar Bildern.
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 17:47
von Abi2612
Ich weiß aber mal , das eine in West stand, das ist der große Telekomkomplex am Colonius Fernmeleturm an der Inneren Kanalstr. Sie stand auf dem Dach des Technikgebäudes und wurde entfernt, als die Solaranlage auf dem Dach installiert wurde.
Hmm, interessant! Wenn Du dir die verschiedenen HLS-Typen auf
www.hochleistungssirene.de und natürlich auch hier im Forum 'mal anschaust, kannst Du dich dann noch daran erinnern, um was für einen Typ es sich gehandelt hat? War es auch eine Hörmann Bj. 1971, wie in der Waldschule II? Vermutlich jedoch nicht, da der Turm erst 1981 fertiggestellt wurde, wie ich soeben ergoogled habe.
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Sonntag 2. Januar 2005, 17:51
von Abi2612
Ansonsten im Bayer bzw. BP Komplex in Leverkusen und in Dormagen sind welche, denn die höre ich manchmal, wie die einen ca. 5 Sekundigen Teston erzeugen...leider kann man diese von außen nicht sehen, aber vielleicht komme ich ja über Mitarbeiter an Infos bzw. sogar Bildern.
Bei Bayer stehen ausschließlich elektronische "Eistüten" - die hörst Du auch, wenn sie den Testton von sich geben.
In den westlichen Kölner Stadtteilen gibt's aber noch ein Sirenenwarnnetz, das zumindest teilweise auf die früher vorhandenen HLS zurückgreift. Die einzigen uns bislang bekannten Beispiele sind aber die Hörmann Bj. 1971 an der Militärringstraße in Mengenich und die HLS 273 in der Emdener Straße vor dem Ford-Tor. Es gibt laut einer Veröffentlichung der Stadt Köln aber noch mehr.
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2005, 01:13
von Wickerman
Ich werde mal nachforschen mit den HLS habe im Bekanntenkresi einige Bayer bzw. BP Mitarbeiter. Ich habe aber irgendwo mal gelesen, das im/am Leverkusener Bayerwerk in Wiesdorf eine HLS steht.
Die HLS stand nicht auf dem Kölner Fernsehturm. Ich denke er war dafür zu hoch. HLS auf Türmen kenne ich nur aus Frankreich (Wassertürme).
Die HLs stand auf einem Nebengebäude, vielleicht gibt es ja noch alte Sat Bilder. Es ist das 2 Gebäude unter dem Fernsehturm. Aber wie gesagt wurde sie glaube ich Ende 2000 entfernt.
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Dienstag 4. Januar 2005, 14:47
von Abi2612
Ich habe aber irgendwo mal gelesen, das im/am Leverkusener Bayerwerk in Wiesdorf eine HLS steht.
Wird mit Sicherheit eine elektronische sein. Die sieht man z.T. sogar von der A3 aus, wenn man an Leverkusen vorbeifährt.
Die HLS stand nicht auf dem Kölner Fernsehturm. Ich denke er war dafür zu hoch. HLS auf Türmen kenne ich nur aus Frankreich (Wassertürme).
War ja auch nicht in den Raum gestellt worden, daß sie AUF dem Colonius stand, oder? Technikgebäude meintest Du doch von Anfang an.
In Frankreich gibt's zwar keine HLS, aber die normalen Sirenen stehen tatsächlich oft auf (Wasser-)Türmen. Die "prominentesten" Aufstellungen sind auf den Münster (Dom) in Strasbourg und früher auf irgendeinem Denkmal in Paris (konnte ich nicht genau lokalisieren, sieht man nur in dem Film "Der Schakal" aus den 60er Jahren einmal im Hintergrund).
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Dienstag 25. Januar 2005, 14:21
von Wickerman
Heute Morgen liefen sie wieder alle
Um 6:17..leider schmißen mich alle unsere E57 dabei aus dem Bett und sorgten für einen verfrühten Morgenwecker. Muß sich wohl um einen Großeinsatz gehandelt haben, denn danach war noch lange die Feuerwehr zu hören.
Was mich wundert, die E57 war sehr laut, obwohl die nächset Luftlinie vielleicht 600 Meter entfernt ist und dabei auch noch im Tal liegt. Nicht das hier eine neue steht von der ich nix weiß.
Re: Stadt Pulheim (Stommeln)
Verfasst: Mittwoch 9. März 2005, 13:48
von Wickerman
Ich hatte gestern Gelegenheit mit einem Kollegen der Freiwilligen Feuerwehr Stommeln zu sprechen (sollte eig. um die HLS der Stadt Pulheim gehen) und dabei erzählte er mit von der besonderen E57 auf dem ehemaligen Schulgebäude an der Eschgasse die mal nach einem Blitzeinschlag so lange lief das der Motor sich quasi selbst zerstörte.
Im Sommer 1990 gab es in Pulheim ein extrem starkes Unwetter zur Mittagszeit. Es gab neben Sturm, extremem Hagel auch ständiges Geblitze..Gegen 12:17 schlug dann ein Blitz in Stommeln ein und man hörte auch einmal eine Sirene "Entwarnung" heulen. Nach mehr als 2 Minuten fragten sich die Feuerwehtleute was los sei da ihre Sirene auf dem Dach ruhig war. Ein Anruf bei der Leitstelle in Pulheim gab auch keine Rückschlüsse, da wußte man von nix. Nachdem die Feuwehr komplett ausrückte (Sturm und Wasserschäden) konnte man sich nicht direkt um die dauerlaufende Sirene kümmern. Erst nach über einer Stunde stellte die Sirene sich quasi selbst ab. Man ging diesem Fall nicht weiter nach, stellte aber beim nächsten Probealarm fest, das die Sirene nicht mehr mitlief. Ein Elektriker der Feuerwehr "guckte" sich die Sirene ab und klemmte diese ab. Er meinte "Alles kaputt" Seitdem steht die Sirene auf dem Dach und es hat sich nix mehr geändert.
Auf meine Frage ob ich sie haben kann meinte er, was ich den mit so einem Haufen Schrott will. Aber er fragt mal Nach. Die Schule wurde übrigens 1989 stillgelegt und heute ist da ein Asylantenheim.