Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Alles rund um pneumatisch betriebene Sirenen.
Antworten
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von turboquattro »

Wie hier
viewtopic.php?f=39&t=3756&start=60#p47503
von SiFan berichtet, hat ein Sirenenfreund aus den USA eine ganze Reihe HLS in Belgrad entdeckt und eine Karte erstellt.

Die habe ich mir alle mal angeschaut. Es funktioniert Google Streetview und auch die Bing Maps Vogelperspektive und die meisten sieht man sehr gut.
Eine Pintsch Bamag, eine Menge F71 (die meisten sind Gebäudemontagen auf Hochhäusern) und zwei hat er als HLS 273 deklariert. Und hier die Überraschung - es sind gar keine Hörmann HLS 273, aber wohl ein sehr ähnlicher Nachbau! Ich gehe auch sehr davon aus, dass es sich um pneumatische Sirenen handelt. Unter dem Gittermast (der hier nicht dreieckig wie bei Hörmann, sondern viereckig ist) sieht man einen großen weißen Behälter. Das dürfte der Pressluftbehälter sein (ähnlich wie bei den F71 Gittermast HLS) Die Hörner ähnlich der HLS 273 und ich denke man sieht auch seitlich Leitungen nach oben. Etwas stutzig macht mich der Schallgeber, da sieht man nicht wirklich was. Ganz oben ist zwar so eine Art Kappe, aber schaut mir mehr nach einem Blinklicht oder so aus.

Hier sieht man eine von den zwei bisher entdeckten:
https://goo.gl/maps/FwPYTjfpVVm
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Puh. Bist du dir da ganz sicher?
Für mich ist da gar kein Signalgeber drin. Vielleicht sind das eher irgendwelche Schiffshörner oder ein Nachbau davon aber das dies eine mechanische Sirene ist glaube ich nicht.
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von SiFan »

Ich rätsele auch schon ne Weile. Was mir so auffällt, ist dass die Leitungen nicht in der Weise wie bei der F71 verlaufen, sondern an einer der Maststücken befestigt sind. Vielleicht sind die Hörner so ne Art Tröten wie bei der KTG. Also auch eher in Richtung Schiffshörner. Das Gehäuse war das erste, was mich ziemlich stutzig gemacht hat. Der Winkel der Hörner war auch schon etwas seltsam, aber der Schallgeber hat mich dann endgültig aufgeweckt. Ganz kurz ist mir in den Kopf gekommen, dass es vielleicht Treiber von eistüten sind. Aber dann bräuchte man für jeden Horn einen Treiber.
Mechanisch scheidet auch aus, da man keinen Rotor/Stator sieht. Von daher bleibt nur noch die Version Tröten à la KTG übrig.

Edit: diese Bilder habe ich von Stevan Zrnic bekommen. Er hat sie aus dem Busfenster fotografiert, daher ist die Qualität entsprechend.
Dateianhänge
image.jpeg
image.jpeg
Zuletzt geändert von SiFan am Samstag 13. August 2016, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von turboquattro »

Puh. Bist du dir da ganz sicher?
Für mich ist da gar kein Signalgeber drin. Vielleicht sind das eher irgendwelche Schiffshörner oder ein Nachbau davon aber das dies eine mechanische Sirene ist glaube ich nicht.
Nein, bin ich nicht sicher. Habe ich ja geschrieben, dass mich das stutzig macht. Kann das Ding einen Heulton abgeben? Es könnte so etwas sein wie die KTG. Wobei die ja unterschiedliche Hörner hat und zumidest so eine Art Heulton erzeugen kann. Das dürfte hier dann auch nicht gehen.
Schaut mal bei Bind Maps Vogelperspektive.
https://binged.it/2aPkEg4
Man sieht jedenfalls, das neben dem Mast und Druckluftbehälter noch ein kleines Häuschen ist, was wohl dazu gehört, da das Gesamte eingezäunt ist.
Benutzeravatar
Die Sirenenwerkstatt
Sirenenexperte
Beiträge: 1881
Registriert: Freitag 22. Mai 2009, 10:49
Kontaktdaten:

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von Die Sirenenwerkstatt »

Naja solche Drucklufthörner brauchen ja auch einen Tank und einen Kompressor. ;-)
Benutzeravatar
SiFan
Harter Kern
Beiträge: 259
Registriert: Freitag 11. September 2015, 15:13
Wohnort: Lkr. Tuttlingen

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von SiFan »

Leicht OT: Den gleichen Gittermast findet man bei einer mechanischen Sirene in der Straße Kosmajska.
Vash1984
Neuling
Beiträge: 40
Registriert: Montag 31. Oktober 2011, 23:21

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von Vash1984 »

Hier ein Video zu dem Gerät: https://youtu.be/R6uZ8puCThc
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von turboquattro »

Hier ein Video zu dem Gerät: https://youtu.be/R6uZ8puCThc
Interessanter Fund! Und somit die wichtigste Frage beantwortet: Das Ding kann heulen!
Somit kann man es in der Tat als Nachbau einer 273er sehen. Und durchaus beeindruckend, scheint mächtig Druck zu machen!
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von hoffendlichS3 »

Und definitiv was HLS-siges. Im Video ist jetzt auch ein Schallerzeuger zu sehen.
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von turboquattro »

Im Video ist jetzt auch ein Schallerzeuger zu sehen.
Ja gut, man hat das "Teil" auch vorher schon gesehen auf den Bildern. Aber ist schon ziemlich mickrig so im Vergleich zu einer 273er.
Benutzeravatar
hoffendlichS3
Sirenenexperte
Beiträge: 1791
Registriert: Freitag 11. November 2011, 11:23
Wohnort: Hemslingen

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von hoffendlichS3 »

Naja, das Größenverhältnis kann man nicht so recht sehen.
Es kann ja sein, das der Schallgeber genau so groß ist wie bei der 273, aber die Hörner eben größer.
Oder Hörner gleich und Schallgeber kleiner :-)
"Die Sirene ist und bleibt das effektivste Mittel um Aufmerksamkeit der Massen zu erregen"
der Papst
Harter Kern
Beiträge: 275
Registriert: Mittwoch 28. Juli 2010, 01:43

Re: Hörmann HLS 273 Nachbau in Belgrad

Beitrag von der Papst »

Klingt lustig, der Motor wird immer schneller bei Dauerton. Wahrscheinlich ist da eine Reihenschlussmaschine verbaut der der Arbeitspunkt davonläuft.

Könnte es daran liegen, dass der Druck im Tank abnimmt und dadurch das Lastmoment geringer wird?
Antworten