S145 in Magdeburg vielleicht noch zu retten?
Verfasst: Donnerstag 3. Mai 2018, 21:43
Hallo,
Magdeburg ist ja bekanntlich eine Stadt des Schwermaschinenbaus, wovon immer noch einiges sichtbar ist.
Eines dieser sichtbaren Überbleibsel WAR das Kraftwerk des VEB Schwermaschinenbau Georgi Dimitroff in MD-Buckau. Als ich Ostern dort war, stand alles noch, wie in den Jahren seit der Stilllegung. Doch seit ein paar tagen wird der Bau nun abgerissen. Oben auf dem Dach, befindet sich jedoch noch eine S145 mit sehr massivem Stator, jedoch ohne das Blechdach.
Vielleicht kann man sie ja noch retten. Ich wohne leider zu weit weg und habe auch keinen Platz, aber vielleicht jemand von euch, der in der Nähe wohnt.
Adresse des Kraftwerks:
Am Buckauer Wassrwerk, Magdeburg
Vorgestern: Gestern, am 02.05. sah es schon so aus: Es ist also größte Eile geboten, wenn man noch einen Rettungsversuch unternehmen wollte.
Für den Abriss ist Firma Schumann aus Magdeburg zuständig. Deren Nummer möchte ich hier nicht öffentlich machen, kann sie aber per PN weitergeben.
Magdeburg ist ja bekanntlich eine Stadt des Schwermaschinenbaus, wovon immer noch einiges sichtbar ist.
Eines dieser sichtbaren Überbleibsel WAR das Kraftwerk des VEB Schwermaschinenbau Georgi Dimitroff in MD-Buckau. Als ich Ostern dort war, stand alles noch, wie in den Jahren seit der Stilllegung. Doch seit ein paar tagen wird der Bau nun abgerissen. Oben auf dem Dach, befindet sich jedoch noch eine S145 mit sehr massivem Stator, jedoch ohne das Blechdach.
Vielleicht kann man sie ja noch retten. Ich wohne leider zu weit weg und habe auch keinen Platz, aber vielleicht jemand von euch, der in der Nähe wohnt.
Adresse des Kraftwerks:
Am Buckauer Wassrwerk, Magdeburg
Vorgestern: Gestern, am 02.05. sah es schon so aus: Es ist also größte Eile geboten, wenn man noch einen Rettungsversuch unternehmen wollte.
Für den Abriss ist Firma Schumann aus Magdeburg zuständig. Deren Nummer möchte ich hier nicht öffentlich machen, kann sie aber per PN weitergeben.