Gruenschnabel's E(57)instand
Verfasst: Mittwoch 22. Februar 2012, 13:09
Servus allerseits!
Mein Name ist Tobias und ich komm aus dem tiefsten Osten, gleich hinter dem Tal der Ahnungslosen^^
Derzeit bin ich noch 25Jahre alt (Aber das ändert sich eh' jedes Jahr :-P).
Ich bin hier seit April 2009 angemeldet und lesemal oft mal weniger oft recht interssiert mit.
Mit meinem ersten Beitrag möchte ich nach nunmehr fast 3 jahren meinen Einstand geben.
Was würde sich da besser eignen als eine E57? :-D
In meinem Dorf stehen schon 2 von den Dingern im aktiven Dienst. Und da bekanntlich aller guten Dinge 3 sein sollen, musste ich ein wenig nachhelfen :-D
Ich hoffe ich habe mich mit dem Projekt nicht übernommen, denn das ist neben einer IMI AL1578 eigentlich meine erste Sirene.
Da ich Mechatroniker bin, kann ich denk ich nen Hammer von nem Schraubendreher unterscheiden (bei gutem Wetter!).
Da ich wie gesagt neu auf dem Gebiet der "Sirenenwartung und -instandhaltung" bin, kann ich leider auch keine vernünftige Aussage über den Zustand treffen.
Die Sirene ist Baujahr 1963 und optisch in einem, für ihr Alter, durchaus mäßig bis gutem Zustand (bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).
Den Rotor kann man leicht drehen. Es kommt zwar zu kleineren Schleifgeräuschen am Stator, aber das halte ich für normal. Zumindest aktustisch muss man sich keineswegs fürchten.
Allein durch Handkraft, bekommt man sie schon eindrucksvoll zum knurren.
Jedenfalls denke ich, dass sich hier ein sehr gutes Potenzial dahinter versteckt.
Dann äußert Euch doch mal bitte dazu. Würde mich mal interessieren, ob ich das alles so richtig eingeschätzt habe :-)
Und nun genug des Romans, jetzt folgen die ersten Bilder im Rohzustand...
Liebe Grüße,
Gruenschnabel
Mein Name ist Tobias und ich komm aus dem tiefsten Osten, gleich hinter dem Tal der Ahnungslosen^^
Derzeit bin ich noch 25Jahre alt (Aber das ändert sich eh' jedes Jahr :-P).
Ich bin hier seit April 2009 angemeldet und lesemal oft mal weniger oft recht interssiert mit.
Mit meinem ersten Beitrag möchte ich nach nunmehr fast 3 jahren meinen Einstand geben.
Was würde sich da besser eignen als eine E57? :-D
In meinem Dorf stehen schon 2 von den Dingern im aktiven Dienst. Und da bekanntlich aller guten Dinge 3 sein sollen, musste ich ein wenig nachhelfen :-D
Ich hoffe ich habe mich mit dem Projekt nicht übernommen, denn das ist neben einer IMI AL1578 eigentlich meine erste Sirene.
Da ich Mechatroniker bin, kann ich denk ich nen Hammer von nem Schraubendreher unterscheiden (bei gutem Wetter!).
Da ich wie gesagt neu auf dem Gebiet der "Sirenenwartung und -instandhaltung" bin, kann ich leider auch keine vernünftige Aussage über den Zustand treffen.
Die Sirene ist Baujahr 1963 und optisch in einem, für ihr Alter, durchaus mäßig bis gutem Zustand (bitte korrigiert mich, wenn ich da falsch liege).
Den Rotor kann man leicht drehen. Es kommt zwar zu kleineren Schleifgeräuschen am Stator, aber das halte ich für normal. Zumindest aktustisch muss man sich keineswegs fürchten.
Allein durch Handkraft, bekommt man sie schon eindrucksvoll zum knurren.
Jedenfalls denke ich, dass sich hier ein sehr gutes Potenzial dahinter versteckt.
Dann äußert Euch doch mal bitte dazu. Würde mich mal interessieren, ob ich das alles so richtig eingeschätzt habe :-)
Und nun genug des Romans, jetzt folgen die ersten Bilder im Rohzustand...
Liebe Grüße,
Gruenschnabel