Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Mich würde mal interessieren wie ihr diese interesse entwickelt habt
Bzw wie oder warum seit ihr auf sirenen gestoßen?
Bei mir war es eher zufall habe meine Mutter mal gefragt als ich 11-12 war was das eigentlich für ein ton ist der um 12 uhr samstags zu hören ist. meine mutter erklärte mir das es sirenen sind und natürlich fragte ich google danach mal..dann fing ich an mir sirenenvideos anzusehen mich immer weiter in dieses thema reinzufressen etc.
Wie siehts bei euch aus?
(wenn so ein thema schon exestiert bitte entschuldigt mich ich habe jedoch nichts auf anhieb gefunden)
~Thorsten/Nessi
Bzw wie oder warum seit ihr auf sirenen gestoßen?
Bei mir war es eher zufall habe meine Mutter mal gefragt als ich 11-12 war was das eigentlich für ein ton ist der um 12 uhr samstags zu hören ist. meine mutter erklärte mir das es sirenen sind und natürlich fragte ich google danach mal..dann fing ich an mir sirenenvideos anzusehen mich immer weiter in dieses thema reinzufressen etc.
Wie siehts bei euch aus?
(wenn so ein thema schon exestiert bitte entschuldigt mich ich habe jedoch nichts auf anhieb gefunden)
~Thorsten/Nessi
Hm~
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Ich kann mich erinnern das ich als Kind diesen Ton schon geliebt habe.
Wirklich wieder drauf gestoßen bin ich durch meinen Ausbildungsbetrieb, denn die haben im ganzem Werk
kleinsirenen (F0 usw.) zur werksräumung hängen.
:-)
Wirklich wieder drauf gestoßen bin ich durch meinen Ausbildungsbetrieb, denn die haben im ganzem Werk
kleinsirenen (F0 usw.) zur werksräumung hängen.
:-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Als Kind einer Feuerwehr-Familie wurde ich auch schon von klein auf mit der Sirene aufgezogen. Damals Ende der 80er ja zusätzlich zur Alarmierung der Feuerwehr dann auch im Rahmen des Zivilschutzes mit den regelmäßigen Probealarmen.
In den 90ern wurde dann die stille Alarmierung eingeführt und der Warndienst abgeschafft, so dass die Sirenen seit dem schwiegen und ich mich auch nicht weiter damit befasst habe.
So um 2004 glaub ich, wurde dann unser Schlauchturm im Feuerwehrhaus renoviert und man fand eine alte Elektrosirene unbekannten Herstellers und Baujahres, welche mutmaßlich noch aus dem WKII stammt.
Auf der Suche nach Infos bin ich dann auf das Vorgängerforum gestoßen und habe in Niklas dann auch einen Experten gefunden, der die alte Sirene für unsere Feuerwehr restaurierte.
In der Zeit las ich dann auch viel über Hochleistungssirenen und konnte mich erinnern, dass in der Nachbarstadt auch mal eine solche gestanden hat.
Alles in allem hat mich das Thema dann seither nicht mehr losgelassen. :-)
Gruß Joachim
In den 90ern wurde dann die stille Alarmierung eingeführt und der Warndienst abgeschafft, so dass die Sirenen seit dem schwiegen und ich mich auch nicht weiter damit befasst habe.
So um 2004 glaub ich, wurde dann unser Schlauchturm im Feuerwehrhaus renoviert und man fand eine alte Elektrosirene unbekannten Herstellers und Baujahres, welche mutmaßlich noch aus dem WKII stammt.
Auf der Suche nach Infos bin ich dann auf das Vorgängerforum gestoßen und habe in Niklas dann auch einen Experten gefunden, der die alte Sirene für unsere Feuerwehr restaurierte.
In der Zeit las ich dann auch viel über Hochleistungssirenen und konnte mich erinnern, dass in der Nachbarstadt auch mal eine solche gestanden hat.
