Instandsetzung HLS Kassel-Harleshausen - die II.
Verfasst: Freitag 29. September 2017, 20:34
Am Tag des außerplanmäßigen Probealarms der HLS in Harleshausen
viewtopic.php?f=35&t=4902
der ja bekanntlich erfolgreich war, wurden auch die Instandsetzungs- und Optimierungsarbeiten fortgesetzt.
Hierzu ein großes Dankeschön an das Team vom ersten Einsatz
viewtopic.php?f=35&t=4880
welches wieder vollständig angetreten war!
Bis Abends waren wir im Einsatz. Unter anderem wurde der Übertemperaturschalter ersetzt, die Luftfilter für den Dieselmotor und Kompressor gereinigt, der Laugenstand der Batterien geprüft und aufgefüllt, ein Ölwechsel am Kompressor durchgeführt.
Unser Timo hat die kompletten Steuerleitungen zwischen Schaltschrank und Aggregat erneuert sowie die Leitungen für Übertemperatur und Glühkerzen gegen Silicon-isolierte Leitungen ersetzt.
Schwierig gestaltete sich auch die Entlüftungsschraube der Dieseleinspritzpumpe, welche undicht war und somit immer etwas Kraftstoff heraus tropfte. Dieses Teil gibt es nicht einzeln als Ersatzteil, hier musste improvisiert werden!
Ein Lob auch an die Feuerwehr Kassel, die Zusammenarbeit klappt hervorragend.
Das Ausgeben entsprechender Pressemitteilungen und Veröffentlichungen zu dieser Aktion zeigen, dass der FW Kassel die Aktion sehr wichtig ist und für die IG ist das auch eine gute Werbung und Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Erfreulich auch das große Interesse weiterer IG-WaSi Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder die gekommen sind, um sich
den Probealarm anzuhören, aber auch schon davor und noch danach sich alles mal Vor Ort angeschaut haben.
Gruß
Mario
Video von den Instandsetzungsarbeiten:
https://www.youtube.com/watch?v=56URWuuDcpw
Medienberichte:
http://www.nh24.de/index.php/panorama/2 ... ert-wieder
http://www.focus.de/regional/kassel/kas ... 34851.html
http://www.feuerwehr-kassel.eu/miniwebs ... index.html
Hier ein paar Schnappschüsse:
viewtopic.php?f=35&t=4902
der ja bekanntlich erfolgreich war, wurden auch die Instandsetzungs- und Optimierungsarbeiten fortgesetzt.
Hierzu ein großes Dankeschön an das Team vom ersten Einsatz
viewtopic.php?f=35&t=4880
welches wieder vollständig angetreten war!
Bis Abends waren wir im Einsatz. Unter anderem wurde der Übertemperaturschalter ersetzt, die Luftfilter für den Dieselmotor und Kompressor gereinigt, der Laugenstand der Batterien geprüft und aufgefüllt, ein Ölwechsel am Kompressor durchgeführt.
Unser Timo hat die kompletten Steuerleitungen zwischen Schaltschrank und Aggregat erneuert sowie die Leitungen für Übertemperatur und Glühkerzen gegen Silicon-isolierte Leitungen ersetzt.
Schwierig gestaltete sich auch die Entlüftungsschraube der Dieseleinspritzpumpe, welche undicht war und somit immer etwas Kraftstoff heraus tropfte. Dieses Teil gibt es nicht einzeln als Ersatzteil, hier musste improvisiert werden!
Ein Lob auch an die Feuerwehr Kassel, die Zusammenarbeit klappt hervorragend.
Das Ausgeben entsprechender Pressemitteilungen und Veröffentlichungen zu dieser Aktion zeigen, dass der FW Kassel die Aktion sehr wichtig ist und für die IG ist das auch eine gute Werbung und Möglichkeit, den Bekanntheitsgrad zu steigern.
Erfreulich auch das große Interesse weiterer IG-WaSi Mitglieder und auch Nicht-Mitglieder die gekommen sind, um sich
den Probealarm anzuhören, aber auch schon davor und noch danach sich alles mal Vor Ort angeschaut haben.
Gruß
Mario
Video von den Instandsetzungsarbeiten:
https://www.youtube.com/watch?v=56URWuuDcpw
Medienberichte:
http://www.nh24.de/index.php/panorama/2 ... ert-wieder
http://www.focus.de/regional/kassel/kas ... 34851.html
http://www.feuerwehr-kassel.eu/miniwebs ... index.html
Hier ein paar Schnappschüsse: