Seite 1 von 2
Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 18:43
von Totusignotus
Hallo zusammen,
laut
http://www.feuerwehr-bornheim.de/buerge ... renen.html werden proben:
Bonn, Köln, Wesseling, Leverkusen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis.
Und folgender Satz schlägt dem Fass den Boden aus:
Warum muss man das erst umständlich suchen (hab es selbst probiert) und findet dann doch keinen Hinweis auf aktuelle Termine? Mit anderen Worten: Eine freiwillige Feuerwehr stopft Informationslücken, die der Kreis lässt. Löblich für die Feuerwehr, ein "Versäumniszeugnis" für die Kreisverwaltung!
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Dienstag 23. September 2014, 22:08
von Die Sirenenwerkstatt
Schade um deren Informationspolitik aber nunja hauptsache es geht wieder los.
Ich werde mich diesmal an der HLS 273 am Fühlinger See postieren.
Bin mal gespannt ob ich was interressantes gefilmt bekomme.
Gruß
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 17:14
von Rheinlandsirene
sirenator hat geschrieben:Schade um deren Informationspolitik aber nunja hauptsache es geht wieder los.
Ich werde mich diesmal an der HLS 273 am Fühlinger See postieren.
Bin mal gespannt ob ich was interressantes gefilmt bekomme.
Gruß
Und ich erst! :-D Ich bin auch dort, sofern nichts dazwischen kommt. (Nachdem wir beim letzten Mal in Rodenkirchen so enttäuscht worden sind...)
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 18:11
von Die Sirenenwerkstatt
Rheinlandsirene hat geschrieben:Und ich erst! :-D Ich bin auch dort, sofern nichts dazwischen kommt. (Nachdem wir beim letzten Mal in Rodenkirchen so enttäuscht worden sind...)
Ich bin gespannt ;-)
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Mittwoch 24. September 2014, 19:38
von Rheinlandsirene
sirenator hat geschrieben:Ich bin gespannt ;-)
Ich kann es kaum erwarten. :-D
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Donnerstag 25. September 2014, 22:36
von Troubadix
Totusignotus hat geschrieben:Hallo zusammen,
laut
http://www.feuerwehr-bornheim.de/buerge ... renen.html werden proben:
Bonn, Köln, Wesseling, Leverkusen, Rheinisch-Bergischer Kreis, Rhein-Sieg-Kreis.
Und folgender Satz schlägt dem Fass den Boden aus:
Warum muss man das erst umständlich suchen (hab es selbst probiert) und findet dann doch keinen Hinweis auf aktuelle Termine? Mit anderen Worten: Eine freiwillige Feuerwehr stopft Informationslücken, die der Kreis lässt. Löblich für die Feuerwehr, ein "Versäumniszeugnis" für die Kreisverwaltung!
In der entsprechenden Abteilung des RSK hat es wegen Ruhestand verschiedener leitender Personen einige Umbesetzungen gegeben. Irgendwie klappt es mit der Informationspolitik (seitdem?) nicht mehr so richtig. Damit steht und fällt aber das ganze System!
Ärgerlich - auch als Steuerzahler: Wir haben hier eine hervorragende (Sirenen-)Infrastruktur, die jüngst bzw. wohl auch weiterhin modernisiert wird/werden soll. Was die Öffentlichkeitsarbeit angeht - sowohl bei Präventivmassnahmen als auch im Ernstfall (Evonikunfall) - liegt aber offensichtlich derzeit vieles im Argen. Dann könnte man sich die Sirenen auch sparen.
