Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall München

Damals und heute, Warnämter, Organisation, Ausrüstung, Alternativen, Diskussionen, Vorfälle, usw.
Antworten
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall München

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo.

Kurzer Nachtrag zum Amok-Sonderfall München. Hierzu ist eigentlich alles gesagt, ich trenne das mal ab und beziehe mich nur auf die Warnung der Bevölkerung.

Nein, Sirenen waren hier nicht nötig, darum gehts auch nicht.
Hier wurde Katwarn genutzt um die Bevölkerung auf die aktuelle Lage aufmerksam zu machen und somit zu warnen, sowie gleichzeitig Verhaltensmaßnahmen zu nennen.

Ich habe das Ganze mal in der APP mitverfolgt.

Es kam bei jeder Meldung ein akustischer Alarm.
Jede Alarmmeldung kam bis zu 5x in 1-2 Minuten Abständen, so das man glaubte, die Ereignisse überschlagen sich alle 1-2 Minuten. Ich denke hier wollte man eher ein größeres "Hallo Wach" erzeugen oder es war wirklich ein Fehler.
Pro Meldung hat man in der Karte ein Icon, was dann bedeutet das die Karte spät am Abend sehr viele WarnIcons hatte. Sie sind im Display auch nicht gut angebracht, sie beginnen mittig und wandern nach rechts aus dem Bildschirm. Man kann durch Wischen nach links an die anderen rankommen. Das muß man erst mal wissen. Tja, wie gesagt sind die Meldung in der Regel doppelt gewesen.

Und was eigentlich nicht gut war: man bekam den Alarm in der Infoleiste, aber wenn man dann darauf klickte war Katwarn und somit die detaillierte Information nicht abzurufen. Entweder kam gar nix oder es stand, das die Server überlastet sind oder die Netzwerkverbuindung fehlt.

Das war aber schon vor der Sonderlage schon so. Es gab im tagesverlauf nämlich für meine Ecke hier eine Unwetterwarnung und auch die konnte ich nicht abrufen.
Dieser Hauptkritikpunkt wurde auch durch die Medien bestätigt.

Anbei mal ein Screenshot.

Und bevor jetzt hier eine emotionale Diskussion losgeht: das hier ist eine reine technische Betrachtung, auch wenn der Anlaß alles andere als Harmlos war. Aber genau in solch Krisenzeiten ist es nun mal auch wichtig zu sehen wie das System arbeitet.
Dateianhänge
Screenshot_2016-07-22-21-11-56.png
IMG-20160722-WA0010.jpg
Siren lover
Harter Kern
Beiträge: 195
Registriert: Montag 20. Juni 2011, 20:30

Re: Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall Münche

Beitrag von Siren lover »

Lt. Katwarn waren deren Server bei 2&2 ("grins") wg. zahlreicher paralleler Unwetterwarnungen überlastet. Deswegen kam die Warnung auch vergleichsweise spät.

Und wahrscheinlich kam es auch deswegen zu den im Minutentakt erneuten Warnmeldungen. Den markanten Warnton inkl. Vibration hätte man selbst bei einer Warnung kaum überhören können...
Ich bin jedenfalls sofort darauf aufmerksam geworden.

Gruß
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall Münche

Beitrag von FunkerVogth »

App überlastet wegen zahlreicher Unwetterwarnungen.

Und genau das ist eben das Problem, wenn das schon dabei passiert.......
Benutzeravatar
KL7000F
Moderator
Beiträge: 900
Registriert: Donnerstag 10. Dezember 2009, 05:38

Re: Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall Münche

Beitrag von KL7000F »

Über NINA (BBK-App) wurde anscheinend nicht gewarnt. Ist München hier noch nicht angeschlossen?
Edit: Habe gerade die Abdeckung von NINA gefunden, somit ist meine Frage hinfällig: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downl ... cationFile
"Sirenen sind durch nichts zu ersetzen, ausser durch bessere Sirenen..." (Cimolino - 2012)
Elektror L1137/1237, FWE Sonnenburg MS 200 MPS 4
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall Münche

