Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Fragen und Antworten zur Technik von Sirenen, Sirenensteuerungen, Auslösegeräte etc. sowie Grundlagen
Antworten
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Beitrag von MiThoTyN »

Moin zusammen!

Wer hat so ein Ding schon mal gesehen oder weiß wie es funktioniert?

Gemeinderufanlagen/Ortsrufanlagen sind ja nicht unbekannt. Eine Menge Lautstprecher, per Kabel verbunden und meist im Rathaus steht ein Mikrofon für Durchsagen.

Jetzt konnte man die mit diesem Zusatz wohl direkt an das Warnnetz anschließen.

War das dann quasi wie ein Warnempfänger für die Durchsagen des Warnamtes? Oder eher quasi als Sirenenersatz?

Gruß Joachim
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Beitrag von FunkerVogth »

ich habe bei meinen "Suchen" im Netz nach altem Material einmal ein Stadtarchiv gefunden, in dem zum Thema Zivilschutz tatsächlich Dokumente zu einer Ortsrufanlage vorhanden waren. Ich weiß aber derzeit nicht mehr wo das war.....lange her.

https://www.onetz.de/poesing/vermischte ... 08015.html

Wenn, dann müsste man hier mal nachhorchen, ob es einen Anschluss an das Warnnetz gab.

Laut Allgemeiner Verwaltungsvorschrift für den Alarmdienst war die Mitbenutzung ja erlaubt.
Es gab sogar von Siemens und Halske eine Platte, auf der quasi die Ankündigungsmelodie oder besser Fanfare abgespielt werden konnte.
In dem Bericht scheint wohl klar zu werden, dass man diese Platte dort wohl besitzt.

https://www.main-echo.de/regional/kreis ... 03,6995579
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Beitrag von FunkerVogth »

MiThoTyN hat geschrieben: Samstag 25. April 2020, 12:17

War das dann quasi wie ein Warnempfänger für die Durchsagen des Warnamtes? Oder eher quasi als Sirenenersatz?

Gruß Joachim
Letzteres. Das war ein Zusatzgerät (WaZsGrAnl), welches am Warnnetz hing, allerdings keine Durchsagen machte, sondern die Sirenensignale erzeugte und dann auf die Rufanlage geschickt wurden.

Das macht auch Sinn, denn die Durchsagen des WA waren ja in erster Linie nicht für die Bevölkerung bestimmt.
Es gab die Infos das 80 solcher Anlagen diesen Zusatz hatten.
Dateianhänge
WaDiOrtsrufanlagen.jpg
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Beitrag von MiThoTyN »

Moin Funker,

ah das Bild hatte ich im Kopf, wusste aber nicht mehr wo es war. Kannst du mir noch die Ausgabe nennen, wo du es her hast?

Ja so war das ich Meckesheim, bevor man 1984 die HLS anschaffte.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Beitrag von FunkerVogth »

dc273
Neuling
Beiträge: 36
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2017, 21:09

Re: Gemeinderufanlagen-Zusatz (GRAnlZ)

Beitrag von dc273 »

MiThoTyN hat geschrieben: Samstag 2. Mai 2020, 08:40 Moin Funker,

ah das Bild hatte ich im Kopf, wusste aber nicht mehr wo es war. Kannst du mir noch die Ausgabe nennen, wo du es her hast?

Ja so war das ich Meckesheim, bevor man 1984 die HLS anschaffte.

Gruß Joachim
In Oberhausen-Rheinhausen war es ebenso. Dort war die Ortsrufanlage sogar noch bis anfang der 90er in Betrieb während in anderen Gemeinden die meisten Ortsrufanlagen schon in den 70ern durch das Mitteilungsblatt ersetzt wurden.

Ob die HLS und die Alarmierung über die Ortsrufanlage paralell liefen entzieht sich meiner Kenntnis.
Antworten