Liste wöchentliche Sirenenproben Rhein-Sieg-Kreis
Verfasst: Samstag 15. März 2014, 12:38
Hallo,
ich habe mir mal den Spass gemacht, möglichst alle Probealarmtermine der einzelnen Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zusammen zu stellen. Das war ein nettes Stück Arbeit, weil nicht jede Feuerwehr den monatlichen Probetermin auf ihre Seite schreibt. Da musste stellenweise nachgefragt werden.
Sofern es mir bekannt ist, schreibe ich auch etwas zu den verwendeten Sirenen. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass im Rhein-Sieg-Kreis nach Auflösung der Warnämter Anfang der 90er Jahre praktisch KEINE EINZIGE Sirene abgebaut wurde. Alle Sirenen, fast alles E57 sowie ein paar alten Hochtönern (z.B. in Troisdorf/Bergheim, St.Augustin/Menden, Rhöndorf), wurden von den Feuerwehren übernommen. Übrigens haben schon zu Warnamtszeiten einige Feuerwehren zusätzlich eigene Sirenen installiert um eine noch bessere Beschallung zu gewährleisten, als dies durch das damalige Bundesamt für Zivilschutz eh schon vorgesehen war.
Eine weitere RSK-Besonderheit ist in Much zu finden, wo (rein für den Zivilschutz) eine ECN2400 auf einem hohen Mast am Ortsrand steht. Dies dürfte die größte Anlage im Kreis sein, und hier stand bis zum Umbau auf ECN meines Wissens nach die einzige pneumatische Hochleistungssirene (HLS273) im Rhein-Sieg-Kreis.
Ein weiteres RSK-Kuriosum ist die "Waldsirene" auf dem Waldgasthaus "Einkehrhäuschen" mitten im Siebengebirge - fernab jeder Ortschaft mitten im Wald. Diese E57 läuft nur bei Auslösung der Zivilschutzsignale mit, also nicht für die Feuerwehr. Offenbar hat man hier an die Wanderer im Siebengebirge gedacht - oder an uns Sirenen-Freaks, die mal eine Tonaufnahme ohne Verkehrslärm im Hintergrund machen möchten...
Zunächst nun die Probealarmtermine für das Sirenensignal "Feueralarm".
1. Samstag/Monat
11:00 Windeck
11:15 Wachtberg
11:30 kein Alarm! Ursprünglich Termin für Siegburg, wurde im Frühjahr 2013 auf 12:30 verlegt um eine Orgelkonzertreihe nicht zu stören...
11:45 Swisttal
12:00 Troisdorf - im April sowie im Oktober folgt ggf. gleich im Anschluss an den "Feueralarm" der kreisweite Probealarm "Warnung der Bevölkerung".
12:30 Siegburg - Die Innenstadt bietet die mittlerweile seltene Gelegenheit, ein sehr dichtes und immer noch reinrassiges E57-Sirenennetz zu hören!
2. Samstag/Monat
11:00 Sankt Augustin - dichtes Netz aus E57! Leider dienen allerdings viele Sirenen nur noch dem Zivilschutz und laufen bei "Feueralarm" nicht mit.
11:15 Niederkassel
11:30 Rheinbach
11:45 Much
12:00 Ruppichteroth
3. Samstag/Monat
11:00 Neunkirchen-Seelscheid
11:15 Lohmar - der Stadtbereich ist nun zu 100% auf elekrtonische Sirenen umgerüstet, allesamt SES 500/600. Vier Sirenen sorgen in den meisten Stadtgebieten für eine wirkungsvolle Alarmierung. Lediglich im Gewerbegebiet um den Kaufland herum klafft seit dem ersatzlosen Abbau der E57 auf der abgerissenen alten Feuerwache eine Beschallungslücke, die auch durch die teils gerichteten umliegenden SES nicht ganz geschlossen werden konnte. In den zu Lohmar gehörenden Ortschaften ringsherum sind teilweise noch E57 im Dienst, aber auch hier ist ein baldiger Ersatz durch elektronische Sirenen geplant, oder schon durchgeführt.
