HILFE!
Habe im Beitrag "Klosterfund" die von E57Jacob - WS Paul geposteten Bilder eines Sachsenwerkschaltkasten gefunden.
Da ich für meine SW gerne den orginal verwendeten Schaltplan hätte hab ich versucht das zweite Bild zu vergrößern um genaueres zu erkennen. War nix!
Also liebe Forumgemeinde ich such den ultimativen Bildvergrößerungs-nachschärfer (vielleicht kanns auch ein gutes Programm??)
Würde nicht nur mir weiterhelfen!!
Da es auch die SW im Lkrs CUX noch gibt sollte auch der Schaltkasten noch existieren!...Ist jemand von dort?????? und hat einen Photoapparat?
Denn dann wüßt ich noch ne Lösung gegen eine Kostenerstattung!
DANKE für die Mühen....
Land 4-4
Schaltplan Sachsenwerk
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1010
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Schaltplan Sachsenwerk
Von Nichts kommt Nichts - da könnte dir selbst das beste und teuerste Programm der Welt nicht helfen, wenn die von dir gesuchtne Infos im Bild nicht enthalten sind. Den Fotografen fragen oder auf neue Fotos warten ist hier der einzige Weg.
Re: Schaltplan Sachsenwerk
Aus dem Bild wirste nicht viel rausholen können... Kannste Kontakt zum Fotografen herstellen?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Re: Schaltplan Sachsenwerk
Soweit ich das vom Hauptstromkreis erkennen kann, hast du halt ein Schütz nebst den drei Sicherungen für den Steuermotor, sowie je ein Schütz nebst Sicherungen für die beiden Wicklungen des polumschaltbaren Motors. Diese letztgenannten Schütze sind unter garantie über einen Hilfskontakt gegeneinander veriegelt. So, bleibt noch eine Sicherung übrig. Diese wird mit hoher Wahrscheinlichkeit den Steuerstromkreis, sprich den ganzen Driss mit den beiden Tastern und die Schützspulen absichern.
Re: Schaltplan Sachsenwerk
Hi Niklas,
ja den Doppelpoligen Motor kann man noch erkennen, ebenso den Hauptmotor. Aber hat dieser evtl. einen Vor- bzw. Nachlauf??
Müßte von der Konstruktion / Patentschrift her fast so sein!
Das ist das was mich brennend interessiert.
Gruß
Land 4-4
ja den Doppelpoligen Motor kann man noch erkennen, ebenso den Hauptmotor. Aber hat dieser evtl. einen Vor- bzw. Nachlauf??
Müßte von der Konstruktion / Patentschrift her fast so sein!
Das ist das was mich brennend interessiert.
Gruß
Land 4-4