BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

Wie einigen vielleicht bekannt ist, arbeitet das BBK seit einiger Zeit an einer offiziellen Smartphone-App.

Das soll die App zukünftig können:
  • Warnung
  • SOS
  • Notfalltipps
  • Infos zum BBK
Die Warnung ist dabei das zentrale Element. Hier können Sie zwischen einer Karten- oder einer Listenansicht auswählen. Dabei werden Ihnen alle aktuellen Warnmeldungen von Bund und Ländern angezeigt sowie zusätzliche relevante Informationen, z. B. über Unwetter oder aktuelle Pegelstände. Die Warnungen werden über das Modulare Warnsystem (MoWaS) bereitgestellt. Die Informationen speisen sich außerdem aus Daten unserer Partner. Dazu gehören z. B. der Deutsche Wetterdienst (DWD), die Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) sowie die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR).
Weitere Infos zu dieser App: Link

Ende 2014 hat das BBK zu einem Wettbewerb aufgerufen, da noch kein Name für die App zur Verfügung stand. Etliche Leute haben Ideen eingesandt... so auch ich ;) Vor ein paar Tagen kam dann die Antwort vom BBK: Einer meiner Vorschläge ("MoWaS-App") kam in die Top-5 und steht somit ab morgen (26.01.2015 - 9 Uhr) in einem Voting. Der erste Platz wird folglich als offizieller Name dieser App gekürt.

Der Link zum Voting wird ab morgen unter dieser Seite zu finden sein: Link (Direktlink zur Umfrage)

Damit wird wieder ein Teil des modularen Warnsystems erreicht. In wie weit die App zum Erfolg beiträgt wird man sehen. Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn mein Vorschlag in Zukunft die App "schmückt". Also einfach mal die Tage zum BBK schauen und voten ;)
Ab wann die App verfügbar ist kann ich leider nicht sagen. Ich hoffe bald!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von hoffendlichS3 »

Also ich muss zugeben, da gefällt mir dein Vorschlaf ja von allen am Besten....

Die anderen klingen nichtssagend, oder sagen nix aus über das was es ist.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von turboquattro »

Ja, da stimme ich hoffendlichS3 zu, sehe ich auch so.
Smartwarn hört sich auch gut an - aber zu verwechselbar, könnte alles mögliche sein.

Ist ja im Prinzip eine gute Idee mit der App - aber ausschließlich als Zusatz-Möglichkeit der Warnung.

Na da werde ich auch mal meinen Stimme abgeben!
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

Vielen Dank an euch! Mein Vorschlag ist jetzt auch nicht Spektakulär, aber er passt zu dem System vom BBK. Sprich ich kann eine Verbindung zwischen der App und dem modularen Warnsystem aufbauen. Mal abwarten ;)
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Nett das du uns jetzt erst davon berichtest wo es darum geht deinen Namen zu wählen statt uns vorher davon zu informieren wo es noch um Vorschläge ging... trotzdem klingt dein Vorschlag nicht schlecht aber ob der Laie so mir nichts dir nichts was mit MoWas anfangen kann... was die app braucht ist Werbung in der breiten Medien Masse.
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

@sirenator: Ich war bis gestern der vollen Überzeugung dass ich hier "damals" einen Beitrag geschrieben habe bzw. über die App diskutiert wurde. Nach langem suchen fand ich nichts mehr. Kann auch gut sein dass ich einen schreiben wollte, aber nie dazu gekommen bin... Sorry! War jedenfalls nicht mit Absicht! Mir geht es auch nicht darum dass mein Vorschlag gewinnt, Hauptsache die App trägt einen vernünftigen Namen. Die Vorauswahl hat eh das BBK (Jury) getan.

Richtig, ohne Werbung wird das auch nix. Aber schau "KatWarn" an, wenn man nicht direkt danach sucht und weiß was es ist bzw. in welchen Regionen es aufgeschalten ist, kann man auch wenig damit anfangen.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

Morgen Nachmittag endet die Abstimmung zwecks des App-Namen. Wer noch will kann noch ran ;)

Hierfür wird die App u.a. in einem Pilottest auf seine Funktionstüchtigkeit geprüft:
In einem Pilottest erproben die Feuerwehrleitstellen in Düsseldorf und Gütersloh die Inbetriebnahme des Modularen Warnsystems (MoWaS). MoWaS dient zur Warnung der Bevölkerung und wird in Nordrhein-Westfalen auf Ebene der kommunalen Leitstellen eingeführt.
Quelle: BBK
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

Der Gewinner wurde nun bekannt gegeben: NINA „Notfall-Informations- und Nachrichten-App“
Die App wird an der Interschutz vorgestellt.

Quelle: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Press ... _NINA.html

Persönlich halte ich von NINA nicht viel, da es eine weitere Abkürzung im AbKüFi des BBK ist. Aber gut, die Mehrheit wollte es so :) Wesentlich ist, dass die App ihren Dienst zuverlässig erledigt!
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von MiThoTyN »

KL7000F hat geschrieben:Persönlich halte ich von NINA nicht viel, da es eine weitere Abkürzung im AbKüFi des BBK ist.
Eben nicht! NINA ist keine holprige Abkürzung, sondern ein "echtes" Wort und sogar ein Name. Was gibt es besseres, als "dem Kind" auch einen wirklichen Namen zu geben und zum Leben zu erwecken. So kannst du ein ganz anderes Marketing machen. "Die MoWaS-App kann dies uns jenes, wie jede andere App auch" gegen "NINA sagt dir, wenn etwas passiert ist und was du tun musst!".

