E57 auf dem Dorfgemeinschaftshaus Hambach
-
- Harter Kern
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
- Kontaktdaten:
E57 auf dem Dorfgemeinschaftshaus Hambach
-Der Beitrag enthält kein Text-
Zuletzt geändert von Motorsirene am Sonntag 24. Mai 2020, 19:13, insgesamt 3-mal geändert.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: E57-Fragen
Anschließen:
L1 auf U1
L2 auf V1
L3 auf W1
PE auf PE
Sie läuft auch mit 230V aber nicht an einer normalen Steckdose.
Und man benötigt dann Kondensatoren und muss das Klemmbrett auf Deieck umklemmen.
Aufstellen darfst du sie Natürlich, von Ort zu Ort kann es aber sein, das du eine Bauggenehmigung benötigst.
Laufen lassen darfst du sie, du darfst aber keine Öffentlichen Signale machen,
der andere Teil ist eventuelle Ruhestörung wegen dem Lärm.
Daher am einfachstem reguläre (Probe)-Alarme mitmachen.
Liebe Grüße Timo
L1 auf U1
L2 auf V1
L3 auf W1
PE auf PE
Sie läuft auch mit 230V aber nicht an einer normalen Steckdose.
Und man benötigt dann Kondensatoren und muss das Klemmbrett auf Deieck umklemmen.
Aufstellen darfst du sie Natürlich, von Ort zu Ort kann es aber sein, das du eine Bauggenehmigung benötigst.
Laufen lassen darfst du sie, du darfst aber keine Öffentlichen Signale machen,
der andere Teil ist eventuelle Ruhestörung wegen dem Lärm.
Daher am einfachstem reguläre (Probe)-Alarme mitmachen.
Liebe Grüße Timo
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: E57-Fragen
Der Anschluss an das Drehstromnetz in Sternschaltung (!) ist definitiv die einfachste Variante, denn für Kondensatoren müsstest Du die Induktivitäten und den induktiven Widerstand der Spulen ganz genau feststellen. Falsch gewählte Kondensatoren können sich selber, den Motor, oder viel schlimmer DICH rösten!
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Re: E57-Fragen
Iwo... 70µF/kW und das passt in etwa. Jedoch haste kein "rundes" Drehfeld mehr (90° statt 120°) und das Anlaufmoment ist im Eimer. Bei Motoren über 1,5kW macht die Steinmetz-Schaltung alles in Allem nicht wirklich Sinn.
Re: E57-Fragen
Hallo Alex,
mal eine Frage .
Was sagen deine Eltern dazu wenn du mit Drehstrom abreitest?
Falls du das "darfst" , würde ich einen vernünftigen Schaltkasten mit einem Motorschutzschalter , 3 Leitungsschutzschalter (C-20 A) und ein Schütz nehmen was die Leistung auch schalten kann! Ich würde vielleicht auch darauf achten das vor der Sirene eine Personenschutzeinrichtung verbaut ist. An die Sammler : Geht das mit dem FI eigentlich ?
Ps. Das mit dem FI / RCD würde mich echt interessieren !
Gruß
Michel
mal eine Frage .
Was sagen deine Eltern dazu wenn du mit Drehstrom abreitest?
Falls du das "darfst" , würde ich einen vernünftigen Schaltkasten mit einem Motorschutzschalter , 3 Leitungsschutzschalter (C-20 A) und ein Schütz nehmen was die Leistung auch schalten kann! Ich würde vielleicht auch darauf achten das vor der Sirene eine Personenschutzeinrichtung verbaut ist. An die Sammler : Geht das mit dem FI eigentlich ?
Ps. Das mit dem FI / RCD würde mich echt interessieren !
Gruß
Michel
WIR MÜSSEN DIE E57 SIRENEN RETTEN! SIE MÜSSEN AUF DIGITAL UMGESTELLT WERDEN UND NICHT ABGEBAUT WERDEN !
Re: E57-Fragen
Sofern die Motorisolation okay ist, ist ein RCD kein Problem. Ansonsten soltle man 'ne elektrische Maschine eh nicht anschließen. Und ob er mit dreiphasiger oder einphasiger Wechselspannung hantiert ist nebensächlich.
Fakt ist, es ist gefährlich und - mit Verlaub - für Personen seines Alters zum Basteln nicht empfehlenswert, sofern
keine permanente Überwachung durch eine Fachkraft erfolgt!
Fakt ist, es ist gefährlich und - mit Verlaub - für Personen seines Alters zum Basteln nicht empfehlenswert, sofern
keine permanente Überwachung durch eine Fachkraft erfolgt!
Re: E57-Fragen
hallo,
das denke ich auch.
Er hat auch einen Nachbarn , der ist Elektriker .
Aber ich habe da echt ein schlechtes Gefühl!
Ich habe eine Werkstatt mit einem 32 A Anschluss , FI und co.