Alles in allem hat mich das Thema dann seither nicht mehr losgelassen. :-)
Gruß Joachim
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Hm... wir hatten hier die Passavant-Werke, welche zweimal täglich zum Schichtwechsel 'ne alte
Siemens laufen ließen. Ich fand das schon als Kind ein faszinierendes Geräusch. Mit 12 oder 13
hab ich dann angefangen auf eBay Sirenen zu ersteigern. Mann, waren die damals noch spottbillig
und eBay war halt mit den Altersangaben noch sehr... naja... Ich hab dann angefangen die Dinger
zu restaurieren und bin im Internet irgendwann auf airraidsirens.com gestoßen.
Mein Kumpel (der damals noch mit aktiv war und immernoch die Schnappsrunden in seiner Grillhütte
mit einer IMI ankündigt) und ich beschlossen darauf hin eine, wenn auch schlecht programmierte,
Website über unsere Sirenenaktionen zu machen. Dazu gab es auch ein Gästebuch, welches zu
unserer Überraschung gut frequentiert wurde. Es wurde später fast als Chat missbraucht, bis ein
Eintragender, H.P., die Idee hatte ein Forum zu eröffnen, da dies ja weniger umständlich sei...
Das Ergebnis von all dem was sich dann entwickelte seht ihr ja heute hier ;)
Siemens laufen ließen. Ich fand das schon als Kind ein faszinierendes Geräusch. Mit 12 oder 13
hab ich dann angefangen auf eBay Sirenen zu ersteigern. Mann, waren die damals noch spottbillig
und eBay war halt mit den Altersangaben noch sehr... naja... Ich hab dann angefangen die Dinger
zu restaurieren und bin im Internet irgendwann auf airraidsirens.com gestoßen.
Mein Kumpel (der damals noch mit aktiv war und immernoch die Schnappsrunden in seiner Grillhütte
mit einer IMI ankündigt) und ich beschlossen darauf hin eine, wenn auch schlecht programmierte,
Website über unsere Sirenenaktionen zu machen. Dazu gab es auch ein Gästebuch, welches zu
unserer Überraschung gut frequentiert wurde. Es wurde später fast als Chat missbraucht, bis ein
Eintragender, H.P., die Idee hatte ein Forum zu eröffnen, da dies ja weniger umständlich sei...
Das Ergebnis von all dem was sich dann entwickelte seht ihr ja heute hier ;)
- HaumeiFranzP
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1194
- Registriert: Sonntag 19. September 2010, 17:46
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Also wenn ich ehrlich bin - als Kind empfand ich eine Art Hassliebe. Sie produzierten einen unheimlichen, lauten Ton, gerade die DS977! Da war ja unsere Flulichtmast-L1 noch Gold dagegen, auch wenn die mich mehr oder weniger regelmäßig nachts aus dem Bett warf. Wenn dann der Adrenalinpegel endlich wieder runter war - aufstehen, Schule!
Dann standen sie aber auch so majestätisch auf den Dächern, schön mit dem großen Dach... In unseren Urlaubsorten hab ich sie alle entdeckt, mein neu erworbenes Wissen aber für mich behalten. Zumal die Funktion ein Rätsel war, ich dachte an einen extralauten Motor. Bis ich dann den Film "Meines Vaters Straßenbahn" gesehen habe, in einer Szene in Dresden 1945 zeigten sie eine hochlaufende Sirene und ich wusste dann wenigstens, dass sich dort was dreht, ich nannte es "Hulrad". Grund: Bei uns hat man immer gesagt, die Sirene hult, also...
So mit 12/13 habe ich dann im Urlaub auf einem abgebrannten Haus eine genauso schwarze DS977 gesehen, 2 Häuser weiter ihre nagelneue Nachfolgerin. Da empfand ich ein erstes Mal sowas wie Mitleid.
