Seite 1 von 1
Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 13:55
von Motorsirene E57
Hallo zusammen,
ich habe mich in den letzten Tagen mit der Alarmierung von Feuerwehren beschäftigt. Deshalb bin ich dabei auch auf die 5Ton-Folge und Doppeltöne sowie auf die RICs gestoßen. Korrigiert mich bitte, falls ich falsch liege:
Bei der Analogen Alarmierung löst die Sirene ja durch 5Ton-Folge und entsprechender Doppelton aus. Der Doppelton bestimmt dabei, welches Signal die Sirene spielen soll. Wie ist das bei der digitalen Alarmierung. Dort wird zum Auslösen ja eine RIC benötigt. Woher weiß die Sirene da, welches Signal sie spielen muss ? Es muss ja irgendwas geben, was die Aufgabe des Doppeltones in der digtalen Alarmierung übernimmt.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 16:08
von Landfranke
Die digitale Funkcodenummer ist ähnlich strukturiert, wie das analoge Signal und besteht aus einem Adresscode und einem Funktionscode. Adresscode entspricht Fünftonfolge, Funktionscode dem Doppelton.
Detailiert nachzulesen in
https://www.lfs-bw.de/Fachthemen/Digita ... ierung.pdf Abschnitt D 2.4.
Es grüßt
Der Landfranke
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 17:25
von Motorsirene E57
OK. Vielen Dank. So ganz verstanden habe ich das aber nicht.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 17:54
von Landfranke
Okay, dann versuche ich das mal halbwegs einfach zu vergleichen:
Das Auslösesignal wird wie gehabt per Funk übertragen. Anstatt einer 5-Ton Folge (Abfolge von 5 Tönen, die jeweils 0-9 und "R" signalisieren können) und des anschließenden Doppeltons, der das Sirenensignal auswählt, wird eine Folge von 20 Tönen gesendet, die aber jeweils nur 0, oder 1 signalisieren können. Also ein Signal im Binärcode, wie er eben in Computern anwendung findet.
Die ersten 18 Töne bestimmen welche Alarmschleife, bzw. welche Sirene gemeint ist und die beiden letzten Töne bestimmen welches Signal ausgelöst wird.
Das Signal für Feueralarm auf der Alarmschleife 12345 lautet also analog: 12345 gefolgt von 675 Hz+1240 Hz
Bei digitaler Auslösung lautet das Signal dafür dann: 00001100000011100101
Ich hoffe, das hilft dir etwas zum Verständnis.
Es grüßt
Der Landfranke
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 19:27
von Motorsirene E57
Hallo,
vielen Dank, jetzt habe ich es verstanden.
Ist 01 für Feueralarm aus der Liste rauszunehmen?: 01 - Kontakt für 60 s im 12 s Takt schließen und öffnen
Kommt 10 dann für Warnung der Bevölkerung und 11 für die Entwarnung zum Zuge?
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:08
von Landfranke
Schön das ich dir helfen konnte. Ja, die Signale für Warnung und Entwarnung werden nach diesem Schema codiert.
Es grüßt
Der Landfranke
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:09
von Motorsirene E57
Die Alarmschleife dürfte ja auch noch länger sein, oder? RIC maximal sieben Stellen. Ist doch richtig oder?
Was ist dann mit 00 Kontakt für 1-2 s schließen gemeint ?
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:34
von Landfranke
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 20:09
Die Alarmschleife dürfte ja auch noch länger sein, oder? RIC maximal sieben Stellen. Ist doch richtig oder?
In Dezimalschreibweise: 6 Stellen Adresse (mit 18 Bit lassen sich 262144 verschiedene Adressen codieren) + 1 Stelle Signalart (kann die Werte 0-3 haben)
Was ist dann mit 00 Kontakt für 1-2 s schließen gemeint ?
Kurzer Anlauf für Funktionstest.
Es grüßt
Der Landfranke
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:38
von Motorsirene E57
Ist mit Signalart jetzt die Sub RIC A-D gemeint?
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:40
von Landfranke
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 20:38
Ist mit Signalart jetzt die Sub RIC A-D gemeint?
Korrekt. Das ist die sogenannte Funktionsadresse.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:44
von Motorsirene E57
Das funktioniert so dann auch mit den DME?
Was war die SUB Ric beim Beispiel oben? Da gibt's keine, da das eine 5Ton Folge ist, richtig?
Wie wird der Probealarm dann codiert?
Also die RIC 1234567 A geht dann gar nicht.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 20:58
von Landfranke
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 20:44
Das funktioniert so dann auch mit den DME?
Das Datenformat für den Empfang durch DME ist genau so aufgebaut, allerdings unterscheiden sich die Bedeutungen der Sub-RIC A-D. Das heißt, es ist nicht "unfallfrei" möglich, FWE und DME auf der selben RIC zu betreiben.
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 20:44
Was war die SUB Ric beim Beispiel oben?
Wenn auf Schleifennummer 12345 statt eines FWE ein DME lauscht, dann interpretiert er obigen RIC als Ereignis "Alarm/Einsatz"
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 20:44
Wie wird der Probealarm dann codiert?
Für Probealarm endet die RIC auf Sub-RIC "A", also Binär "00".
Die eigentlichen Komplikationen spielen sich dann mit den Sub-RICs "C" und "D" ab.
"C" wird vom FWE als "Warnung der Bevölkerung" interpretiert, vom DME als "Einsatzbereitschaft herstellen" und Code "D" gilt beim FWE als "Entwarnung", beim DME hingegen als "Alarmauslösende Stelle anrufen".
Es grüßt
Der Landfranke
Nachtrag zu deinem Nachtrag: ;-)
Was siebenstellige RICs betrifft hänge ich jetzt auch etwas in der Luft. Bin beim Googeln auf sowas gestoßen, aber das kneift sich irgendwie mit den 18 Bit Adressraum für die RIC-Codierung.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 21:05
von Motorsirene E57
Ist das immer gleich?
A Probealarm
B Einsatz
C Einsstzbereitschsft herstellen
D Auslösende Stelle anrufen?
Bei uns läuft Probealarm auf D laut Melder.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 21:11
von Landfranke
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 21:05
Bei uns läuft der Probealarm auf D laut Melder.
So langsam keimt in mir der Verdacht, das das von mir angeführte Dokument (Stand April 2011) nicht mehr den aktuellen Stand wiedergibt😕, was die Details betrifft. In prinzipiellen Fragen ist es aber in jedem Fall korrekt.
Re: Auslösen E57 über RIC
Verfasst: Montag 29. April 2019, 21:22
von Landfranke
Motorsirene E57 hat geschrieben: Montag 29. April 2019, 21:05
Ist das immer gleich?
A Probealarm
B Einsatz
C Einsstzbereitschsft herstellen
D Auslösende Stelle anrufen?
Laut der von mir zitierten und verlinkten Technischen Richtlinie: Ja.
Ob diese Richtlinie absolute Gültigkeit hat, oder nur als Empfehlung gewertet wird, bin ich aber überfragt. Ersteres wäre wünschenswert, Letzteres ist aber nicht auszuschließen. ;-)
MfG
Der Landfranke