Seite 1 von 2
E57 in Filmkomödie: Die Lümmel von der ersten Bank
Verfasst: Freitag 25. Februar 2005, 22:03
von Marco
Die alten Lausbubenfilme aus den 1960ern sind ja nicht jedermanns Sache, aber in einem Teil hatte eine E57 ihren Gastauftritt:
Die Lümmel von der ersten Bank. Zur Hölle mit den Paukern, BRD 1967
Ganz nett gemachte Szene, insbesondere die monströsen Schalter laden gerade dazu ein, sie umzulegen. Immerhin war die E57 und ihr Sound echt...
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Freitag 25. Februar 2005, 22:06
von NCW
Jetzt weisst du warum das mein Lieblingsfilm ist... Pepe Nietnagel. der große Fehler ist nur, dass keine E57 Steuerung auch nur annähernd solche Schalter hatte! Aber so ein Schalter für die Rosenbauer.... wäre ne Überlegung
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Freitag 25. Februar 2005, 22:23
von Marco
Stimmt, der Schalter ist natürlich übertrieben - und dann noch zwei davon für eine Sirene, frei zugänglich, usw. Aber aus kinotechnischer Sicht isses eigentlich gar nicht so schlecht, denn dem Zuschauer soll das ja ins Auge springen. Dieses Sirenensteuergerät mit der Glimmlamampe wäre im Film zu unscheinbar gewesen.
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 01:28
von Abi2612
Ist bestens bekannt und Kult, und nicht nur wegen der E57!
Bleibt festzuhalten, daß die Nahaufnahme der E57 mit dem Turm am Horizont nicht in Baden-Baden entstanden sein kann, wo die "Lümmel aus der ersten Bank"-Filme spielen. Irgendeine Archivaufnahme offensichtlich.
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 12:31
von XFactor
Und auch noch zur Anmerkung: Man kann bei einer E57 keine zwei Alarme
gleichzeitig schalten. Ein Alarm muss immer auslaufen.
Aber wem erzähl ich das.
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 12:49
von FunkerVogth
Hallo!
Hat irgendjemand diesen Film und könnte mir jemand NUR diese besagte Szene auf CD zusenden?
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Samstag 26. Februar 2005, 15:37
von Marco
Hat irgendjemand diesen Film und könnte mir jemand NUR diese besagte Szene auf CD zusenden?
Ja, ich hab' den Film auf VHS und hatte davon auch die 'Snapshots' gemacht. Ich kann dir die Szene auf Video-CD brennen, aber vorher muss ich noch das Video in den PC überspielen. Melde dich einfach per PN!
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Dienstag 8. März 2005, 23:42
von Gast
Moin Moin !
Ich könnte noch etwas zu der Außenaufnahme der Sirene sagen :
Der Film ist teilweise in Hamburg entstanden .
Die Filmleute haben die Schulaufnahmen während der Ferien in einer
echten Schule gedreht .
Auf dieser Schule gab es die Sirene noch bis in die 90er und der Turm im Hintergrund ist der Wasserturm an der Sternschanze .
Dieser Turm geistert momentan durch die Nachrichten , ein Luxushotel
soll darin entstehen .
Falls sich jemand für die "Location" interessiert , es handelt sich um das
Gymnasium "Kaifu" - Kaiser-Friedrich-Ufer 6 , HH-Eimsbüttel .
Viel Spaß und Gruß
Ronald
Re: E57-Zubehör-Sammlung
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2005, 23:19
von NCW
Dieser Schalter ist jedoch nur ein Showelement und wurde niemals für Sirenen verwendet. Zumal das Wechseln von Alarmen während einer Abfolge eines Signals nicht möglich ist.
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Dienstag 26. Juli 2005, 23:47
von Sirenmaster
Dieser Bursche hat sich diesen Streich extra ausgedacht damit alle Schüler Schulfrei kriegen.
***EDIT***
Also diese Schalter ist nur so art "Attrappe", Tja! die gute alte macht sogar Filmkarriere .
Re: E57 in Filmkomödie
Verfasst: Montag 22. August 2005, 01:07
von m-traunreut
Wenn Pepe das erste Mal den Alarm Schalter runterzieht, ist deutlich zu erkennen, dass sich eine Plombe löst. Der Schalter war also verplompt. Wer es nicht glaubt, der möge sich das Video noch einmal anschauen.
Die Lümmel von der ersten Bank
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 20:13
von Fox 1
Heute 20:15 Uhr auf BR-Fernsehen:
http://www.br.de/fernsehen/bayerisches- ... m-100.html
Da kommt die besagte Szene mit der Sirene. Schafft das jemand die Szene aufzunehmen? Ich kanns leider nicht, da Idar-Oberstein kein DVB-T empfängt. Sonst könnte ich den Alarmstreich aufnehmen.
Re: Die Lümmel von der ersten Bank
Verfasst: Samstag 1. Dezember 2012, 21:21
von Fox 1
Die Prozedur hat etwa 3 - 5 Minuten gedauert. Realistisch gesehen, hätte das die E57 nicht überlebt. Da wurde getrickst.
Re: Die Lümmel von der ersten Bank
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 09:21
von KL7000F
Warum die Szene aufnehmen wenn es schon jemand anderes getan hat? ;)
Link zu YT (ab ca. Min. 55)
Re: Die Lümmel von der ersten Bank
Verfasst: Sonntag 2. Dezember 2012, 19:09
von AlteHeuler324
Fox 1 hat geschrieben:Die Prozedur hat etwa 3 - 5 Minuten gedauert. Realistisch gesehen, hätte das die E57 nicht überlebt. Da wurde getrickst.
Wer genau hinhört, bemerkt, dass da zwei verschiedene Sirenen eingespielt wurden: eine für die Warnung, eine für die Entwarnung.