Ich find daher gerade Namen gut, deren Abkürzung auch gleichzeitig selbst ein sprechendes Wort ergeben.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

Ich gebe dir damit absolut recht! Mit entsprechendem Marketing verleiht man der App einen Charakter - ähnlich "Siri". Wie gesagt ist es mein persönliches Empfinden und ich sah erstmal rein die Abkürzung. Inzwischen konnte ich mich damit anfreunden. Beim BBK gibt es bereits einige solcher gekürzten Worte mit denen der Laie erstmal nicht viel anfangen kann. Wobei der Laie "NINA" erstmal als Name sieht und nicht als Abkürzung.

Die App ist, falls es jemand noch nicht mitbekommen hat, bereits im Playstore und Appstore erhältlich. Leider läuft sie bei mir sehr zäh (scrollen) und es fehlen ein paar Einstellungen. Das BBK ist jedoch erfreut über Verbesserungsvorschläge. Mit den nächsten Updates wird sich doch einiges tun.
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von Troubadix »

Ich hoffe, dass NINA noch lernfähig ist. "Feuertaufe" am letzten Freitag bei den Unwetterwarnungen! Katwarn hat mich sehr zeitnah und Standortabhängig über das herannahende Unwetter gewarnt, wogegen NINA deutlich hinterher hinkte. Irgendwie komme ich auch mit der bedienung noch nicht klar. Bei Katwarn ist das alles sehr intuitiv, wobei man bei NINA, z.B. bezüglich der Implementierung des DWD selbst mit Tutorial nicht sicher ist, was man nun aktiviert hat.

Und was soll eigentlich die dumme Dauerwarnung im Umkreis von Hannover?

Die Smartphone-Technik kam übrigens schon bei den eher regionalen Unwettern am Freitag offenbar an seine Belastungsgrenze, denn auch beim DWD direkt waren zeitweise keine Unwetterradarbilder mehr abrufbar - trotz Vollempfang per LTE!
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von Sirenen-Steff »

Mit Nina kann ich mich auch überhaupt nicht anfreunden. Gab schon mehrere Unwetterwarnungen für unseren Landkreis seit Installation und während Katwarn und WarnWetter zuverlässig gewarnt haben, tat sich bei Nina überhaupt nichts, obwohl ich es ausgewählt habe. Stattdessen bekomme ich heute Testwarnungen für Brandenburg und Hamburg. Ich frage mich, wofür, wenn ich in München wohne?!
Ich weiß auch nicht, wo ich das einstellen kann, dass es nur Warnungen für meinen Wohnort anzeigt.

Ich benutzte es auf auf iOS, hat da noch jemand solche Erfahrungen wie ich gemacht oder etwas mehr Durchblick in der App?
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von Troubadix »

Ich habe das Ding auch auf einem "Apfel" laufen. Habe die Hamburger Testwarnung auch mitbekommen. Und ich weis auch nicht, ob und wie man das Ganze genau auf seinen Standort, bzw. auf bestimmte fest Orte sensibilisieren kann. Wäre ja einerseits sinnvoll, für den jeweiligen Stadort gewarnt zu werden, aber auch zu wissen, wenn zu Hause oder sonst an einem festen Ort eine Warnung anliegt.

Ausserdem sind die Warntöne einfach "mickrig"! Oder ich habe die richtige Einstellung noch nicht gefunden. Bei mir pipst oder tutets halt mal ganz kurz, und dann ist Ruhe. Ist bei mir schon Zufall, wenn ich das mitbekomme. So ist das alles jedenfalls noch nix...
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von KL7000F »

Bei mir läuft es unter Android, somit kann es zu Abweichungen kommen: Unter den "Einstellungen" den Unterpunkt "Anzeige Warnmeldungen" wählen. Dort kann man zwischen "Immer alle Warnmeldungen" und "Nur für eigenen Standort" wählen. Standard ist "Immer alle Warnmeldungen". Soweit ich weiß ist dies derzeit unter iOS noch nicht möglich!

Es wurde bekannt gegeben dass in einem der nächsten Updates (Android und/oder iOS?) die Festlegung von Favoriten möglich sein soll. Sprich man wählen den "Bereich Nürnberg" aus und wird hier über alles informiert, egal wo man sich gerade aufhält.

Die (Test-) Warnungen kommen bei mir zeitnah an, nur die App läuft etwas träge. Für die erste Version (bzw. das erste Update) hat man bereits einen guten Stand. An den Namen habe ich mich inzwischen gewöhnt und finde ihn eigentlich super als "Werbemittel" (siehe Worte von MiThoTyN):
Unwetter hat es schon immer gegeben. Aber sie werden häufiger und treten immer öfter sehr plötzlich auf. „Das ist der Klimawandel“, sagt Knut Engelbrecht. Wie aber kann man sich als Bürger auf solche Ereignisse besser einstellen?
Detlef Raphael hat da einen zunächst etwas überraschend klingenden Rat, den er erstaunlich ernsthaft vorträgt: „Suchen Sie sich eine neue Freundin.“ Raphael kommt aus Dortmund und ist beim Deutschen Städtetag für Brand- und Katastrophenschutz mitverantwortlich. Er empfiehlt sogar den Namen der Freundin: Nina. Und er weiß, wo man sie findet: natürlich im Internet.
Quelle: Link
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
hein_mueck
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 29. Mai 2014, 20:55

Re: BBK: Smartphone-App als Warn- und Informationsmittel

Beitrag von hein_mueck »

Die Warnapp NINA soll jetzt zum Jahreswechsel 4 Mio. aktive Nutzungen haben. Das war beim Start nicht zu erwarten, um so besser.

Gruß Hein Mück
Antworten