Seite 1 von 1

Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Mittwoch 25. Oktober 2017, 23:28
von ds977john
Hallo zusammen,

wie die meisten von euch wissen, hab ich ja vor ein paar Jahren bei mir im Kleingarten meine S385 (damals noch in der Annahme, es sei eine DS977) betriebsbereit aufgestellt. Mit der Zeit kam dann immer wieder ein bisschen Zubehör dazu. Mittlerweile kann ich die Sirene über einen externen Taster betreiben oder über ein angeschlossenes Handsteuergerät von TN.
Ich hab sie auch schon einige Male im Ernstfall (Einsatz für die FFW) mit dem HSG mitlaufen lassen. Das geht das aber nur, wenn ich in dem Moment im Garten bin, wenn ein Einsatz reinkommt und schnell das HSG auslösen kann.
Im Hinblick darauf, dass die kalte Jahreszeit bevorsteht und man da seltener im Garten ist, ich aber die Sirene bei Einsätzen trotzdem gerne laufen lassen möchte, hier nun meine Frage an die Funk- und Steuerungstechnik-Experten :-P

Gibt es eine Möglichkeit, die Sirene von mir zuhause aus auszulösen? Also meine Wohnung ist ca. 500m Luftlinie entfernt. Da bräuchte ich sicherlich einen Fernwirkempfänger, aber auch Gerätschaften, um die Funksignale auszusenden. Da ich mit der Materie so gut wie gar nicht vertraut bin, hoff ich hier jetzt mal auf viele aufschlussreiche Antworten :)

Ist so ein Vorhaben realisierbar? Ist es vor allem finanzierbar? Oder habe ich mir da einfach nur einen großen Unsinn in den Kopf gesetzt?

MFG John

Re: Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 05:35
von KL7000F
Hi,

die Frage ist eher, ob du das darfst!? Klär das (schriftlich!) mit der Kommune ab und hol dir dann einen entsprechenden Empfänger - fertig!

Nach Lust und Laune Schallzeichen (wenn auch synchron mit den offiziellen Sirenen...) abzugeben ist verboten.

Re: Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 12:20
von ds977john
Natürlich darf ich das nicht. Aber ich bin bisher mit dem Motto "Wo kein Kläger, da kein Richter" immer sehr gut gefahren.
Hab auch schon überlegt mal ne Mail an die Gemeinde zu schicken, ob man meine Sirene offiziell mit einbinden könnte. Ist ja bis auf den Empfänger alles vorhanden. Ich hab aber so das Gefühl, die erklären mich für verrückt, wenn ich denen schreibe.

Gruß John

Re: Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 12:34
von KL7000F
Dann wirst du hier auch keine Unterstützung bekommen. Früher oder Später wirst du damit Ärger bekommen... Heutzutage wird auch gegen offizielle Sirenenanlagen geklagt - ob du dir das antun willst?

Viele Kommen freuen sich, wenn sie kostenlos eine Erweiterung ihres Sirenennetzes bekommen. Eine Anfrage kostet nichts - am besten mal persönlich zum Bgm. / OB / Ordnungsamt gehen. Ne Absage ist doch kein Beinbruch.... Ich würde es probieren!

Re: Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:08
von hoffendlichS3
Vorweg:

Das Betrieben einer Sirene ist NICHT verboten!
Man darf kein Signal abgeben was einem öffentlichem entspricht oder dem zum verwechseln ähnelt.
Dazu zählen auch ehemalige Signale wie z.B. ABC-Alarm.

Auch das mitlaufen lassen mit der Öffentlichen Alarmierung ist bei einer eigenen "Handauslösung" nicht verboten,
aber auch nicht richtig erlaubt. Du darfst dir natürlich ohne Erlaubnis keinen FWE aufhängen der die BOS-Frequenzen
nutzt und auch den Alarm auswertet, Alarm auswerten ist verboten, ebenso wie das mithören im BOS-Funk.

So zur eigendlichen Frage:

Du kannst dur einfach ein Handfunkgerät kaufen, die HF und ZF-Baugruppe im FWE ersetzt du mit dem Funkgerät,
den Kopfhöhrerausgang auf das Board des FWE anklemmen.
Dann kannst du mit dem Gegengerät eine Tonfolge auf den Kanal senden und der FWE löst aus.

Allerdings würde ich hierfür z.B. kein PMR nehmen, da sind zu viele unterwegs. Hört einer deine Schleife mit,
braucht er sie nur selber abzuspielen und löst deine Sirene aus.
Ich würde dann eher auf den Datenkanal im Freenet zurückgreifen, der ist auch für sowas gedacht.

Beachte aber das es eben sehr leicht zu knacken ist, wie der analoge BOS-Funk, somit besteht natürlich
auch Manipulationsgefahr. Wenn die Stadt manipuliert wird bekommt der Manipulateur Ärger.
Wenn deine deswegen einfach losrennt bekommst du Ärger.

Sicher wäre es da Freenet-Kanal und einen Digitalen FWE, meinenthalben POCSAG zu nutzen.

Erzeugen kannst du Analoge Tonfolgen ja mit dem PC, oder du besorgst dir einen Alamgeber.
POCSAG-Alarmgeber weis ich ned ob es da schon Freeware gibt.

Re: Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:31
von Hendi
Als Funksystem käme je nach Entfernung Bluetooth, WLAN oder vielleicht "dieses neumodische Zeug" LoRa in Frage (keine Erfahrungen damit), wenn Du die Fälschung von Alarmen erschweren willst.

Re: Eigene Sirene per Funk ansteuern?

Verfasst: Donnerstag 26. Oktober 2017, 22:06
von KL7000F
hoffendlichS3 hat geschrieben: Donnerstag 26. Oktober 2017, 20:08 Vorweg:

Das Betrieben einer Sirene ist NICHT verboten!
Man darf kein Signal abgeben was einem öffentlichem entspricht oder dem zum verwechseln ähnelt.
Dazu zählen auch ehemalige Signale wie z.B. ABC-Alarm.

Auch das mitlaufen lassen mit der Öffentlichen Alarmierung ist bei einer eigenen "Handauslösung" nicht verboten,
aber auch nicht richtig erlaubt.
Du widersprichst dich. Wir sind hier in einem öffentlich einsehbaren Forum, das sich ernsthaft mit der Thematik Sirenen / Warndienst befasst - hier soll und darf das private (nicht genehmigte) Betreiben einer Sirene nicht befürwortet werden!

Immissionsschutzgesetz: Private Sirenen fallen m.M.n. z.B. unter folgenden Artikel:
Art. 12
Motoren
(1) Es ist verboten,
1.
lärm- oder abgaserzeugende Motoren unnötig laufen zu lassen
Dieses Thema ist hiermit beendet!