Seite 1 von 1
Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 18:44
von ECN 2400
Hallo,
mir ist aufgefallen das es in den Kasernen, in denen ich bisher war, keine Sirenen vorhanden sind.
Weis jemand wie es generell um Sirenen in den Liegenschaften der BW bestellt ist?
Gibt es da gewisse Vorgabe ab wann Sirenen aufgestellt werden, oder liegt das am jeweiligen Komandanten?
Im vorraus Danke für eure Infos.
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:15
von Teefix
Hey,
kann dir aus meiner Zeit als Wachhabender sagen das in den Torwachen immer eine HSM stand die zur Alamierung dienen sollte. Auf mehreren Depots waren Kleinsirenen (Elektror S2 oder S3) vorhanden.
Viele Grüße
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 19:23
von ECN 2400
Gut nach Handsirenen hab ich nicht gefragt dachte eher an warnsysteme für die ganze Liegenschaft, ähnlich wie es die US Army in einigen Kasernen in Deutschland unterhält.
Vielleicht gibt/gab es da ja was auss Zeiten des kalten Krieges....
Wie wurden die Kleinsirenen ausgelöst?
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 21:48
von Troubadix
Bei uns hier in Siegburg auf den Brückberg steht auf der (seit kurzem ehemaligen) Kaserne des Wachbattalions eine ausgewachsene E57. Ob die nur "zufällig" da steht, um die Gegend zu beschallen (Siegburg alarmiert nach wie vor bei größeren Sachen die Feuerwehr auch laut), oder ob sie auch einen direkten Bezug zur Kaserne hat/hatte, kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke, dass sie noch in Betrieb ist.
Bei der Gelegenheit, wenn auch etwas offtopic: Die Kreisstadt Siegburg mausert sich mit seinem äusserst dichten Sirenennetz allmählich zu einer interessanten Besonderheit, besteht das Netz doch immer noch reinrassig aus E57ern! Fast alle Städte im Umkreis haben die E57-Standorte bereits teilweise oder ganz auf elektronische Systeme umgerüstet. Wer sich nochmal so richtig satten "E57er-Sound aus allen Ecken" anhören will ohne Elektronikgequäke, der wäre in Siegburg genau richtig - jeden 1. Samstag im Monat um 12:30 Uhr.
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Mittwoch 28. Januar 2015, 22:01
von ECN 2400
vielleicht kannst du je etwas über den Sinn der E 57 herausfinden.
Danke für den Tipp vielleicht bin ich ja irgendwann mal in der Nähe.
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 11:40
von Laatze
Also im ehem. Bundeswehrdepot in Limburg/Hessen (jetzt Tierheim) befindet sich auf einem Gebäude eine S2 oder S2a. Kann jedoch leider keine Aussage geben, ob diese noch funktionsfähig ist und wenn ja, wie diese ausgelöst wird.
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 13:43
von ECN 2400
Schon die zweite Liegenschaft in der es Sirenen gab, offensichtlich immer in der selben Größenordnung.
Vielleicht gab es ja während des kalten Krieges doch eine einheitliche Ausstattung der Kasernen mit Sirenen, um das Personal vor angriffen zu Warnen.
Feuerwehralarmierung (Werkfeuerwehr) dürfte wenn überhaupt nur ein Zweitnutzen gewesen sein.
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Donnerstag 29. Januar 2015, 16:16
von Fahrradklingel
Laatze hat geschrieben:Also im ehem. Bundeswehrdepot in Limburg/Hessen (jetzt Tierheim) befindet sich auf einem Gebäude eine S2 oder S2a. Kann jedoch leider keine Aussage geben, ob diese noch funktionsfähig ist und wenn ja, wie diese ausgelöst wird.
Denke nicht, da wird schon genug geheult :-D
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 05:30
von KL7000F
Auf den mir bekannten Liegenschaften sind / waren Sirenen verbaut. Entweder E57, ECI oder auch die L1/F2-Kombis. Bei einem Standort wurde mir erzählt dass die Sirene der angrenzenden Gemeinde gehört und diese der Feuerwehralarmierung diente (da viele FWler am Standort arbeiteten).
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Freitag 30. Januar 2015, 20:11
von Rheinlandsirene
Troubadix hat geschrieben:Bei uns hier in Siegburg auf den Brückberg steht auf der (seit kurzem ehemaligen) Kaserne des Wachbattalions eine ausgewachsene E57. Ob die nur "zufällig" da steht, um die Gegend zu beschallen (Siegburg alarmiert nach wie vor bei größeren Sachen die Feuerwehr auch laut), oder ob sie auch einen direkten Bezug zur Kaserne hat/hatte, kann ich allerdings nicht sagen. Ich denke, dass sie noch in Betrieb ist.
Und in nur 290 m Entfernung steht auch eine E57 auf der JVA. Ob beide zur lauten Alarmierung genutzt werden, weiß ich nicht...
Re: Sirenen bei der Bundeswehr
Verfasst: Mittwoch 20. März 2019, 20:52
von Firefighter3
Da fällt mir grade die Mercator-Kaserne in Euskirchen (NRW) ein. Die haben 2 E57 relativ nah bei einander stehen. Euskirchen selber hat keine Sirenen mehr, deswegen gehe ich mal stark davon aus das sie auch rein fürs BW-Gelände gedacht sind. In der Kaserne ist der militärische Geo-Informationsdienst untergebracht.
Ich denke mal das vor allem Liegenschaften mit besonderen Aufgaben/Funktionen/Gefahrenpotenzialen oder der streng, militärischer Geheimhaltung unterliegen, über ein Warnsystem verfügen müssen um vor dem zu warnen, was rein- bzw. rausgehen könnte