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Da sieht man mal wieder was passiert, wenn man wichtige Themen 16 Bundesländer überlässt...
Jeder kocht doch sein eigenes süppchen. Nina scheint nur in NRW so richtig drin zu sein dafür ist Katwarn in Bayern gut mit dabei. Wenn ich sowas sehe wünsche ich mir wirklich die Warnämter vom Bund zurück.
Benutzeravatar
Sirenen-Steff
Harter Kern
Beiträge: 168
Registriert: Samstag 1. Mai 2010, 11:04

Re: Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall Münche

Beitrag von Sirenen-Steff »

Servus!

Ich komme ja aus München und habe auch schon seit längere Zeit Katwarn installiert. Am 22.07. kam es zum ersten richtigen Ernstfall, wo die App eingesetzt wurde.

Den Freitag war ich mit zwei Spezln in München unterwegs, wir fuhren gegen frühen Abend noch zum Essen und anschließend jeder wieder nach Hause, die beiden zurück in die Stadt und ich außerhalb. Als ich gegen 17:55 Uhr zuhause ankam und das Auto abgestellt hatte, hörte ich noch im örtlichen Radio, dass es offenbar eine Schießerei im OEZ gegeben hatte und man das Gebiet durch das große Polizeiaufgebot, das unterwegs war, unbedingt weiträumig umfahren und nicht im betroffenen Gebiet aufhalten sollte. Zu dem Zeitpunkt hat man weder online, noch per Fernsehen und schon gar nicht per App eine Warnung erhalten. Wenige Minuten später kamen dann erste Meldungen im TV bei ntv und BR. Hier war das Radio also der Sieger der Alarmierung.
Bis ich die Nachricht aus dem Radio meinen Eltern erählte, waren sie noch völlig uninformiert und wären das auch noch länger gewesen, da sie Radio und Fernsehen aus hatten. Meine Mutter hat dank mir zwar Katwarn auf dem Handy, aber eben auch manchmal aus oder auf lautlos.
Ich saß dann also mit meinen Eltern gespannt vor dem Fernseher, draußen hörte man schon die Hubschrauber in Richtung Münchener Norden fliegen. Als es mehr Informationen über die Situation der Lage gab (Täter flüchtig usw.), dachte ich schon an Katwarn. Doch bis ca. 19:30 tat sich hier nichts, dann kam eine Meldung nach der anderen von Katwarn.
Viel, viel, viel zu spät. Und wie schon gesagt wurde, dass man da noch nicht richtig auf die App zugreifen konnte, war absolut schwach. Nehmen wir an, es wären mehrere Täter gewesen, die auf den Weg in andere Stadtgebiete gewesen wären und nicht jeder sofort mitbekommt, was los ist, was hätte dann noch passieren können!

Mir hat es erneut gezeigt, wie dringend Sirenen mittlerweile wieder gebraucht werden. Man bekommt zu spät Infos, die einem das Leben retten können, wenn man nicht Tag und Nacht Radio laufen lässt.

Viele Grüße
Steff
hein_mueck
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Donnerstag 29. Mai 2014, 20:55

Re: Warnung der Bevölkerung - Nachtrag zum Sonderfall Münche

Beitrag von hein_mueck »

KL7000F hat geschrieben:Über NINA (BBK-App) wurde anscheinend nicht gewarnt. Ist München hier noch nicht angeschlossen?
Edit: Habe gerade die Abdeckung von NINA gefunden, somit ist meine Frage hinfällig: http://www.bbk.bund.de/SharedDocs/Downl ... cationFile
Als Zusatzinformation zum Abdeckungsbereich der NINA App sei angemerkt, dass im Freistaate Bayern zwei Sendestationen Warnmeldungen für Bayern (also auch für München) veröffentlichen können. Eine befindet sich in München.
Antworten