Miltenberg - WWII-Sirene

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
Marco
Harter Kern
Beiträge: 268
Registriert: Freitag 11. Februar 2005, 17:06

Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Marco »

Hallo,

in Miltenberg am Main (Bayern) gibt es das sogenannte 'Brückentor', welches die Auffahrt zur Mainbrücke überspannt. Darauf montiert ist eine bullige WWII-Sirene:

Bild

Bild

Sieht ziemlich angegriffen aus, da der Rost sogar schon die Dachziegel eingefärbt hat - aber vielleicht läuft sie ja noch...
Die Bilder geben nicht viele Details her, aber vielleicht kennt jemand den Typ.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 380
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Wolfi »

Hallo Marco und alle anderen Fans,

jooo, dat Dingens ist mir auch schon aufgefallen,
als ich das letzte Mal in Miltenberg war.
Eine ungeheuer große Sirene - und uralt dazu !!!
Schätze sogar noch vor WW II.

Typ war mir bis dato völlig unbekannt -
bis Niklas kürzlich seine Daten von den "Dr. Rang" -
Uralt-Sirenen aus der Zeit um den WK I gepostet hat.
(siehe unter "Basix" - Dr. Rang).

Schätze mal, daß es genau eine von diesen
Typen ist ...
Kommt ihr mal nach Miltenberg, schaut sie euch
mal genau an, am besten mit dem Fernglas !

Wolfi
Zuletzt geändert von Wolfi am Dienstag 22. Februar 2005, 23:21, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Gast »

In Marbach am Neckar gabs bis vor wenigen Jahren im "Oberen Torturm" der Stadtbefestigung auch die gleiche Sirene,war direkt unter der Turmglocke instaliert,ich kann mich noch an das Spitzdach erinnern,sie wurde bei der Renovierung demontiert,weiss aber nicht wo sie abblieb..
Ich vermute mal,entweder ist sie im Schrott gelandet,oder (Hofungsschimmer) im Bauhof der Stadt eingelagert..
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Hendi »

Die Sirene in Miltenberg steht heute noch, Foto:
Dateianhänge
Miltenberg.jpg
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Hendi »

Dank meines Vaters bin ich jetzt im Besitz einer noch besseren Aufnahme der Brückentorsirene in Miltenberg.
Schräg, von einem Touridampfer aus fotographiert, aber gut genug um es zu zeigen.

Das Bild habe ich ausgeschnitten und leicht komprimiert, denn das ganze Bild war zu groß fürs Forum. Es kommt auch ins Wiki bei die unbekannten.

Vielleicht hilft es ja bei der identifizierung weiter ?

Gruß HD
Dateianhänge
MIL Brückentor.jpg
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Laatze »

So einen Brummer hab ich noch nie gesehen.....
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Hendi »

So isses ! Das Podest scheint echt ordentlich robust zu sein. Mit den Tauben oben drauf schätze ich die als erheblich größer als die E57 ein - Wikipedia nennt als Körperlänge der Stadttaube 31 bis 34 cm, und die sehen auf dem Dach schon recht klein aus!

Trotzdem hoffe ich darauf, daß es Experten gibt die sie jetzt mithilfe der besseren Fotos zuordnen können.
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Benutzeravatar
Lint41
Harter Kern
Beiträge: 265
Registriert: Freitag 21. November 2008, 12:16
Wohnort: Lüdenscheid
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Lint41 »

Nabend zusammen!
Respekt, was ein Riesending! Von der Form erinnert sie mich an eine Sirene im Video, die mit einer Art "Handkurbel" gedreht wird, ist glaub ich von jemandem im Forum, aber ich komme weder auf Autor, noch auf Videotitel... Ists vielleicht ne alte Elektror?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von KL7000F »

Meinst du zufällig das Video vom Eisernen Wolf? Welches mit Toilettepapier "gedämpft" wurde?

