Guten Abend liebe Leserinnen und Leser,
Ich kann nach langer Recherche nun eine Verbindung von Wandel und Goltermann zu der SCHALTBAU AG (Pintsch Bamag) nachweisen.
Zu nächst will ich mitteilen, dass alle in diesem Beitrag genannten Information auf meinen Recherchen beruhen und damit nicht offiziell von der SCHALTBAU GmbH widerlegt wurden!
Wo fange ich an...
Zunächst Zitiere ich nun einen Absatz aus der Website der PINTSCH GmbH:
"Übernahme der Produktgruppe Warntechnik von der Schwestergesellschaft Wandel & Goltermann Kommunikationselektronik, Eningen.".
Kurz zuvor wurde allerdings (ich zitiere):
"Kauf der PINTSCH BAMAG Antriebs- und Verkehrstechnik GmbH durch die Schaltbau GmbH, München.".
Somit kann man nun schon mal eine Verbindung von Wandel und Goltermann zu der Pintsch Bamag GmbH nachweisen und somit wiederum eine Verbindung von Wandel und Goltermann zu der SCHALTBAU GmbH.
Es gab anscheinen ein Gerücht was besagte das die SCHALTBAU GmbH weiterhin die Sirenen gebaut hat, dies scheint auch richtig zu sein allerdings lassen sich dafür noch keine Argumente/Bewiese finden.
Sollte die SCHALTBAU GmbH allerdings diese Sirenen noch hergestellt haben, ist dies auch schon wieder vorbei, da (ich zitiere):
"Verkauf der Produktsparte Warntechnik an die schwedische Standby-Gruppe." erfolgte.
Also hat sich das Thema auch wieder erledigt.
Ich wollte das alles mal loswerden und euch informieren, da ich dieses Thema doch schon sehr interessant finde.
Quellenverzeichnis:
https://pintsch.net/ueber-pintsch/portrait/
https://www.yumpu.com/de/document/view/ ... tsch-bamag
Grüße VBM
Verbindung von Wandel und Goltermann zur SCHALTBAU GmbH
-
- Harter Kern
- Beiträge: 192
- Registriert: Montag 11. Februar 2013, 20:32
- Kontaktdaten:
Re: Verbindung von Wandel und Goltermann zur SCHALTBAU GmbH
Hallo VBM,
in einigen deiner Aussagen muss ich dich korrigieren, da zumidest mein Kentnissstand ein anderer ist.
Die Schaltbau Aktiengesellschaft ist nur die übergeordnete Gruppe, darin gibt es eine Sparte für Verkehrstechnik, die Firma Pintsch. Sie wurde 1987 von Schaltbau gekauft.
Der Verkauf erfolgte erst um das Jahr 2016 (http://www.standby.eu/2016/04/05/standb ... echnology/)
Wie aus deinem verlinkten Prospekt hervorgeht, wurden zum Erscheinungsdatum Sirenen des Typs SES der Firma Sonnenburg verkauft. Auf dem Titelblatt ist noch die alte WG-Sirene abgebildet.
Aus der Firmengeschichte geht ausserdem hervor, das
Zusätzlich habe ich noch ein Auszug von einem Dokument über das Produktspektrum der Firma Pintsch aus den späten 80er Jahren angehängt, also einige Jahre nach der Zeit von HLS. Das Prospekt ist mir vor ein paar Monaten in die Hände gefallen, sicher für einige hier Interessant.
Gruß
in einigen deiner Aussagen muss ich dich korrigieren, da zumidest mein Kentnissstand ein anderer ist.
Die Schaltbau Aktiengesellschaft ist nur die übergeordnete Gruppe, darin gibt es eine Sparte für Verkehrstechnik, die Firma Pintsch. Sie wurde 1987 von Schaltbau gekauft.
Die Produktsparte "Warntechnik" bezieht sich maßgeblich auf die der Blaulichter/Mobile Signalanlagen (Stichwort TopAS/Top-Anlagen). Im Produktspektrum von Pintsch wurden viele Produkte von WG noch einige Jahre später vertrieben.Verkauf der Produktsparte Warntechnik an die schwedische Standby-Gruppe.
Der Verkauf erfolgte erst um das Jahr 2016 (http://www.standby.eu/2016/04/05/standb ... echnology/)
Wie aus deinem verlinkten Prospekt hervorgeht, wurden zum Erscheinungsdatum Sirenen des Typs SES der Firma Sonnenburg verkauft. Auf dem Titelblatt ist noch die alte WG-Sirene abgebildet.
Aus der Firmengeschichte geht ausserdem hervor, das
Danach wird sicherlich das Produktsprekturm "Warntechnik" übernommen worden sein. Zumindest war es ein stückweise naheliegend, da die Firma Pintsch schon seit anbeginn optische System für alle Verkehrswege (Wasser, Straße, Schiene) produzierte und hatte beispielsweise auch die bekannte "3-Linsen-Warnleuchte" im Portfolio.Nach einer Fusion mit dem amerikanischen Unternehmen (1999) erfolgt zwei Jahre später eine weitere Verschmelzung mit TTC (USA) und die Umbenennung in Acterna.
Zusätzlich habe ich noch ein Auszug von einem Dokument über das Produktspektrum der Firma Pintsch aus den späten 80er Jahren angehängt, also einige Jahre nach der Zeit von HLS. Das Prospekt ist mir vor ein paar Monaten in die Hände gefallen, sicher für einige hier Interessant.
Gruß