Bei meinen Recherchen habe ich ein Schriftstück gefunden, in dem es um das nachträgliche Einbringen eines Rostschutzes in die Druckluftleitungen der "Null-Serie" Anlage 1 geht. Explizit genannt werden die drei Standorte Meschede, Neheim und Niederense.
Laut Zeitungsartikel aus Meschede wurde die Anlage dort im August 1961 aufgestellt. Ebenso sollen die beiden anderen Anlagen zu dem Zeitpunkt schon gestanden haben.
Laut Foto auf www.hochleistungssirene.de ist die Maschinenanlage der HLS aus Neheim sogar Baujahr 1960.
Sind das wohl die ersten aufgestellten (Rohrturm-) HLS von PiBa?
Gruß Joachim
PiBa Anlage 1 "Null-Serie"
- Fahrradklingel
- Sirenenexperte
- Beiträge: 1011
- Registriert: Freitag 20. Februar 2009, 16:49
Re: PiBa Anlage 1 "Null-Serie"
Mutmaßung: Weiterverwendung der Testsirenen aus Butzbach? Wobei die Gießener ja auch von 1960 gewesen sein sollen.
Re: PiBa Anlage 1 "Null-Serie"
Dass es tatsächlich DIE Testsirenen waren glaub ich nicht. Die haben in Butzbach ja nicht reihenweise komplette Anlage 1 getestet, sondern überwiegend die Einzelteile unter verschiedenen Bedingungen. Auch glaub ich weniger, dass die dann komplett gebrauchtes Material da wieder aufgestellt haben.
Ich glaub schon, dass die drei genannten die ersten der Serienfertigung waren.
Das mit Gießen gerät in meinen Augen immer mehr ins Wanken. Neben der Aussage zur Nullserie habe ich einen Artikel gefunden, in dem steht, dass in Wiesbaden 1963 die ersten drei PiBa in Hessen aufgestellt werden.
Die Anlage in Augsburg mit der Seriennummer 0017 ist laut Marios Unterlagen Baujahr 1962.
Wenn wir die (Mario und mir) vorliegenden Daten jetzt mal als fehlerfrei ansehen, ergibt sich folgendes Bild:
- 1960 werden die ersten (Null-)Serien Anlage 1 gebaut
- diese werden 1961 in Meschede, Neheim und Ense aufgestellt
- in 1961 werden in Summe nicht allzuviele HLS gebaut (weniger als 17)
- die ersten PiBa in Hessen kommen 1963 (also Baujahr 1962 od. 1963)
- die uns bekannte "neuste" Anlage 1 wird ebenso 1963 gebaut (SerNr. 0082) und ebenfalls in Augsburg aufgestellt
- danach haben wir mit Fabriknr. 0103 schon eine Anlage 2 (aus 1965) im LK Traunstein.
- im Jahr 1964 muss also der Modellwechsel Anlage 1 zur Anlage 2 stattgefunden haben
- alle bekannten Anlage 2 sind Baujahr 1965. Ob 1966 noch Anlage 2 gebaut wurden ist nicht bekannt
- 1967 stellt Hörmann schon die erste F71 auf
Wie Gießen jetzt da rein passt muss ich mit Abi mal besprechen. Ich weiß nicht ob er Unterlagen zu Gießen hat, die das Baujahr der Anlage belegen.
Gruß Joachim
Ich glaub schon, dass die drei genannten die ersten der Serienfertigung waren.
Das mit Gießen gerät in meinen Augen immer mehr ins Wanken. Neben der Aussage zur Nullserie habe ich einen Artikel gefunden, in dem steht, dass in Wiesbaden 1963 die ersten drei PiBa in Hessen aufgestellt werden.
Die Anlage in Augsburg mit der Seriennummer 0017 ist laut Marios Unterlagen Baujahr 1962.
Wenn wir die (Mario und mir) vorliegenden Daten jetzt mal als fehlerfrei ansehen, ergibt sich folgendes Bild:
- 1960 werden die ersten (Null-)Serien Anlage 1 gebaut
- diese werden 1961 in Meschede, Neheim und Ense aufgestellt
- in 1961 werden in Summe nicht allzuviele HLS gebaut (weniger als 17)
- die ersten PiBa in Hessen kommen 1963 (also Baujahr 1962 od. 1963)
- die uns bekannte "neuste" Anlage 1 wird ebenso 1963 gebaut (SerNr. 0082) und ebenfalls in Augsburg aufgestellt
- danach haben wir mit Fabriknr. 0103 schon eine Anlage 2 (aus 1965) im LK Traunstein.
- im Jahr 1964 muss also der Modellwechsel Anlage 1 zur Anlage 2 stattgefunden haben
- alle bekannten Anlage 2 sind Baujahr 1965. Ob 1966 noch Anlage 2 gebaut wurden ist nicht bekannt
- 1967 stellt Hörmann schon die erste F71 auf
Wie Gießen jetzt da rein passt muss ich mit Abi mal besprechen. Ich weiß nicht ob er Unterlagen zu Gießen hat, die das Baujahr der Anlage belegen.
Gruß Joachim
Re: PiBa Anlage 1 "Null-Serie"
Das Thema ist ja sehr interessant besonders das Wissen von MiThoTyN
Wir wissen ja jetzt welche die ersten HLS waren die aufgebaut wurden.
Ist auch bekannt welche HLS die letzten waren die aufgebaut wurden in Deutschland ?
Viele Grüße
Wir wissen ja jetzt welche die ersten HLS waren die aufgebaut wurden.
Ist auch bekannt welche HLS die letzten waren die aufgebaut wurden in Deutschland ?
Viele Grüße