Stadt Aachen: Sirenenalarmierung wird reduziert
Verfasst: Freitag 1. Februar 2019, 21:23
Hallo zusammen,
bisher sah die Sirenenalarmierung im Stadtgebiet Aachen so aus:
Feueralarm: nur in den Stadtteilen die nicht zur Stadtmitte gehören. Ausgelöst wurde Feueralarm immer bei Zugalarm.
Zivilschutz: bisher immer mit der Rheinschiene zusammen, also 4x im Jahr, quartalsmäßig Samstags um 12 Uhr.
Ab Februar:
Feueralarm: wird im Regelbetrieb eingestellt. Ich denke wenn dann nur auf Anforderung, bzw. besonderen Bedarf.
Zivilschutz: so wie es aussieht folgt man auch hier dem Warnerlaß NRW, also nur noch 2x im Jahr Donnerstags um 10 Uhr im März und September.
Grund für die Abschaltung des Feueralarms: in Zeiten der Meldervollversorgung möchte man die Bevölkerung mit dem Feueralarm nicht unnötig "belasten" und zu dem den Fokus mehr auf die Zivilschutzsignale richten, damit die Bevölkerung mehr mit diesen Signalen vertraut gemacht werden.
Kommentar: das letzte ist zwar ein Argument, aber dann hätte ich den Alarm 4x im Jahr weiterhin ausgeführt. Aber dem steht halt der Erlaß gegenüber.
Das Sirenennetz soll aber im gleichen Zuge weiterhin erweitert werden in den kommenden Jahren. Man sprach mal so von 10 pro Jahr. Es werden ausschließlich nur noch elektronische Modelle zum Einsatz kommen.
Das ist halt die Krux an der Sache.....der Zivilschutz wird aufgebaut, aber dafür stirbt so langsam das Feueralarmsignal aus.......und leider auch die E57. In der Städteregion Aachen wird es so wie es aussieht in den nächsten 4 Jahren keine E57er mehr geben und in Aachen wird ähnliches sein.
bisher sah die Sirenenalarmierung im Stadtgebiet Aachen so aus:
Feueralarm: nur in den Stadtteilen die nicht zur Stadtmitte gehören. Ausgelöst wurde Feueralarm immer bei Zugalarm.
Zivilschutz: bisher immer mit der Rheinschiene zusammen, also 4x im Jahr, quartalsmäßig Samstags um 12 Uhr.
Ab Februar:
Feueralarm: wird im Regelbetrieb eingestellt. Ich denke wenn dann nur auf Anforderung, bzw. besonderen Bedarf.
Zivilschutz: so wie es aussieht folgt man auch hier dem Warnerlaß NRW, also nur noch 2x im Jahr Donnerstags um 10 Uhr im März und September.
Grund für die Abschaltung des Feueralarms: in Zeiten der Meldervollversorgung möchte man die Bevölkerung mit dem Feueralarm nicht unnötig "belasten" und zu dem den Fokus mehr auf die Zivilschutzsignale richten, damit die Bevölkerung mehr mit diesen Signalen vertraut gemacht werden.
Kommentar: das letzte ist zwar ein Argument, aber dann hätte ich den Alarm 4x im Jahr weiterhin ausgeführt. Aber dem steht halt der Erlaß gegenüber.
Das Sirenennetz soll aber im gleichen Zuge weiterhin erweitert werden in den kommenden Jahren. Man sprach mal so von 10 pro Jahr. Es werden ausschließlich nur noch elektronische Modelle zum Einsatz kommen.
Das ist halt die Krux an der Sache.....der Zivilschutz wird aufgebaut, aber dafür stirbt so langsam das Feueralarmsignal aus.......und leider auch die E57. In der Städteregion Aachen wird es so wie es aussieht in den nächsten 4 Jahren keine E57er mehr geben und in Aachen wird ähnliches sein.