Als ich dann mit 14 mangels Glas im Feuermelder ein kleines Chaos an meiner Schule verursacht habe, merke: der Schriftzug "Knopf tief drücken!" ist ein Gerücht, keimte eine gewisse Faszination auf. Drei Jahre vorher war die Installation der 3 IMI´s noch ein Horror, zumal man beim Probealarm immer in einem Klassenraum war, wo man direkt unter einer durchlaufen musste. Endgültig cool musste ich dann kurze Zeit später werden. Mittwochs um 13:00Uhr war Probealarm. Das Problem: Wir hatten das Fach "Produktive Arbeit" und gegen 13:00Uhr Mittagspause in einem Speisesaal, der 50m von einer DS977 weg stand und dem entsprechend die volle Dröhnung abbekam. Jetzt war eine von den Mädel in meiner Brigade meine Angebetete, da kann man nicht die Pussy rauskehren. Also gewöhnt man sich. Jetzt war ich geheilt!
Dann nach der Wende, mein Ausbildungsbetrieb, der vorher 8000 Leuten Arbeit bot wurde Stück für Stück abgerissen. Im Frühjahr 1992 war auch ein gewisser Flutlichtmast Mode. Als ich davon hörte, war ich ratzfatz dort, aber zu spät. Meine "geliebte Feindin", jahrelange Begleiterin, lag zerdeppert am Boden, sie haben sie einfach hinuntergeworfen. Ihr seht, es beschäftigt mich immer noch...
Anfang der 2000er fiel dann in einem Abrisshaus eine IMI in meinen Rucksack und war dort bis zu Hause nicht mehr hinauszubewegen, der Grundstock für meine Sammlung und Spaßquelle für Partys, WM´s und so weiter.
2010 gabs dann endlich auch bei uns im Haus Internet, im September hab ich dann das Forum hier gefunden und wurde endgültig vom Sirenenvirus befallen. Den Rest kennt ihr, bzw. könnt ihr hier nachlesen...
Dann standen sie aber auch so majestätisch auf den Dächern, schön mit dem großen Dach... In unseren Urlaubsorten hab ich sie alle entdeckt, mein neu erworbenes Wissen aber für mich behalten. Zumal die Funktion ein Rätsel war, ich dachte an einen extralauten Motor. Bis ich dann den Film "Meines Vaters Straßenbahn" gesehen habe, in einer Szene in Dresden 1945 zeigten sie eine hochlaufende Sirene und ich wusste dann wenigstens, dass sich dort was dreht, ich nannte es "Hulrad". Grund: Bei uns hat man immer gesagt, die Sirene hult, also...
So mit 12/13 habe ich dann im Urlaub auf einem abgebrannten Haus eine genauso schwarze DS977 gesehen, 2 Häuser weiter ihre nagelneue Nachfolgerin. Da empfand ich ein erstes Mal sowas wie Mitleid.
Als ich dann mit 14 mangels Glas im Feuermelder ein kleines Chaos an meiner Schule verursacht habe, merke: der Schriftzug "Knopf tief drücken!" ist ein Gerücht, keimte eine gewisse Faszination auf. Drei Jahre vorher war die Installation der 3 IMI´s noch ein Horror, zumal man beim Probealarm immer in einem Klassenraum war, wo man direkt unter einer durchlaufen musste. Endgültig cool musste ich dann kurze Zeit später werden. Mittwochs um 13:00Uhr war Probealarm. Das Problem: Wir hatten das Fach "Produktive Arbeit" und gegen 13:00Uhr Mittagspause in einem Speisesaal, der 50m von einer DS977 weg stand und dem entsprechend die volle Dröhnung abbekam. Jetzt war eine von den Mädel in meiner Brigade meine Angebetete, da kann man nicht die Pussy rauskehren. Also gewöhnt man sich. Jetzt war ich geheilt!
Dann nach der Wende, mein Ausbildungsbetrieb, der vorher 8000 Leuten Arbeit bot wurde Stück für Stück abgerissen. Im Frühjahr 1992 war auch ein gewisser Flutlichtmast Mode. Als ich davon hörte, war ich ratzfatz dort, aber zu spät. Meine "geliebte Feindin", jahrelange Begleiterin, lag zerdeppert am Boden, sie haben sie einfach hinuntergeworfen. Ihr seht, es beschäftigt mich immer noch...
