Seite 1 von 1

BIWAPP

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 19:39
von DS55
Hallo,

hat schon mal einer was von BIWAPP gehört?

Wird hier bei uns eingeführt.
http://www.hildesheimer-allgemeine.de/n ... artet.html

Wieviel von den Warn Apps gibt es jetzt inzwischen?

Müsste da nicht der Bund oder die Länder endlich mal was einheitliches durchsetzen...

Und ich, als nicht ständig Handy tragender, falle wieder hinten runter.

Grüsse Günter

Re: BIWAPP

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 19:43
von hoffendlichS3
Eben Leute wie du (ohne das jetzt negativ zu meinen!) sind ja der knackpunkt bei diesen App-lösungen.

Es bleibt über als einzige Allgemeinlösung: Die Sirene.

Wie siehts eigendlich mit Hildesheim und Sirenen aus, wird da was geplant?

Re: BIWAPP

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 20:26
von Siren lover
Auch unser LK Dingolfing-Landau möchte diese App einführen.

Wer gerne reist sollte sich jetzt Nina, Katwarn und BIWAPP installieren?!
Meiner Meinung nach totaler Käse. Wenn, dann wie in den USA üblich eine Meldung/Sprachansage an alle Teilnehmer in den betroffenen Funkzellen inkl. Festnetzanschlüsse.

Re: BIWAPP

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 21:56
von SiFan
DS55 hat geschrieben: Müsste da nicht der Bund oder die Länder endlich mal was einheitliches durchsetzen...
Baden-Württemberg nutzt NINA landesweit. Und nichts anderes.

Re: BIWAPP

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 22:01
von Rheinlandsirene
Siren lover hat geschrieben:Auch unser LK Dingolfing-Landau möchte diese App einführen.

Wer gerne reist sollte sich jetzt Nina, Katwarn und BIWAPP installieren?!
Meiner Meinung nach totaler Käse. Wenn, dann wie in den USA üblich eine Meldung/Sprachansage an alle Teilnehmer in den betroffenen Funkzellen inkl. Festnetzanschlüsse.
Es ist ja schon nachteilig, dass wir in Deutschland kein einheitliches Warnsystem mehr haben. Und dann gibt es bald für jeden Landkreis auch noch unterschiedliche Apps...
Man müsste sowohl Sirenen als auch die ganzen ergänzenden Warnmittel (z.B. Apps) endlich (wieder) in ein bundesweites, länderübergreifendes Konzept integrieren.

Re: BIWAPP

Verfasst: Mittwoch 1. März 2017, 22:28
von hoffendlichS3
Kann man da nicht mal eine Petition anregen...? :D

Re: BIWAPP

Verfasst: Donnerstag 2. März 2017, 14:47
von DS55
Hallo,
in Hildesheim sind bestimmt keine Sirenen in Planung.

@Timo

"Eben Leute wie du (ohne das jetzt negativ zu meinen!) sind ja der knackpunkt bei diesen App-lösungen"

Hab schon verstanden wie du das meinst. Aber es gibt doch noch eine ganze Menge Menschen die nicht ständig das Handy am Mann haben. Insbesondere wenn man zu Hause ist.

Ich muss ja zugeben, es sind in der Tat meist Ältere die bei dieser Art der Alarmierung nicht informiert werden.
Aber vielleicht wollen unsere Poliker ja das Rentenproblem und die Altersarmut damit lösen...

Grüsse

Re: BIWAPP

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 12:49
von hein_mueck
Moin, spät, aber doch eine Anmerkung.
An wen die Anforderung nach einer Vereinheitlichung geht ist ja klar, aber der politische Wille muss da sein, auch gegen alle Verschwörungstheoretiker. Kostet halt Geld.
Ich denke, die Apps lassen sich nicht auf DIE EINE zurückführen. Wenn die zuständigen Behörden diese wenigstens alle zeitnah auslösen und mit gleichlautenden Informationen versorgen könnten, wäre die zweitbeste Lösung vielleicht gefunden. Gibts in Ansätzen schon, heißt Modulares Warnsystem (MoWaS), wie ein Beitrag auf der Webseite des BBK darstellt.

Re: BIWAPP

Verfasst: Sonntag 9. Dezember 2018, 14:10
von hoffendlichS3
Die Einzige Wahre Lösung wäre auch hier:

Zentral eine Lösung, alles aus einer Hand. Wie zu Warnamtszeiten.

Das was hier immer mal wieder passiert mit stark verzögerter Auslösung oder keine info im Radio it unglaublich
und müsste angezeigt werden.