Aber erstmal bleibe ich bei 230 V. Außer ich bekomme auch eine E57.
Ich bin aber auch vielleicht bald in der Ausbildung , zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (im August) :-)
Dann habe ich Fachwissen :-)
Gruß
Michel
das denke ich auch.
Er hat auch einen Nachbarn , der ist Elektriker .
Aber ich habe da echt ein schlechtes Gefühl!
Ich habe eine Werkstatt mit einem 32 A Anschluss , FI und co.
Aber erstmal bleibe ich bei 230 V. Außer ich bekomme auch eine E57.
Ich bin aber auch vielleicht bald in der Ausbildung , zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik (im August) :-)
Dann habe ich Fachwissen :-)
Gruß
Michel
WIR MÜSSEN DIE E57 SIRENEN RETTEN! SIE MÜSSEN AUF DIGITAL UMGESTELLT WERDEN UND NICHT ABGEBAUT WERDEN !
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: E57-Fragen
Seien wir dochmal Ehrlich: Strom ist gefährlich egal ob 230 oder 400V. Ich war damals auch in der Situation und habe mir erstmal ausführliches Wissen angelesen, mir von einem Elektriker rat geben lassen und viel Respekt und Sicherheit vor Strom walten lassen. Alles was ich baue und mit Spannungen von 230 / 400V zutun hat wird von mir vollkommen Sicher gebaut und von einem Elektriker überprüft. Ein FI ist in meinem Sirenenschaltkasten Pflicht als auch die Erdung.
Wenn du von solchen dingen keine Ahnung hast: Finger weg! Dafür ist es viel zu gefährlich!
Kleiner Tipp am rande für alle:
Erde deine bauten sonst werden sie dich erden!
Wenn du von solchen dingen keine Ahnung hast: Finger weg! Dafür ist es viel zu gefährlich!
Kleiner Tipp am rande für alle:
Erde deine bauten sonst werden sie dich erden!
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: E57-Fragen
Sehen wir es von der Seite:
Grundwissen aneigen ist selbstverständlich.
Und wenn man sich dann an die fünf Sicherheitsregeln hält kann nix passieren.
Jedoh sollte man zum Selbstschutz sich sofort auf die Finger hauen wenn man sich unsicher ist.
Dann lieber lassen. Mit einem RCD kann man aber ja auch viel Probieren, wenn er funzt. ;)
Das ich mit cht schon meine ersten 230V-Waschmaschinenpumpen betrieben habe ist, ja nicht normal,
und mein Papa war ja auch noch da der ist Industrieelektroniker.
Zum RCD:
Den sehe ich bei Leistungsteilen mitlerweile nicht mehr als Pflicht an. Da nervt er eher (Vor allem FU's[Ableitsröme])
Alledings nach VDE muss "jede Steckdose die von einem Laien zgänglich ist mit einem RCD <=30mA abgesichert sein".
Dies gilt natürlich für Neuanlagen ;)
Jedoch definitiv für Bastelstellen/Tafeln definitiv mit RCD absichern ;)
Bitte auch Prüfen lassen zwecks Erdungswiderständen etc. :)
Grundwissen aneigen ist selbstverständlich.
Und wenn man sich dann an die fünf Sicherheitsregeln hält kann nix passieren.
Jedoh sollte man zum Selbstschutz sich sofort auf die Finger hauen wenn man sich unsicher ist.
Dann lieber lassen. Mit einem RCD kann man aber ja auch viel Probieren, wenn er funzt. ;)
Das ich mit cht schon meine ersten 230V-Waschmaschinenpumpen betrieben habe ist, ja nicht normal,
und mein Papa war ja auch noch da der ist Industrieelektroniker.
Zum RCD:
Den sehe ich bei Leistungsteilen mitlerweile nicht mehr als Pflicht an. Da nervt er eher (Vor allem FU's[Ableitsröme])
Alledings nach VDE muss "jede Steckdose die von einem Laien zgänglich ist mit einem RCD <=30mA abgesichert sein".
Dies gilt natürlich für Neuanlagen ;)
Jedoch definitiv für Bastelstellen/Tafeln definitiv mit RCD absichern ;)
Bitte auch Prüfen lassen zwecks Erdungswiderständen etc. :)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Harter Kern
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
- Kontaktdaten:
Re: E57-Fragen
Also um die Frage zu klären ob ich mit 400V arbeiten darf, Nein !
Ich bin auch erst 13 und ich traue mir das selber auch nicht zu. Wenn da mal was schief läuft, dann bekomme ich aber ganzschön eine gefetzt. Naja gefetzt ist untertrieben. Aber ich hoffe einfach das ich diese Sirene mit Dach, Mastzubehör und Funkwirkenempfänger , evtl. noch das Handsteuergerät falls vorhanden bekomme.