Anfang der 2000er fiel dann in einem Abrisshaus eine IMI in meinen Rucksack und war dort bis zu Hause nicht mehr hinauszubewegen, der Grundstock für meine Sammlung und Spaßquelle für Partys, WM´s und so weiter.
2010 gabs dann endlich auch bei uns im Haus Internet, im September hab ich dann das Forum hier gefunden und wurde endgültig vom Sirenenvirus befallen. Den Rest kennt ihr, bzw. könnt ihr hier nachlesen...
Lord of the 8-port-sirens
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Ich wohne nur wehnige Meter von einer E57 entfernt und hatte damals immer Angst hoch 10 davor. Jedes Mal wenn sie lief (meistens nachts) habe mich irgendwo versteckt, weil mir ein Mann (Gott habe ihn selig) erzählt hatte, die Sirene würde "mich holen kommen". Mit 4 Jahren war ich weit davon weg das zu hinterfragen und hab's geglaubt...
Es folgte die schleichende Wende: Mit einem Fischertechnik-Baukasten fing die Technik-Liebe an, eines Tages habe ich mich dann mal zur Sirene getraut und ihr mit dem Fernglas unter den Rock geschaut. Siehe da, angeschraubt. Also nix mit holen kommen.
Nachdem das geklärt war hat das Thema für einige Jahre geruht, bis ich mir die Frage gestellt habe: Woher weiß die Sirene wann sie heulen muss? Also habe ich angefangen im Internet zu suchen und bin auf Michels Sirenenvideos gestoßen. Es folgten mehrere Stunden intensiver Studien und der Beschluss, mir mal eine Sirenenprobe "in Echt" anzuschauen. Aus einmal wurde zwei mal, beim dritten Mal war die Kamera dabei.
Irgendwann war dann das Zuschauen nicht mehr genug, ich wolte selber das Knöpfchen drücken. Taschengeld gespart, IMI gekauft und der Spaß ging los. Sobald der Erstkontakt zu meinem ehrwürdigen Lehrmeister Sirenator hergestellt war, begann ich die komplexe Thematik erstmals wirklich zu verstehen. Leider habe ich heute nicht so viel Zeit dafür wie ich gern hätte. Aber für mich ist es die absolute Entspannung, dem langsamen Ausdrehen eines L1-Rotors zuzusehen und dabei all die genialen Ideen der Konstrunkteure zu bewundern...
Es folgte die schleichende Wende: Mit einem Fischertechnik-Baukasten fing die Technik-Liebe an, eines Tages habe ich mich dann mal zur Sirene getraut und ihr mit dem Fernglas unter den Rock geschaut. Siehe da, angeschraubt. Also nix mit holen kommen.
Nachdem das geklärt war hat das Thema für einige Jahre geruht, bis ich mir die Frage gestellt habe: Woher weiß die Sirene wann sie heulen muss? Also habe ich angefangen im Internet zu suchen und bin auf Michels Sirenenvideos gestoßen. Es folgten mehrere Stunden intensiver Studien und der Beschluss, mir mal eine Sirenenprobe "in Echt" anzuschauen. Aus einmal wurde zwei mal, beim dritten Mal war die Kamera dabei.
Irgendwann war dann das Zuschauen nicht mehr genug, ich wolte selber das Knöpfchen drücken. Taschengeld gespart, IMI gekauft und der Spaß ging los. Sobald der Erstkontakt zu meinem ehrwürdigen Lehrmeister Sirenator hergestellt war, begann ich die komplexe Thematik erstmals wirklich zu verstehen. Leider habe ich heute nicht so viel Zeit dafür wie ich gern hätte. Aber für mich ist es die absolute Entspannung, dem langsamen Ausdrehen eines L1-Rotors zuzusehen und dabei all die genialen Ideen der Konstrunkteure zu bewundern...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
...Also nach dem Satz habe ich mich nicht mehr halten könnten vor Lachen. "Die Sirene kommt die Sirene kommt, lauft um euer leben" echt klasse.Totusignotus hat geschrieben:Jedes Mal wenn sie lief (meistens nachts) habe mich irgendwo versteckt, weil mir ein Mann (Gott habe ihn selig) erzählt hatte, die Sirene würde "mich holen kommen".