Meines Erachtens ist das alles auch ein Wink mit dem Zaunpfahl, dass das Warnsystem eigentlich Sache des Bundes sein sollte - mit bundeseinheitlichen Sirenensignalen, Probealarmen und Ankündigung der Probealarme durch Funk und Fernsehn. Diese regionale Flickschusterei erscheint mir immer fragwürdiger, auch wenn da gebietsweise viel guter Wille dahinter steckt. Aber das Thema läuft, selbst bei vorhandener Infrastruktur, offenbar allzuoft unter "ferner liefen..." Aber so ist das eben, wenn man die Verantwortlichkeit heute auf die untersten Ebenen (Kreise, Städte, Kommunen) abgeschoben hat. Solange das so ist, ist man für ein wirklich funktionierendes System darauf angewiesen, dass in den Kreis- und Rathäusern wirklich engagierte Menschen sitzen, die das Thema auch dann zuende Denken, wenn es für sie nur ein untergeordnetes Arbeitsfeld unter vielen ist. Und das wird wohl niemals flächendeckend der Fall sein.
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Montag 29. September 2014, 12:00
von Totusignotus
Der Probealarm hat es in die Randspalte der ersten Seite des Lokalteils geschafft.
Artikel im Internet:
http://www.general-anzeiger-bonn.de/reg ... 62154.html
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Montag 29. September 2014, 19:03
von Rheinlandsirene
Wenigstens verhältnismäßig "groß"...
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Montag 29. September 2014, 20:58
von FunkerVogth
Aachen wie immer mit dabei, um 12 Uhr geht's los.
desweiteren gibt es News zum Aufbau des Sirenennetzes in der gesamten Städteregion Aachen.
Siehe Thread dazu
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 20:20
von FunkerVogth
wer ist morgen wo?
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Freitag 3. Oktober 2014, 20:34
von Die Sirenenwerkstatt
Ich bin morgen mit Rheinlandsirene (E57Peter) Am Fühlinger See. Mario wird denk ich mal an der Porzer sein.
Gruß
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 00:00
von turboquattro
Ja ich bin definitiv in Porz.....
Gruß
Mario
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 13:57
von Totusignotus
Die L1 ist mitgelaufen, Video folgt!
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 15:54
von Rheinlandsirene
So, dann möchte ich doch mal berichten, wie es René und mir ergangen ist.
Wie gesagt waren wir heute bei der HLS273 am Fühlinger See in Köln. Als wir ankamen, hörte man aus dem Maschinenraum das Piepen des Batterieladegerätes. Vor ein paar Wochen war das definitiv noch nicht zu hören. Gegebenenfalls müssen auch bei dieser Kölner HLS die Batterien ausgetauscht werden.
Aber nun zum Probealarm: Um 12:00 Uhr hörte man erst mal zahlreiche Werkssirenen u.a. von Ford, die mehrere Male mit Feueralarm liefen. Dann startete die HLS! Es hörte sich wirklich überragend an! Um 12:06 Uhr dann die planmäßige Warnung - doch eine Minute später wurde das Signal Warnung gleich noch einmal ausgelöst. Es handelte sich mit Sicherheit um eine Fehlsteuerung. Dann folgte noch die letzte Entwarnung; auch hierbei lief die HLS tadellos. Nur leider funktionierte der Dieselkompressor heute nicht. Allerdings wird sie ja sowieso bald auf E-Kompressor umgerüstet.
Mario war an der HLS in Porz - auch dort gab es 2 mal Warnung. Die HLS funktionierte ebenfalls einwandfrei.
Und auch die Niehler HLS konnte ich in Fühlingen hören. Man kann davon ausgehen, dass auch die neulich umgerüstete HLS in Rondorf mitgelaufen ist, die Rodenkirchener vermutlich auch. Somit sind heute vielleicht alle Kölner HLS mitgelaufen!
Soweit erst mal von mir. Videos folgen natürlich noch...
Re: Probealarm in der Rheinschiene 4. Oktober 2014
Verfasst: Samstag 4. Oktober 2014, 16:05
von Rheinlandsirene
https://www.youtube.com/watch?v=tfY7XKpDPzs
Hier ist auch schon das erste Video vom Probealarm im Rhein-Sieg-Kreis...