Seite 1 von 1

Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbahnhof

Verfasst: Mittwoch 23. Mai 2012, 00:33
von Wolfi
Bin wieder, nun schon zum x-ten mal, daran vorbeigefahren, und wieder kein Foto gemacht ... mea culpa !!

Auf einem älteren Gebäude gleich neben dem Koblenzer Hauptbahnhof (Südseite, also Einfahrt/Ausfahrt Richtung Mainz) stehen die
Überreste einer alten Kriegs-Luftschutzsirene. Es sind nur noch Ständer, Motor und Stator der Hochtoneinheit vorhanden, der Rest
und die Dächer sind wohl inzwischen wegkorrodiert oder wurden entfernt.

Dabei kann ich mich genau erinnern, daß während meiner Bundeswehrzeit 1977 in Köln, wo ich jede Woche diese Strecke gefahren
bin, dies mal ein dreifachhütiger Doppelbrummer war.

Der heute noch existierende Rest sieht mir aber nicht nach Bauform Siemens aus, und irgendwie auch nicht nach L1, wenn ich mich
nicht täusche. Gab es außer Siemens (Fm Si 40) und Elektror (L1/F2) noch andere Hersteller solcher Dreifachdach-Doppelsirenen-
einheiten?

Wenn ich das nächste Mal nach KO komme, werde ich bestimmt die Kamera mitnehmen. Es sei denn, jemand aus dem Forum kommt
mir zuvor. Zu übersehen ist sie eigentlich nicht: kurz vor der Einfahrt in den Hbf. aus Richtung Mainz rechte Seite.

Wolfi

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Donnerstag 24. Mai 2012, 01:25
von Fox 1
Uiiiiii, mal überleg und die Erinnerungen vom alten Sirenen-Wiki rauskramen. Jep, da gibt es einen Nachfolger. Bildermaterial habe ich zwar keine, weil das alte Sirenen-Wiki futsch ist. Der Nachfolger der Fm Si 40 wird wohl die Fm Si 47 gewesen sein. Den konnte man entweder auf dem Dach oder wie die (Straßen-)Laternen über den Straßen aufhängen. Der Schallleitdach sieht zwar aus, wie der von der Elektror, war aber gleichmäßig wie der von der Fm Si 40.

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Sonntag 27. Mai 2012, 20:28
von E57Jacob
Haha, da bin ich auch mal vorbei gefahren. Steht in Koblenz nicht noch so eine?

Gruß Jacob

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Dienstag 29. Mai 2012, 00:14
von Wolfi
Hallo Jacob,

mag sein, aber da weiß ich nichts Näheres, so gut kenne ich Koblenz nicht.

Wo aber noch ein, sogar halbwegs intakter, Dreifachdachbrummer stehen müsste, ist auf der anderen Rheinseite,
neben der rechtsrheinischen Bahnstrecke, auf einen Haus irgendwo im Gebiet Koblenz- Ehrenbreitstein - Vallendar.
Bin das letzte Mal dort vor ca. 3 Jahren mit der Bahn vorbeigefahren.

Grüße,

Wolfi

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 10:48
von Wolfi
So, jetzt konnte ich sie endlich ablichten. Leider war das Wetter an diesem Tag (3.6.) sehr trüb und düster.

Dafür habe ich versucht, so gut es ging heran zu zoomen.

Ist das eine Elektror L1? Oder wer kennt diesen Typ?
Das ist der übriggebliebene Hochtonteil einer ehemaligen Dreifachdach-Doppelsirene.

Wolfi
Rest ehemalige Dreifachdach-Doppelsirene Nähe Koblenzer Hauptbahnhof
Rest ehemalige Dreifachdach-Doppelsirene Nähe Koblenzer Hauptbahnhof

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 11:24
von Wolfi
Und betreffend die Doppelsirene auf der anderen Rheinseite (Koblenz-Ehrenbreitstein) muß ich mich korrigieren:

Die komplette Sirene existiert inzwischen auch nicht mehr, nur noch derselbe Rest wie bei dem Brummer neben
dem Koblenzer Hauptbahnhof. Diese hier sieht sehr nach Elektror L1 aus.

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Mittwoch 6. Juni 2012, 20:59
von Fox 1
Ich dachte schon an die Miltenberg-Sirene. Aber bei der Sirene ist er etwas kürzer.

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Donnerstag 7. Juni 2012, 11:26
von Fahrradklingel
Die in Ehrenbreitenstein sieht so ziemlich nach L1 aus, mit dem breiten Ring über dem Stator. Die andere... wenn du nicht gesagt hättest, dass es mal ein Doppelbrummer war, hätte ich gar etwas moderneres vermutet.

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Dienstag 12. Juni 2012, 12:29
von Wolfi
Ja, das ist mir auch aufgefallen. Der Rest der Ehrenbreitsteiner Sirene ist unschwer als L1 zu erkennen, durch die typische Bauform mit
dem breiten Ring am oberen Stator, und den fehlenden Konus zwischen Motor und Stator, wie er für die Siemens charakteristisch ist.

Bei der am Hauptbahnhof bin ich mir nicht sicher. Es war einmal ein Dreifachdachbrummer, daran kann ich mich genau erinnern, bin
während meiner Bw-Zeit Ende der 70er Jahre oft genug mit dem Zug dort vorbeigefahren.

Ich vermute fast, daß es ebenfalls eine L1 ist/war, bei der der besagte Ring entweder wegkorrodiert ist oder zusammen mit den Dächern
vielleicht weggebrochen wurde. Eine Siemens ist es wohl nicht, dafür spricht der fehlende Konus zwischen Motor und Stator.
Also bleibt eigentlich nur Elektror. Oder gab es noch andere Hersteller solcher Doppelsirenen mit drei Dächern?
Ich kenne bisher nur Siemens (Fm Si 40) und Elektror (L1/F2).

Wolfi

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbah

Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 15:05
von Fox 1
Schade eigentlich. Von 1998 bis 2001 habe ich mich nicht wirklich für Sirenen interessiert. Da war ich öfters in der Ecke. Habe in Neuwied meine Lehre gemacht.

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbahnhof

Verfasst: Montag 27. August 2018, 01:55
von Wolfi
UPDATE 26.08.2018: Überbleibsel sind weg !

Bin heute wieder mal mit dem IC durch Koblenz gefahren -
und siehe da, die Überreste der WK2-Luftschutzsirene auf
dem Hausdach Nähe Hauptbahnhof sind weg !

Das letzte Mal war ich da zum Sommerfest des DB-Museums
in KO- Lützel am 17. Juni, da standen sie noch. Der Abbau
muß also in den letzten 2 Monaten stattgefunden haben.

Zum Schluß bestand die Sirene nur noch aus dem Motor,
Statorgehäuse und Rotor, der Rest und vor allem die Dächer
waren schon vorher wegkorrodiert oder wurden entfernt.
Hat jemand aus dem Forum da was abgestaubt? Ich nehme
aber fast an, die Überreste der Sirene sind den Weg alles
Irdischen gegangen ...

Wolfi

Re: Reste einer WK2-Luftschutzsirene beim Koblenzer Hauptbahnhof

Verfasst: Samstag 29. September 2018, 03:24
von FunkerVogth
Hallo, genau auf der anderen Seite von Koblenz, wenn man entlang der B42 fährt höhe Ehrenbreitstein, stand auch noch eine parallel im gleichen Zustand. Ob sie noch da ist....keine Ahnung