Hm~
- Totusignotus
- Sirenenexperte
- Beiträge: 531
- Registriert: Montag 21. Februar 2011, 17:10
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Heutzutage blicke ich darauf zurück und muss auch lachen. Aber eigentlich ist das gar nicht so spaßig wie es klingt. Es war doch früher in der Kindererziehung üblich, irgendwelche diffusen Ängte zu generieren. Nur um Kinder von etwas abzuhalten, anstatt zu erklären wie es wirklich ist. "Bleib von der Steckdose weg, die beißt", "Geh nicht alleine in den Wald, da sind Räuber drin", "Wenn du nicht artig bist kommt Knecht Ruprecht mit der Rute",...
Besagter Mann ist mit solchem Schwachsinn aufgewachsen und nutzte im Erwachsenenalter jede Gelegenheit, selber mal am Drücker zu sein. Gerne auch bei anderer Leute Kindern wie mir. Aber de mortuis nil nisi bene.
Zurück zum Thema...
Besagter Mann ist mit solchem Schwachsinn aufgewachsen und nutzte im Erwachsenenalter jede Gelegenheit, selber mal am Drücker zu sein. Gerne auch bei anderer Leute Kindern wie mir. Aber de mortuis nil nisi bene.
Zurück zum Thema...
"Wer bewirkt, dass dort, wo bisher keine Sirene stand, nunmehr eine Sirene steht, der hat mehr für ein Volk geleistet als ein Feldherr, der eine Schlacht gewann." - Friedrich der Große (könnte das so ähnlich gesagt haben)
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1010
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Ich erinnere mich noch dunkel, dass in meiner Jugend die E57er im Ort, in dem ich wohnte, regelmäßig samstags um 12 Uhr geprobt wurden, mit Dauerton. Muss definitiv paar Jahre nach der Wende noch gewesen sein. Da bei uns die meisten kleinen Geschäfte (von denen es heute kaum mehr welche gibt...) samstags um 12 Uhr zu machten, war das für mich quasi das Signal "Jetzt ist Wochenende". Nix besonderes. Deshalb ist es mir auch nicht aufgefallen, als es irgendwann eingestellt wurde.
Erst als ich bei einer Radtour 2008 in Bad Vilbel war und zu einem Großbrand mit Sirene alarmiert wurde, wurde die Erinnerung wieder wach. Also recherchierte ich mal, stieß dabei auf die regelmäßigen Proben in den benachbarten Landkreisen, auf Michels Videos, auf die HLS-Datenbank und auch das Forum.
Da ich 2008/2009 ziemlich viel bzw. eine gut einteilbare Freizeit hatte, hab ich mir dann auch so einiges angehört und aufgenommen...
Mittlerweile ist an Proben das wichtigste in der Nähe abgegrast, aber wenn ich auf größeren Touren mal was besonderes sehe, halte ich wann immer möglich kurz an, um wenigstens ein Foto zu machen ;-)
Erst als ich bei einer Radtour 2008 in Bad Vilbel war und zu einem Großbrand mit Sirene alarmiert wurde, wurde die Erinnerung wieder wach. Also recherchierte ich mal, stieß dabei auf die regelmäßigen Proben in den benachbarten Landkreisen, auf Michels Videos, auf die HLS-Datenbank und auch das Forum.
Da ich 2008/2009 ziemlich viel bzw. eine gut einteilbare Freizeit hatte, hab ich mir dann auch so einiges angehört und aufgenommen...
