Seite 1 von 1
Elektror E57
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 18:40
von Firefighter3
Hallo zusammen bin neu hier und seit einigen Tagen stolzer Besitzer einer Elektror E 57. Viel lässt sich zu dem Gerät nicht sagen außer das sie 1964 gebaut und vor längerer Zeit schon einmal "restauriert" wurde. Seit heute bin ich damit beschäftigt die alte Farbe, die "sehr" großzügig und ungleichmäßig aufgetragen wurde, abzuschleifen. Getreu der deutschen Normen habe ich vor die Sirene in den typischen Farben neu zu lackieren. Da beim Rotor die Polyamid-Schicht abblättert hab ich mich entschieden diese komplett zu entfernen, jedoch stellte sich dabei die Frage, inwiefern die Polyamid-Schicht den Ton beeinflusst bzw. ob diese Schicht wirklich notwendig ist. Als "Neuling" würde ich mich über Tipps und Tricks von euch für die Sirenenrestauration freuen. Ich werde versuchen die Tage mal Fotos von der Sirene hochzuladen.
Re: Elektror E57
Verfasst: Donnerstag 14. Juni 2012, 18:48
von Die Sirenenwerkstatt
Herzlich Willkommen im Forum!
Also als Tipp schonmal vorweg: wenn du die Rotorbeschichtung abmachen willst versuche mal Ameisensäure. Aber bitte vorsichtig damit umgehen! Und wenn nur draußen benutzen!
An sonsten: pass auf mit den Wicklungen das die nichts abbekommen und nicht zu Wild an die Dame rangehen dann klappt das schon ;)
MfG
Re: Elektror E57
Verfasst: Samstag 22. Dezember 2012, 09:02
von Firefighter3
So nach langer Zeit und der Beseitigung einiger technischer Probleme hab ich es jetzt endlich mal geschafft die versprochenen Bilder hochzuladen.
Re: Elektror E57
Verfasst: Dienstag 29. Januar 2013, 23:29
von Die Sirenenwerkstatt
Sagmal wie schaut es eigentlich aus mit deiner E57? Hey du wohnst doch bei mir quasi umme Ecke! Vielleicht kann man sich ja mal auf ein bissl gequatsche treffen!
Re: Elektror E57
Verfasst: Sonntag 28. April 2013, 22:37
von Firefighter3
Tach zusammen,
hier nun ein kleines Update meiner Restauration.
Re: Elektror E57
Verfasst: Montag 29. April 2013, 06:51
von Die Sirenenwerkstatt
Schaut nett aus! Jetz noch Rotor rein und beim nächsten Probealarm schön mitlaufen lassen und Video machen^^
Re: Elektror E57
Verfasst: Montag 29. April 2013, 10:41
von hoffendlichS3
Sieht soweit gut aus, ich habe meine Rotor Sandstrahlen lassenf für 20 Euro.
Dann mit Kontakt 70 (Flüssigkunststoff aus der Sprühdose) eingesprüht um die Poren im Alu zu verschließen
und eine glatte Oberfläche zu bekommen, dann schwarz lackiert.
Hat super geklappt ging schnell und Problemlos. notier dir nur vorher die Auswuchtschrauben, wenn die zu
gammelig sind, dann fehlen die vielleicht nach dem Sandstrahlen.
Best regards
Re: Elektror E57
Verfasst: Sonntag 14. September 2014, 17:19
von Firefighter3
Nach langer Zeit kann ich mein erstes Restaurationsprojekt nun endlich für beendet erklären. Dieses Wochenende konnte ich die letzten Detailarbeiten abschließen und hoffe nun, dass Sie am 4. Oktober zum Kölner Probealarm wieder "mitheulen" darf. Anbei ist ein erstes Bild von gestern Morgen. Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.
An dieser Stelle möchte ich mich bei Sirenator bedanken, der mir mit seinem unglaublich, großen Fachwissen während der gesamten Restaurationszeit mit Rat und Tat zur Seite stand. Danke!!!
Re: Elektror E57
Verfasst: Sonntag 14. September 2014, 22:41
von Petry
Uff! Die Farbe des Rotors ist wirklich gewöhnungsbedürftig aber hat irgendwas.
Viel Spaß beim Probealarm. Und vergiss des Gehörschutz nicht! ;)
Re: Elektror E57
Verfasst: Sonntag 21. September 2014, 15:26
von E57-Sven
Sehr schöne Sirene!
Die Farbe vom rotor finde ich wirklich Klasse!
So eine Farbgebung habe ich bis jetzt auch noch nicht gesehen!
Aber sehr schöner Kontrast!
Gruß