Private Sirene bei Feueralarm?

Alles was sonst nirgendwo reinpasst
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

Hallo,

ich habe heute so meine E57 im Hof betrachtet und hab mich gefragt wie es jetzt wäre wenn jemand wenn es brennt auf meinen Handmelder drückt und die Sirene mit Feueralarm losläuft.
Eigendlich darf man doch öffentliche Signale nicht nacharmen, wobei ich denke im Ernstfall wird das keinen interessieren, oder ;-D

Da hab ich mir überlegt ob ich die nicht liebe einen eigenes Signal zB nur 10 Sek aufheulen lassen einrichte, naja ich hab Probleme xD


Noch was, ich hab HIER diese Sirene endeckt, ist die nicht von diesen Sirene-Anhänger? Was ist das für eine? Der Preis ist aber... naja
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von Teefix »

Hallo,

es handelt sich dabei tatsächlich um eine DS55. Habe sie auch schon länger gesehen, aber für den Preis (auch wenn sie mittlerweile sehr selten sind) ist sie definitv zu teuer. Für den Preis sind schon ganze Anhänger in Online Auktionen verkauft worden.
Benutzeravatar
Totusignotus
Sirenenexperte
Beiträge: 531
Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von Totusignotus »

philipp122 hat geschrieben:hab mich gefragt wie es jetzt wäre wenn jemand wenn es brennt auf meinen Handmelder drückt und die Sirene mit Feueralarm losläuft. Eigendlich darf man doch öffentliche Signale nicht nacharmen, wobei ich denke im Ernstfall wird das keinen interessieren, oder ;-D
Ich möchte Dir folgenden Rat geben: Sirenen laufen lassen ist möglich, so lange Du es mit Maß und Sachverstand tust. Beschränke Dich am Besten NUR auf den offiziellen Probealarm und hänge die Sache nicht an die große Glocke; Informiere also nur jene, die unbedingt von Deinen Tests wissen müssen, oder mittelfristig sowieso dahinterkommen würden. Das sollte Dir viele Jahre Freude an Deiner Installation sichern.
Das Wissen, dass Du im Falle eines Ausfalls der öffentlichen Sirene sofort einspringen könntest ist sowieso das Schönste :-)
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

Ja es ging mir darum, so wie alles aufgebaut ist ist sie jederzeit funktionsfähig, auch jetzt wo ich drin am PC hier schreibe.
Mich würde es halt interessieren wie es jetzt ausschaut wenn bei uns was brennt und einer unvermittelt auf den Melder haut,
wofür er ja da eigentlich ist.
Ich gehe mal von aus das das nachher keinen kümmert wo der Alarm her kam, da es ja kein Fehlalarm wäre.
Also ist die Installation als Brandmeldeanlage zu sehen.

Ich frage mich nur, darf man rein rechtlich im Ernstfall ein öffentliches Signal abgeben? Also wenn es schön brennt zum Beispiel?

Totusignotus hat geschrieben:
philipp122 hat geschrieben: Das Wissen, dass Du im Falle eines Ausfalls der öffentlichen Sirene sofort einspringen könntest ist sowieso das Schönste :-)
Die Frage beschäftigt mich schon seit einem Jahr wo ich das erste mal eine Sirene hab mitlaufen lassen, wie weit die wohl hörbar ist? ;-D
Ist ja eine Hofreite und sie steht mitten drin, ist also quasi von Gebäuden umzingelt. Schätze so 100m
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Wo kein Kläger da kein Richter.
Ich hab meinen Feuermelder angebaut aber deaktiviert.

Wenn es wirklich brennt wird da keiner nach schreiben, aber wenn mal ein Suffkopf die Sirene auslöst oder sonstiger,
dann kann es ärger geben, wenn sich wer interessiert. Wenn es keinen intressiert, passiert nix.

Rechtlich darfst du nie eigenmächtig ein Öffendliches signal abgeben.
Das mitlaufen lassen ist auch nur eine rechtliche Grauzone... Nicht ausdrücklich verboten aber auch nicht ausdrücklich erlaubt.

Was man definitiv nicht darf ist mit Fernwirkempfänger die Schleife mit abfangen.
Aber wiederrum gild auch hier wo kein Kläger da kein Richter.

Kommt aber ein Kläger, kann das bis zu 5000 Euro und 2 Jahren Haft kosten.
Wenn dir jemand wirklich böswillig was will, mit etwas Glück kommt nur jemand und schüttelt den Finger...
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

Naja ein Suffkopf hat in unserem Hof nix verloren ;-)

So sollte jetzt der Handmelder gedrückt werden heult die nur 10sec lang auf, also kein öffentliches signal.

Hatte jetzt mal gesponnen und überlegt eigentlich könnte man die Brandmelder ja mit der Sirene koppeln xD

Naja mitlaufen lassen ist doch keine Grauzone, es ist nur so das es so keiner merkt ;-)
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Also eine Sirene mit Feueralarm für eigenen Feuermeldung zu benutzen ist gelinde gesagt wenig Nutzen bringend.
Wieso? Na ganz einfach.
Bei Feuerwehren gibt es eine Kette die abgearbeitet wird. Heult die Sirene -> ab zum FW Haus und über Funk abfragen was los ist. Dafür muss aber auch in der Leitstelle jemand sitzen der weiss was brennt und vor allem wo es brennt.
D.h. wenn es bei dir brennt und du lässt deine Sirene heulen mit Feueralarm und du aber nicht gleichzeitig schon am Telefon hängst kannst du nur hoffen, dass die Kollegen von deiner Örtlichen FW gut im suchen sind und auch auf eigene Faust losfahren und nicht wieder abhauen oder die blauen rufen weils keine Info und offiziellen Alarm gab.
Verstehsshe? :-D
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

Das ist ja klar, wenn man die offizielle Sirene auslöst, soll man vor Ort bleiben und warten bzw sich per Telefon melden.

