Fünffachdachbrummer in Blankenburg
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Fünffachdachbrummer in Blankenburg
So Leute,
heute hab ich eine ruhige "Minute" genutzt, um Blankenburg nach noch nicht entdeckten Sirenen zu durchforsten. Auf einem alten Industriegelände wurde ich fündig. Dort steht auf einer leider sehr "dämlich" gekürzten alten Kranbahn (die Aufstiegsmöglichkeit ist weg :-/) dieses interessante Zeugnis der Sirenenbaukunst. Nach Information der örtlichen Feuerwehr gehört sie nicht zu den aktiven 5 Sirenen der Stadt (Standorte bekannt, Bericht kommt), sie muß die ehemals zuständige Werkssirene sein. Natürlich hab ich gleich meine Finger ausgestreckt, das Gelände wird noch genutzt, hab auch schon gequatscht, die Leute dort würden mich ignorieren, wenn ich Kletterversuche am Kranbahnrest mache. Die Probleme sind nur, der Geländeeigentümer sitzt in Leipzig, ich denke mal, er kennt Grundstücksgröße und Adresse sowie die eingehende Pacht, also ob ich dort anrufe oder die Katze hat nen Gewehr, und unter dem guten Stück ist ein Gleisanschluß und es geht locker 12m abwärts. Also erstmal Fazit: Ohne schwere Technik nicht zu bergen. Vielleicht kann man sie sich unter den Nagel reißen, wenn jemand gierig auf den Schrott der Kranbahn ist. Ich werde demnächst noch mal bei schlechterem Wetter oder gleich frühmorgens (dunklerer Himmel) vorbeischauen und mit meinem Funzelchen unter den Rock leuchten + Fotos machen, vielleicht kann man dann was zur Portanzahl sagen. Schaut euch erstmal die Fotos an, vielleicht habt ihr schon einen Plan, um was für ein Gerät es sich handeln könnte.
Gruß
Daniel
heute hab ich eine ruhige "Minute" genutzt, um Blankenburg nach noch nicht entdeckten Sirenen zu durchforsten. Auf einem alten Industriegelände wurde ich fündig. Dort steht auf einer leider sehr "dämlich" gekürzten alten Kranbahn (die Aufstiegsmöglichkeit ist weg :-/) dieses interessante Zeugnis der Sirenenbaukunst. Nach Information der örtlichen Feuerwehr gehört sie nicht zu den aktiven 5 Sirenen der Stadt (Standorte bekannt, Bericht kommt), sie muß die ehemals zuständige Werkssirene sein. Natürlich hab ich gleich meine Finger ausgestreckt, das Gelände wird noch genutzt, hab auch schon gequatscht, die Leute dort würden mich ignorieren, wenn ich Kletterversuche am Kranbahnrest mache. Die Probleme sind nur, der Geländeeigentümer sitzt in Leipzig, ich denke mal, er kennt Grundstücksgröße und Adresse sowie die eingehende Pacht, also ob ich dort anrufe oder die Katze hat nen Gewehr, und unter dem guten Stück ist ein Gleisanschluß und es geht locker 12m abwärts. Also erstmal Fazit: Ohne schwere Technik nicht zu bergen. Vielleicht kann man sie sich unter den Nagel reißen, wenn jemand gierig auf den Schrott der Kranbahn ist. Ich werde demnächst noch mal bei schlechterem Wetter oder gleich frühmorgens (dunklerer Himmel) vorbeischauen und mit meinem Funzelchen unter den Rock leuchten + Fotos machen, vielleicht kann man dann was zur Portanzahl sagen. Schaut euch erstmal die Fotos an, vielleicht habt ihr schon einen Plan, um was für ein Gerät es sich handeln könnte.
Gruß
Daniel
Lord of the 8-port-sirens
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Ich glaube, du bist der erste, der eine Elbtalwerk entdeckt hat!
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Na, das wärs ja, 6-er im Lotto+Superzahl ;-) Also muß ich in jedem Fall dranbleiben...