11:30 Meckenheim
11:45 Alfter
12:00 Königswinter
4. Samstag/Monat
11:00 Bornheim
11:15 Eitorf
11:30 Hennef
11:45 ??? (diesen Termin konnte ich noch keiner Gemeinde zuordnen! Wer etwas weis, bitte gerne dazu schreiben.)
12:00 Bad Honnef - im Bereich Rhöndorf gibt es eine bemerkenswerte "Kakophonie" aus einen uralten Hochtöner am Rhöndorfer Dorfplatz (Konditorei Profittlich) und umliegenden elektronischen Sirenen zu hören. AKTUALLISIERT: Der Hochtöner in Rhöndorf wurde durch eine elektronische Sirene ersetzt. Bad Honnef Stadt, sowie zumindest die Ortsteile in Rheinnähe werden nun vollkommen elektronisch beschallt.
Sollte ein Monat fünf Samstage haben, so finden an diesem Samstag KEINE Probealarme statt.
Weiter ist im Allgemeinen am jeweils 1. Samstag im April sowie im Oktober ab 12:01 Uhr Probealarm mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" mit Auslösung ALLER Sirenen im RSK (12:01 weil um 12:00 zuerst die monatliche Sirenenprobe für den Troisdorfer Feueralarm durchlaufen muss). Bei Kollisionen mit Feiertagen (Ostern, 3. Oktober) fällt dieser Probealarm aber auch schon mal auf den 2. Samstag. Daher hier bitte immer im Vorfeld die Medienberichte beachten. Zu beachten ist, dass nicht alle Sirenen des Kreises gleichzeitig anlaufen, sondern die Städte und Gemeinden zumindest teilweise "nacheinander" ausgelöst werden. Daher dauert es etwa eine Viertelstunde, bis alle Sirenen "durchgeklingelt" sind. Dies liegt vermutlich daran, dass noch nicht alle Sirenen mit digitalen Funkwirkempfängern ausgerüstet sind.
Aktuallisiert: 09.04.2016
ich habe mir mal den Spass gemacht, möglichst alle Probealarmtermine der einzelnen Städte und Gemeinden des Rhein-Sieg-Kreises zusammen zu stellen. Das war ein nettes Stück Arbeit, weil nicht jede Feuerwehr den monatlichen Probetermin auf ihre Seite schreibt. Da musste stellenweise nachgefragt werden.
Sofern es mir bekannt ist, schreibe ich auch etwas zu den verwendeten Sirenen. Grundsätzlich ist aber zu sagen, dass im Rhein-Sieg-Kreis nach Auflösung der Warnämter Anfang der 90er Jahre praktisch KEINE EINZIGE Sirene abgebaut wurde. Alle Sirenen, fast alles E57 sowie ein paar alten Hochtönern (z.B. in Troisdorf/Bergheim, St.Augustin/Menden, Rhöndorf), wurden von den Feuerwehren übernommen. Übrigens haben schon zu Warnamtszeiten einige Feuerwehren zusätzlich eigene Sirenen installiert um eine noch bessere Beschallung zu gewährleisten, als dies durch das damalige Bundesamt für Zivilschutz eh schon vorgesehen war.
Eine weitere RSK-Besonderheit ist in Much zu finden, wo (rein für den Zivilschutz) eine ECN2400 auf einem hohen Mast am Ortsrand steht. Dies dürfte die größte Anlage im Kreis sein, und hier stand bis zum Umbau auf ECN meines Wissens nach die einzige pneumatische Hochleistungssirene (HLS273) im Rhein-Sieg-Kreis.
Ein weiteres RSK-Kuriosum ist die "Waldsirene" auf dem Waldgasthaus "Einkehrhäuschen" mitten im Siebengebirge - fernab jeder Ortschaft mitten im Wald. Diese E57 läuft nur bei Auslösung der Zivilschutzsignale mit, also nicht für die Feuerwehr. Offenbar hat man hier an die Wanderer im Siebengebirge gedacht - oder an uns Sirenen-Freaks, die mal eine Tonaufnahme ohne Verkehrslärm im Hintergrund machen möchten...