Denke bei der Sirene bei mir mit dem 10Sekunden laufen lassen eher an den Weckeffekt in der unmittelbaren Umgebung.
Also Bewohner und Nachbarn.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Die Alarmierungskette ist allerdings nicht ganz so.

Heutzutage hat ja eigendlich jedes Feuerwehrmitglied einen DME der über 2m läuft.
So bekommen die die Auslösung mit angaben zum Einsatz direkt auf den Melder.

Die Sirene kommt in der Alarmierungskette in der Regel als letztes.
Sprich wenn er Fix ist kann es vorkommen das der Kamerad schon im Auto sitzt wenn die Sirene auslöst.

Bei Wehren mit Alarmdurcker/Alarmfax/BOS-Display etc. Ist alles weitere dann schon in der Wache wenn die Leutchen auflaufen. Zettel aus dem Drucker nehmen und los.
Ansonsten wird über 4 Meter in der Leitstelle Angefragt und ab gehts.

Allerdings wäre es hier so, keiner von unserer Feuerwehr würde wirklich losfahren zur Wache wenn die Sirene läuft wenn er nix auf seinem DME stehen hat.
Allerdings würde es natürlich über die Leitstelle hinterfragt erden, warum die Sirene lief.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

hoffendlichS3 hat geschrieben: Allerdings wäre es hier so, keiner von unserer Feuerwehr würde wirklich losfahren zur Wache wenn die Sirene läuft wenn er nix auf seinem DME stehen hat.
Allerdings würde es natürlich über die Leitstelle hinterfragt erden, warum die Sirene lief.
Ich weiß ja nicht wie das bei euch genau ist, aber wenn die Sirene heult und keiner kommt weil der FME schweigt wäre bei uns fatal. Auch stellt das den Sinn der Handfeuermelder in Frage da es ja eh keinen kümmert.

Bin zwar nicht bei der Feuerwehr aktiv aber laut Arbeitskollegen gibt es bei uns durch aus Aktive Feuerwehrmitglieder ohne Empfänger. Bei uns wird die Feuerwehr in der Kernstadt per FME still alamiert, werden mehrer Kräfte gebraucht werden die Ortsteile per Sirene alamiert, dies ist auch zu Tageszeiten der Fall wo von ausgegangen werden muss das nur wenige Einsatzkräfte zur Verfügung stehen. Bei Verkesunfällen usw mit Personenschäden wird bei uns ebenfalls per Sirene allamiert.
Benutzeravatar
Fahrradklingel
Sirenenexperte
Beiträge: 1010
Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von Fahrradklingel »

Im Main-Taunus-Kreis ist das soweit ich weiß wegen der vielen Funklöcher ebenso.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Ich kann nur sagen wie es hier vor Ort nach dem was ich gehört habe ist. :-)

Wird dann bei euch auch, wenn es nur eine Ölspur zum abstreuen gibt, per Sirene alarmiert?
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: AW: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

hoffendlichS3 hat geschrieben:Ich kann nur sagen wie es hier vor Ort nach dem was ich gehört habe ist. :-)

Wird dann bei euch auch, wenn es nur eine Ölspur zum abstreuen gibt, per Sirene alarmiert?
Nein, ich denke bei so was reichen die Kräfte die man per FME alarmieren kann.

Ich denke das liegt auch mit daran das in den Ortsteilen sowieso nicht so viele aktive Mitglieder sind wie in der Stadt, da geht man auf Nummer sicher und allamiert per Sirene. Weil ein FME kann auch mal nicht am Mann sein, oder wird aufgeladen.

Was bei unserer Stadt noch hinzukommt ist das die Alarmierung per Sirene billiger kommt als mehrere FME anzuschaffen. Wobei ich mir wünsche das die Sirenen mal gewartet werden, so ein paar sind in einem erbärmlichen Zustand.

Aber letzte Zeit merke ich das die E57 doch ungeeignet sind für die Alarmierung der Feuerwehr. Hatten jetzt innerhalb weniger Monate den dritten Stromausfall, dieses mal zum Glück nur zwei Stunden.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von hoffendlichS3 »

Naja dann sollte euer Energieversorger mal seine Netzstruktur überdenken ;-)
Aber würdest du stattdessen lieber eine ECN haben? Also ich nicht :P

Meine E57 kann ja über mein Aggregat laufen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
philipp122
Harter Kern
Beiträge: 293
Registriert: Mittwoch 20. Februar 2013, 17:09
Wohnort: Butzbach, Nieder-Weisel
Kontaktdaten:

Re: Private Sirene bei Feueralarm?

Beitrag von philipp122 »

Hätte auch gern ein Aggregat für meine, bekomme nur keinen passenden Generator. Was auch ginge wäre ein Zapfwellemgenerator. Aber alles nicht grade günstig.

Wie sieht das eigentlich aus mit einen großen Asynchronmotor mit Kondenensatoren im Inselbetrieb, müsste doch für die E57 ausreichen.
Weil woher nimmt man solch große Generatoren günstig?

Natürlich wäre es mir lieber wen hier eine ECN stehen würde, bei einer Stadt die aus dem letzten Loch pfeift und entweder aus mangelnder Kompetenz oder mangels finanzieller Mittel keine Wartung durchführen lässt ist das die beste Lösung.

Ja bei uns die OVAG, denen brennen ständig irgendwelche Leitungen ab, seltsamerweise immer nachts. Es heißt immer nur "Kabelfehler" :D
Antworten