Hallo,
da ich bei der Forumssuche leider nicht fündig geworden bin,
folgende Frage:
Wie tausche ich den die Lager bei einer E 57 ?
Das untere Lager habe ich mit dem Dreiarmabzieher runterbekommen,
das obere Lager weigert sich noch.
Im Anhang die Bilder die mein Problem zeigen.
Der Metallring hindert mich dran, das Lager noch oben abziehen zu können.
Der Metallring wiederum lässt sich nicht nach oben abziehen,
da der Steg für die Führung des Rotors im Weg ist.
Wer weiß, wie ich hier vorzugehen habe, um das Lager auch tauschen zu können?
Danke für die Mühen.
Freundliche Grüße
Austausch der Lager bei einer E 57
- Sovereignty
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 17:18
Re: Austausch der Lager bei einer E 57
Hallo,
der "Steg" liegt nur in einer Nut.
Mit einer scharfen Kombizange (notfalls eine Kneifzange) kann man den normalerweise rausziehen.
Eventuell mit leichten Hammerschlägen mit einem kleinen Hammer lösen.
Nicht mit Gewalt daran gehen, lieber mit Verstand! Oder hier nochmals nachfragen.
Grüsse Günter
der "Steg" liegt nur in einer Nut.
Mit einer scharfen Kombizange (notfalls eine Kneifzange) kann man den normalerweise rausziehen.
Eventuell mit leichten Hammerschlägen mit einem kleinen Hammer lösen.
Nicht mit Gewalt daran gehen, lieber mit Verstand! Oder hier nochmals nachfragen.
Grüsse Günter
- hoffendlichS3
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1791
- Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
- Wohnort: Hemslingen
Re: Austausch der Lager bei einer E 57
Wie Günther schon schrieb, die Passfeder ist nur in einer Nut drin.
Ich löse sie immer an einem Ende mit dem Seitenschneider dann kann man sie quasi raushebeln.
Zur Not hinterher noch mit Schmirgel oder Schlüsselfeile wieder etwas glätten.
Dann kannst du den Ring abziehen, und danach auch das Lager.
Ich löse sie immer an einem Ende mit dem Seitenschneider dann kann man sie quasi raushebeln.
Zur Not hinterher noch mit Schmirgel oder Schlüsselfeile wieder etwas glätten.
Dann kannst du den Ring abziehen, und danach auch das Lager.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Re: Austausch der Lager bei einer E 57
Oder schonend: Passfeder in einen Schraubstock mit Schonbacken spannen
und schon lässt sie sich mühelos durch die Hebelwirkung der Motorwelle lösen.
Vorteil: Garantiert keine Kratzer oder Grate an der Passfeder.
und schon lässt sie sich mühelos durch die Hebelwirkung der Motorwelle lösen.
Vorteil: Garantiert keine Kratzer oder Grate an der Passfeder.
- Die Sirenenwerkstatt
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1881
- Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
- Kontaktdaten:
Re: Austausch der Lager bei einer E 57
Mensch... da habt ihr mir doch Tatsächlich die Worte aus dem Mund genommen :-D Ne Spaß ;-)
Ich mach des meistens mit einer Rohrzange aber Schraubstock geht auch gut nur hab ich leider keine Schonbacken.
Gruß
Ich mach des meistens mit einer Rohrzange aber Schraubstock geht auch gut nur hab ich leider keine Schonbacken.
Gruß
- Sovereignty
- Neuling
- Beiträge: 14
- Registriert: Freitag 9. März 2012, 17:18
Re: Austausch der Lager bei einer E 57
Hallo,
danke für die nützlichen Info´s.
Hab es gleich gestern Abend versucht und nun ist das Lager drunten :)
Freundliche Grüße
danke für die nützlichen Info´s.
Hab es gleich gestern Abend versucht und nun ist das Lager drunten :)
Freundliche Grüße