Zunächst nun die Probealarmtermine für das Sirenensignal "Feueralarm".
1. Samstag/Monat
11:00 Windeck
11:15 Wachtberg
11:30 kein Alarm! Ursprünglich Termin für Siegburg, wurde im Frühjahr 2013 auf 12:30 verlegt um eine Orgelkonzertreihe nicht zu stören...
11:45 Swisttal
12:00 Troisdorf - im April sowie im Oktober folgt ggf. gleich im Anschluss an den "Feueralarm" der kreisweite Probealarm "Warnung der Bevölkerung".
12:30 Siegburg - Die Innenstadt bietet die mittlerweile seltene Gelegenheit, ein sehr dichtes und immer noch reinrassiges E57-Sirenennetz zu hören!
2. Samstag/Monat
11:00 Sankt Augustin - dichtes Netz aus E57! Leider dienen allerdings viele Sirenen nur noch dem Zivilschutz und laufen bei "Feueralarm" nicht mit.
11:15 Niederkassel
11:30 Rheinbach
11:45 Much
12:00 Ruppichteroth
3. Samstag/Monat
11:00 Neunkirchen-Seelscheid
11:15 Lohmar - der Stadtbereich ist nun zu 100% auf elekrtonische Sirenen umgerüstet, allesamt SES 500/600. Vier Sirenen sorgen in den meisten Stadtgebieten für eine wirkungsvolle Alarmierung. Lediglich im Gewerbegebiet um den Kaufland herum klafft seit dem ersatzlosen Abbau der E57 auf der abgerissenen alten Feuerwache eine Beschallungslücke, die auch durch die teils gerichteten umliegenden SES nicht ganz geschlossen werden konnte. In den zu Lohmar gehörenden Ortschaften ringsherum sind teilweise noch E57 im Dienst, aber auch hier ist ein baldiger Ersatz durch elektronische Sirenen geplant, oder schon durchgeführt.
11:30 Meckenheim
11:45 Alfter
12:00 Königswinter
4. Samstag/Monat
11:00 Bornheim
11:15 Eitorf
11:30 Hennef
11:45 ??? (diesen Termin konnte ich noch keiner Gemeinde zuordnen! Wer etwas weis, bitte gerne dazu schreiben.)
12:00 Bad Honnef - im Bereich Rhöndorf gibt es eine bemerkenswerte "Kakophonie" aus einen uralten Hochtöner am Rhöndorfer Dorfplatz (Konditorei Profittlich) und umliegenden elektronischen Sirenen zu hören. AKTUALLISIERT: Der Hochtöner in Rhöndorf wurde durch eine elektronische Sirene ersetzt. Bad Honnef Stadt, sowie zumindest die Ortsteile in Rheinnähe werden nun vollkommen elektronisch beschallt.
Sollte ein Monat fünf Samstage haben, so finden an diesem Samstag KEINE Probealarme statt.
Weiter ist im Allgemeinen am jeweils 1. Samstag im April sowie im Oktober ab 12:01 Uhr Probealarm mit dem Signal "Warnung der Bevölkerung" mit Auslösung ALLER Sirenen im RSK (12:01 weil um 12:00 zuerst die monatliche Sirenenprobe für den Troisdorfer Feueralarm durchlaufen muss). Bei Kollisionen mit Feiertagen (Ostern, 3. Oktober) fällt dieser Probealarm aber auch schon mal auf den 2. Samstag. Daher hier bitte immer im Vorfeld die Medienberichte beachten. Zu beachten ist, dass nicht alle Sirenen des Kreises gleichzeitig anlaufen, sondern die Städte und Gemeinden zumindest teilweise "nacheinander" ausgelöst werden. Daher dauert es etwa eine Viertelstunde, bis alle Sirenen "durchgeklingelt" sind. Dies liegt vermutlich daran, dass noch nicht alle Sirenen mit digitalen Funkwirkempfängern ausgerüstet sind.
Aktuallisiert: 09.04.2016