Seite 1 von 2

vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Mittwoch 30. März 2005, 12:59
von Abi2612
Vom Landratsamt Ansbach erhielten wir Auskunft über vier Standorte von HLS 273 im Landkreis Ansbach: Feuchtwangen, Heilsbronn, Herrieden und Neuendettelsau. Sind mit ein paar weiteren Angaben bereits in die Standortdatenbank von www.hochleistungssirene.de eingearbeitet.

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Mittwoch 30. März 2005, 23:26
von Gast
Servus Abi
des hab ich noch gar nicht gewußt das in meinen Lks. so viele Hls standen.Werd mich echt mal umschauen müssen.
Grüsse von Sirenafreak

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Mittwoch 30. März 2005, 23:50
von Abi2612
Servus Abi
des hab ich noch gar nicht gewußt das in meinen Lks. so viele Hls standen.Werd mich echt mal umschauen müssen.
Grüsse von Sirenafreak
Hi!

Der Mast von derjenigen in Heilsbronn steht ja noch - kannst Du von dem vielleicht 'mal ein paar Fotos machen bei Gelegenheit?

Gruß,

Abi

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Mittwoch 30. März 2005, 23:53
von Gast
Gerne
is eh gleich umme Ecke dat Ding.
Bei Roth gibts ja auch noch eine. Mit Antennen drauf. Die besuch ich dann gleich mit.
Bis denne

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 31. März 2005, 10:33
von Uli
Sind da genaue Standorte bekannt?
Ist von den ehemaligen HLS noch etwas zu sehen oder wurden die restlos demontiert?
Ich bin jede Woche in genau der Gegend um Feuchtwangen-Dinkelsbühl herum unterwegs, könnte mal Bilder machen...


Aber, ich brauche mehr Informationen, sonst muss ich tagelang suchen...


Grüße

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 00:09
von Gast
HHmm,ich habe da mal ne Frage;
Das Warnamt steht in Claffheim,da könnte doch auch direkt eine HLS stehn,würde die Lücke zw. den beiden Sirenenduos Herrieden Feuchtwangen und Heilsbronn-Neuendettelsau abdecken..(Auch die Kreisstadt Ansbach wäre dabei)
Aber kann mich auch irren.

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 00:24
von Abi2612
Das Warnamt steht in Claffheim,da könnte doch auch direkt eine HLS stehn,würde die Lücke zw. den beiden Sirenenduos Herrieden Feuchtwangen und Heilsbronn-Neuendettelsau abdecken..(Auch die Kreisstadt Ansbach wäre dabei). Aber kann mich auch irren.
Du irrst dich in der Tat, denn wie gesagt, die vier HLS, die es effektiv im Landkreis Ansbach gab, sind ja in unserer Standortdatenbank aufgeführt. Die Aussage des Landratsamts, daß es vier HLS im Landkreis gab, deckt sich zudem mit einer uns vorliegenden Bestandsliste aus dem Jahr 1993, in der sämtliche Stadt- und Landkreise Bayerns, in denen es HLS gab, mit der jeweiligen Anzahl der vorhandenen HLS aufgeführt sind.

Wenn www.hochleistungssirene.de über eine Stadt oder einen Landkreis berichtet und konstatiert, daß es dort eine Anzahl X von Hochleistungssirenen gab, dann gab es dort auch nur eben diese Anzahl und nicht mehr oder weniger. Wir verifizieren alle Angaben sorgfältig und hinterfragen unklare Äusserungen bis zur Klärung. Von daher glaub' mir einfach, daß es Zeitverschwendung ist, nach weiteren HLS in Städten und Landkreisen zu forschen, über die auf www.hochleistungssirene.de bereits Aussagen gemacht wurden.

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 18:51
von Gast
Sersn Ihr Jauler

war grade in Heilsbronn auf der Suche nach deren ehem. HLS. Habe sie beim Bauhof endeckt. Alles noch vorhanden. Nur jetzt eben Mobilfunk von Kathrein. Der Stadtkämmerer Herr Wittmann gab mir freundlicherweise Auskunft das das Gelände samt der dort befindlichen Technik der Hls jetzt Kathrein gehört. Leider keine Chance da rein zu kommen. Sonst wären auch Bilder von Inneren möglich gewesen. Aber ich bleibe dran. Habe sogar noch einen original Inspektionsbericht der Hls von Ihn bekommen. Mal sehen was ich noch auftreiben kann.
Die Bilder zu den Bericht wie immer auf meiner HP.

Viel Spass beim Stöbern
Grüsse Sirenafreak

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 19:03
von Maeks
Hallo Sirenenfreak

Ist das der Antennenbauer Kathrein. Wenn ja dann könnte ich mal um eine Erlaubnis fragen. Kathrein hat ja sein Hauptsitz in Rosenheim.


Gruß Maeks

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 22:06
von Gast
Servus Meaks

gemeint ist der Mobilfunkbetreiber Kathrein. Ich muss mal sehen ob ne Tel.Nr. am Schaltkasten der Anlage zu finden ist. Wenn ja werde ich dort anrufen. Mal sehen was daraus wird. Eigentlich brauchen die ja die Hls-Technik nicht

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 22:10
von Klauskinski
Moin!

Es gibt einen Mobilfunkbetreiber names Kathrein?
Wahrscheinlcher ist, dass Kathrein die Antennen hergestellt hat, die dort hängen, oder für andere Anbierter die Anlage betreibt und wartet.

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 22:15
von Gast
Ja wohl eher

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 22:30
von Klauskinski
Anbierter
Mein Unterbewusstein... Ich sollte darauf hören.

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 22:38
von Gast
Kathrein hatte früher (vor gut 10 Jahren) unter andrem auch CB-/Amateurfunkantennen und Zubehör hergestellt

Re: vier (ehemalige) HLS-Standorte im Landkreis Ansbach

Verfasst: Donnerstag 7. April 2005, 22:54
von Gast
Genau
hab in meiner Sammlung auch eine Bahnfunkantenne von den Rosenheimern.
Wäre doch toll die Technik für nen symbolischen Euro erwerben zu können. Hauptsache man kann die Technik erhalten. Einen Versuch isses Wert.
Oder zumindest mal Zutritt zu bekommen.
Schaun mer mal;-)