Mittlerweile ist an Proben das wichtigste in der Nähe abgegrast, aber wenn ich auf größeren Touren mal was besonderes sehe, halte ich wann immer möglich kurz an, um wenigstens ein Foto zu machen ;-)
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Bei mir ist es auch eine ziemlich ambivalente Geschichte:
Ich hatte als Kind ziemlich große Angst vor Feuer (auch wenn ich damals gerne damit gespielt habe), zumal mit etwa 10 auch ein paar persönliche Erlebnisse hinzu kamen - etwa ein böser Brandunfall in der Familie. Und weil die Feuerwehr bei uns (bis heute) "laut" alarmiert wurde und wird, war die Sirene für mich so eine Art Menetekel für schlimme Dinge. Das verstärkte sich nochmal erheblich als ich mit etwa 14 (das war so um 1982 rum) den Wahnsinn des Kalten Kriegs erkannte. Und trotzdem hatte auch schon damals der Klang etwas schaurig-schönes an sich. Genau erklären kann ich diesen Widerspruch allerdings nicht.
Als nach der Ost-West-Entspannung Anfang der 90er die Sirenen nicht mehr ganz so direkt für den "Weltuntergang" standen, bildete sich das Faszinosum um diesen mächtigen Klang umso stärker heraus. Das betrifft übrigens nicht nur Sirenen sondern auch klangschöne Kirchenglocken, Feuerwerk, Schiffspfeifen oder gerne auch mal einen startenden Airbus... Ausgenommen sind allerdings Geräusche, die millitärischer Natur sind!
Und die Ironie der Geschichte:
Genau die Sirene, eine E57, die mir einst soviel Angst gemacht hat, befindet sich heute in meinem Besitz! Schon komisch.
Ich hatte als Kind ziemlich große Angst vor Feuer (auch wenn ich damals gerne damit gespielt habe), zumal mit etwa 10 auch ein paar persönliche Erlebnisse hinzu kamen - etwa ein böser Brandunfall in der Familie. Und weil die Feuerwehr bei uns (bis heute) "laut" alarmiert wurde und wird, war die Sirene für mich so eine Art Menetekel für schlimme Dinge. Das verstärkte sich nochmal erheblich als ich mit etwa 14 (das war so um 1982 rum) den Wahnsinn des Kalten Kriegs erkannte. Und trotzdem hatte auch schon damals der Klang etwas schaurig-schönes an sich. Genau erklären kann ich diesen Widerspruch allerdings nicht.
Als nach der Ost-West-Entspannung Anfang der 90er die Sirenen nicht mehr ganz so direkt für den "Weltuntergang" standen, bildete sich das Faszinosum um diesen mächtigen Klang umso stärker heraus. Das betrifft übrigens nicht nur Sirenen sondern auch klangschöne Kirchenglocken, Feuerwerk, Schiffspfeifen oder gerne auch mal einen startenden Airbus... Ausgenommen sind allerdings Geräusche, die millitärischer Natur sind!
Und die Ironie der Geschichte:
Genau die Sirene, eine E57, die mir einst soviel Angst gemacht hat, befindet sich heute in meinem Besitz! Schon komisch.
Re: Wie seid ihr auf das thema Sirene gestoßen?
Interessantes Thema.
Meinen ersten Kontakt mit Sirenen hatte ich als Kleinkind. Das muss gegen Ende des Jugoslawienkriegs gewesen sein, weil ich zeitgleich auch eine Panzerkolonne gesehen habe und es Straßensperrungen wegen Minen gab. Wir haben meine Oma in der Stadt besucht, die wegen dem Verlust ihres Hauses bei Bekannten unterkommen musste. Irgendwann beim Spielen in der Wohnung hat dann eine Sirene geheult. Ich durfte nicht raus gehen. Ein anderes Kind hat gemeint, da draußen sprengt man den Berg. Ich wollte sehen, wie der Berg kaputt geht, aber meine Eltern haben gemeint, dass ich vom Fenster weg soll. Das fand ich dann als Kind blöd. Da ist wohl auch wirklich nichts passiert. Wir haben uns nichtmal in der Wohnung irgendwo versteckt. Als wäre nichts gewesen.