Ich bin auch erst 13 und ich traue mir das selber auch nicht zu. Wenn da mal was schief läuft, dann bekomme ich aber ganzschön eine gefetzt. Naja gefetzt ist untertrieben. Aber ich hoffe einfach das ich diese Sirene mit Dach, Mastzubehör und Funkwirkenempfänger , evtl. noch das Handsteuergerät falls vorhanden bekomme.
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: E57-Fragen
Gut so, lieber mehr Respekt als eine gesemmelt bekommen ;)
BTW:
Ich hab schon so oft eine gesemmelt bekommen... 400V tun nicht mehr weh als 230V :D
Ich kanns nicht mehr zählen. :P Ich muss aber gestehen immer aus irgendeiner Hektik und zu
80% Motorkondensatoren von defekten Pumpen... Und einmal 500VDC von einem Frequenzumrichter.
BTW:
Ich hab schon so oft eine gesemmelt bekommen... 400V tun nicht mehr weh als 230V :D
Ich kanns nicht mehr zählen. :P Ich muss aber gestehen immer aus irgendeiner Hektik und zu
80% Motorkondensatoren von defekten Pumpen... Und einmal 500VDC von einem Frequenzumrichter.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
-
- Harter Kern
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
- Kontaktdaten:
Re: E57-Fragen
Ja, ist eigentlich an jeder Sirene ein Fernwirkenempfänger ?
Zuletzt geändert von Motorsirene am Dienstag 26. Februar 2013, 13:43, insgesamt 1-mal geändert.
- AlteHeuler324
- Harter Kern
- Beiträge: 128
- Registriert: Dienstag 30. Juni 2009, 18:40
- Kontaktdaten:
Re: E57-Fragen
kein Wunder, da zwischen N bzw. dem Erdboden und Phase 230 Volt anliegen. 400 Volt liegen nur zwischen den drei Phasen. Da müsstest du schon zwei Phasen in die Hand nehmen (nicht zur Nachahmung empfohlen!).hoffendlichS3 hat geschrieben:Gut so, lieber mehr Respekt als eine gesemmelt bekommen ;)
BTW:
Ich hab schon so oft eine gesemmelt bekommen... 400V tun nicht mehr weh als 230V :D
Ich kanns nicht mehr zählen. :P [...]
AlteHeuler324
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Treffen sich zwei Sirenen. Sagt die eine: "Du, mir wurde das Dach geklaut!" Sagt die andere: "Heul doch!"
Re: E57-Fragen
@ hoffendlichS3 ,
Den Spruch finde ich gut :-(
(BTW:
Ich hab schon so oft eine gesemmelt bekommen... 400V tun nicht mehr weh als 230V :D
Ich kanns nicht mehr zählen. :P Ich muss aber gestehen immer aus irgendeiner Hektik und zu
80% Motorkondensatoren von defekten Pumpen... Und einmal 500VDC von einem Frequenzumrichter.)
Bei 230V , kommt man vielleicht schnell noch ohne Schäden weg!
Aber bei 400V , kann es schon vorbei sein!
Gruß
Michel
Den Spruch finde ich gut :-(
(BTW:
Ich hab schon so oft eine gesemmelt bekommen... 400V tun nicht mehr weh als 230V :D
Ich kanns nicht mehr zählen. :P Ich muss aber gestehen immer aus irgendeiner Hektik und zu
80% Motorkondensatoren von defekten Pumpen... Und einmal 500VDC von einem Frequenzumrichter.)
Bei 230V , kommt man vielleicht schnell noch ohne Schäden weg!
Aber bei 400V , kann es schon vorbei sein!
Gruß
Michel
WIR MÜSSEN DIE E57 SIRENEN RETTEN! SIE MÜSSEN AUF DIGITAL UMGESTELLT WERDEN UND NICHT ABGEBAUT WERDEN !
Re: E57-Fragen
Wah hier Leute. Hört auf mit Halbwissen und Verharmlosungen.
Die Gefahr die von einem elektrischen Schlag ausgeht hängt von vielen weiteren Faktoren ab.
Da sind so Begriffe wie "Standortwiderstand", "Einwirkzeit", "Körperwiderstand" etc. zu nennen.
Wer jetzt noch irgendeine Verharmlosung der Gefahr durch elektrische Spannung oder
irgendwelche Halbwahrheiten postet, der bekommt von mir eine hinter die Ohren!
Gruß,
Ihr Elektriker
Die Gefahr die von einem elektrischen Schlag ausgeht hängt von vielen weiteren Faktoren ab.
Da sind so Begriffe wie "Standortwiderstand", "Einwirkzeit", "Körperwiderstand" etc. zu nennen.
Wer jetzt noch irgendeine Verharmlosung der Gefahr durch elektrische Spannung oder
irgendwelche Halbwahrheiten postet, der bekommt von mir eine hinter die Ohren!
Gruß,
Ihr Elektriker