Lord of the 8-port-sirens
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Wow, dickes Gerät! Na da schau mal ob du irgendwie rankommst!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
-
- Sirenenexperte
- Beiträge: 552
- Registriert: Sonntag 28. März 2010, 18:17
- Wohnort: Altweilnau, Weilrod
- Kontaktdaten:
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Groß + Geil ! :) Bleib dran und viel Glück !!
Eine E57 bleibt immer gleich , auch wenn sie ausgeheult hat .
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
BahnPedia - Aktuelle Infos über den Bahnbetrieb
Berufsfeuerwehr Prag
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Ich bleibe dran. Und wenn ich sie nicht kriegen kann, will ich wenigstens die Leute dort so sensibilisieren, dass sie nicht in den Schrott geht, sondern äußerlich aufgeabeitet ausgestellt wird.
Lord of the 8-port-sirens
- ds977john
- Harter Kern
- Beiträge: 135
- Registriert: Sonntag 22. November 2009, 19:32
- Wohnort: 01993 Schipkau
- Kontaktdaten:
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Ein interessantes teil ;)
Würd mich freuen wenn du die kriegst, bin nämlich gespannt wie die aus der nähe aussieht ;)
Würd mich freuen wenn du die kriegst, bin nämlich gespannt wie die aus der nähe aussieht ;)
DS977 - eine gute Erfindung :-)
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Der Abbau von dem Ding wird gefährlich und schwierig.
Diese Elbtalwerk SSA ist mit 2x5,5KW die stärkste bekannte Doppelsirene, das Gewicht liegt bei ~230kg.
Hoch- und Tieftonteil sind gleich groß und stehen auf ~5 Abstandhalter (möglicherweise Gewindestangen) aufeinander
Diese Elbtalwerk SSA ist mit 2x5,5KW die stärkste bekannte Doppelsirene, das Gewicht liegt bei ~230kg.
Hoch- und Tieftonteil sind gleich groß und stehen auf ~5 Abstandhalter (möglicherweise Gewindestangen) aufeinander
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Was für ein Monster :)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Hilft alles nix, ich muß da rauf. Hab auch schon einen Plan, wie ich das hinkriege. Eine Bergung ist ohnehin erstmal ausgeschlossen, mir fällt nichts ein, wie man sie dort ohne großen Aufwand runterkriegen kann, auch wenn sie "nur" 100kg wiegen würde.
Lord of the 8-port-sirens
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Auf dem vorletzten Bild sieht man noch schön dass
a) die Leitdächer hier nur schmale Ringe sind
b) was das für gewaltige Sirenen sind, da ist ja sogar die L1 klein dagegen
a) die Leitdächer hier nur schmale Ringe sind
b) was das für gewaltige Sirenen sind, da ist ja sogar die L1 klein dagegen
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Gab es mal im alten Wiki nicht so ein Aggregat mit einem mehrteiligen Schallleitdach? Frage an Niklas und anderen "alten Hasen" unter uns.
LG
Chris
LG
Chris
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Ja, daher habe ich ja auch all die Daten aus meinem 1. Beitrag.Fox 1 hat geschrieben:Gab es mal im alten Wiki nicht so ein Aggregat mit einem mehrteiligen Schallleitdach? Frage an Niklas und anderen "alten Hasen" unter uns.
LG
Chris
Da war auch eine Skizze des Aufbaus dabei
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Wieviele verschiedene Modelle hatte Elbtalwerk?
Dieser Beitrag wurde maschinell erzeugt, und ist auch ohne Unterschrift gültig! 

- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Fünffachdachbrummer in Blankenburg
Ich bin schon die ganze Zeit am rätseln, wie unter dem Dach nochmal so ein gewaltiger Motor + Stator Platz findet, das Ganze wirkt für eine Doppelsirene recht niedrig. Allerdings ist es eine plausible Erklärung für die aufwändige Dachkonstruktion.
@der Papst: Ist die Skizze aussagefähig und könntest Du sie vielleicht hier mit reinstellen?
@der Papst: Ist die Skizze aussagefähig und könntest Du sie vielleicht hier mit reinstellen?
Lord of the 8-port-sirens