Link: http://www.youtube.com/watch?&v=K8xu48_r4ho

Mit dem Bild sieht man wirklich deutlich die Größe. Hat schon jemand versucht über die Stadt Infos zu der Sirene zu bekommen?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Fox 1

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Fox 1 »

Nabend zusammen!
Respekt, was ein Riesending! Von der Form erinnert sie mich an eine Sirene im Video, die mit einer Art "Handkurbel" gedreht wird, ist glaub ich von jemandem im Forum, aber ich komme weder auf Autor, noch auf Videotitel... Ists vielleicht ne alte Elektror?

Gruß Steffen
Jep, der "Eiserne Wolf". Auch im Forum aktiv. Aber schon lange nichts mehr gehört.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Laatze »

Das Video zeigt eine Elektror L1. Ich glaube jedoch, dass es sich bei diesem Fund nicht um diesen Typ handelt, da der berühmte Rand am Stator (oben) fehlt. Auch habe ich den Eindruck, dass der Anschlusskasten im Vergleich zu dem im Video nicht an der gleichen Stelle sitzt. Was denkt ihr?
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 380
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Wolfi »

Hallo zusammen !

Das Ding ist echt gewaltig, ist mir auch schon öfters aufgefallen, wenn ich mal in Miltenberg war.

Ich schätze mal: noch um einiges größer als eine L1.
Vom Alter her bestimmt sehr alt, wahrscheinlich noch deutlich älter als WW II, zumal der Typ offenbar
keiner der bekannten WW II - Sirenen entspricht. Könnte aus der Zeit um 1920 - 1930 stammen.

Im Forum war doch gelegentlich mal die Rede von einem Sirenenhersteller Dr. Rang, der wohl in den
20er Jahren eine Vielzahl von Sirenentypen gebaut hat, und dann später (WW II) scheinbar wieder
vom Markt verschwunden ist, denn der WW II-Sirenenmarkt wurde dominiert von den bekannten
Herstellern Siemens, Elektror und Sachsenwerk.

Niklas hatte aber mal vor einigen Jahren Auszüge von einem alten Sirenenkatalog von Dr. Rang hier
im Forum publiziert. Die größte aus diesem Sortiment hatte glaube ich einen 16-PS-Motor und ein
Gewicht um die 250kg. Vielleicht ist das die Brückentor-Sirene von Miltenberg ?

Grüße,

Wolfi
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1009
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Fahrradklingel »

Es ist definitiv keine der bekannten Elektroren, was man allein schon an den vertikalen Streben/Vertiefungen an den Ports erkennt, die man bei den bekannten Modellen nicht findet - und dann wie schon erwähnt noch der Rand, ist keiner dran, ists auch keine L1. Ebenfalls fehlend: Die Verstärkungen unten am Stator.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von KL7000F »

Hat noch jemand Zugriff auf die alten Daten von Dr. Rang?
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Hendi
Moderator
Beiträge: 499
Registriert: Dienstag 25. November 2008, 22:23
Wohnort: Fränkisch-Nizza
Kontaktdaten:

Re: Miltenberg - WWII-Sirene

Beitrag von Hendi »

Ich hab auch in den Dr. Rang Thread geschaut, wo die Bilder aber im Hosterhimmel sind :-(
Jedenfalls hab ich sie im Wiki unter den unbekannten abgelegt.
Elektror dachte ich von weitem auch, aber von näherem wegen dem Dach halt nicht mehr. Mit Papis Bildern schon erst recht nicht mehr.
Die Esslinger packten doch die Anschlußbox eher in die Mitte des Motorgehäuses und am Fuß hats idR ne stärkere Verrundung.
Deswegen bin ich auch ein Vertreter der Meinung "Keine Elektor!"

Ich denke ich nehme mal Kontakt mit der FFw Miltenberg auf, wobei ich mir nicht viel Hoffnung mache daß es ergiebig sein wird, wenns nicht fruchtet, mit der Stadt.

Kicher, ich denke grade was wohl wie prominent die geworden wäre wenn die NPD-Jugend 2006 am Mainufer aufgezogen und Ulrich Boom deren Auslöseknopf gehabt hätte...
HENDI
Sirenen sind wie Kartoffelchips. Man kann nicht nur eine haben! Knusper, knusper, knusper...
Antworten