Auch wenn ich in Deutschland aufgewachsen bin, ging mir der Krieg doch ziemlich nah. In meinen ersten Urlaubsjahren habe ich immer bei Autofahrten zerstörte Häuse gesehen und die Verwandten haben oft vom Krieg geredet. Sowas hat doch großen Einfluss auf Kinder und ihr Denken. Durch die Autofahrten durch die kaputten Länder in meinen Sommerferien hielt ich die Erinnerung an diesen einen Sirenenalarm immer im Kopf, was mich die Existenz von Sirenen nie vergessen ließ.
In den Jahren um 2007 herum habe ich irgendwann mal im Klassenzimmer eine weit entfernte heulende Sirene gehört. Es war der jährliche Sirenentest. Nur wusste ich das nicht. Ich habe mich gefragt, wieso das Ding denn heult und wo es steht. Dann hat mich das Thema wieder nicht weiter interessiert.
2012 habe ich dann wohl irgendwie mitbekommen, dass in Mainz immer am dritten Mittwoch im September die Sirenenprobe stattfindet. Denn ich habe dieses Forum durch Google gefunden und mich am 08.09.2012 registriert. Dieser Sirenenprobe habe ich dann im Berufsschulunterricht zugehört. Eine E57 war nicht weit und durch die Lage am einem Hügel konnte man das Sirenenkonzert der Stadt sehr schön hören.
2013 habe ich gleich mein erstes und bisher einziges Sirenenvideo gemacht. 2014 war beim Versuch eines zweiten Videos in Kroatien die Sirene kaputt.
Ich lese gerne hier im Forum mit, möchte aber keine Sirenen sammeln.
Meinen ersten Kontakt mit Sirenen hatte ich als Kleinkind. Das muss gegen Ende des Jugoslawienkriegs gewesen sein, weil ich zeitgleich auch eine Panzerkolonne gesehen habe und es Straßensperrungen wegen Minen gab. Wir haben meine Oma in der Stadt besucht, die wegen dem Verlust ihres Hauses bei Bekannten unterkommen musste. Irgendwann beim Spielen in der Wohnung hat dann eine Sirene geheult. Ich durfte nicht raus gehen. Ein anderes Kind hat gemeint, da draußen sprengt man den Berg. Ich wollte sehen, wie der Berg kaputt geht, aber meine Eltern haben gemeint, dass ich vom Fenster weg soll. Das fand ich dann als Kind blöd. Da ist wohl auch wirklich nichts passiert. Wir haben uns nichtmal in der Wohnung irgendwo versteckt. Als wäre nichts gewesen.
Auch wenn ich in Deutschland aufgewachsen bin, ging mir der Krieg doch ziemlich nah. In meinen ersten Urlaubsjahren habe ich immer bei Autofahrten zerstörte Häuse gesehen und die Verwandten haben oft vom Krieg geredet. Sowas hat doch großen Einfluss auf Kinder und ihr Denken. Durch die Autofahrten durch die kaputten Länder in meinen Sommerferien hielt ich die Erinnerung an diesen einen Sirenenalarm immer im Kopf, was mich die Existenz von Sirenen nie vergessen ließ.
In den Jahren um 2007 herum habe ich irgendwann mal im Klassenzimmer eine weit entfernte heulende Sirene gehört. Es war der jährliche Sirenentest. Nur wusste ich das nicht. Ich habe mich gefragt, wieso das Ding denn heult und wo es steht. Dann hat mich das Thema wieder nicht weiter interessiert.
2012 habe ich dann wohl irgendwie mitbekommen, dass in Mainz immer am dritten Mittwoch im September die Sirenenprobe stattfindet. Denn ich habe dieses Forum durch Google gefunden und mich am 08.09.2012 registriert. Dieser Sirenenprobe habe ich dann im Berufsschulunterricht zugehört. Eine E57 war nicht weit und durch die Lage am einem Hügel konnte man das Sirenenkonzert der Stadt sehr schön hören.
2013 habe ich gleich mein erstes und bisher einziges Sirenenvideo gemacht. 2014 war beim Versuch eines zweiten Videos in Kroatien die Sirene kaputt.
Ich lese gerne hier im Forum mit, möchte aber keine Sirenen sammeln.