Neues aus dem Ahrtal

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Justin H
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. November 2021, 11:54

Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Justin H »

Hallo zusammen,

Zu aller erst möchte ich sagen, das dieser Beitrag gelöscht werden kann, wenn er hier im Themenbereich nicht genau reinpasst. Kommen wir aber nun zum eigentlichen Thema.

Heute war ich nochmal im Ahrtal unterwegs, genauer gesagt (Dernau, Rech und Mayschoß) um mal nachzusehen wie es mittlerweile dort aussieht. Zuletzt war ich am 24.07.2021 dort um zu helfen. Heute sieht man eindeutig, dass sich verdammt viel getan hat seit Juli 2021. Ich bin immer noch schockiert, was dort passiert ist und man mag/kann sich nicht vorstellen mit welcher Wucht das Ahrtal und die umliegenden Dörfer/Städte wirklich getroffen wurden.. Die Menschen tun mir sehr leid und ich hoffe das alsbald wieder alles beim alten ist.

In Sachen Warnschutz hat sich ja auch vieles getan, so wurden bereits einige E57er abgebaut und durch moderne Helin-Sirenen ersetzt. Dies betrifft jeweils eine Sirene in Dernau und Rech. Die Sirene an der Grundschule in Dernau wurde abmontiert und ersetzt, das gleiche wurde in Rech gemacht. (Alte Schule) In Mayschoß ist bisher alles so geblieben, die berühmte Weinbergsirene steht noch an ihrem Platz und die E57, welche ebenfalls in Mayschoß ist steht auch noch.

Der Verbleib der restlichen oben genannten Motorsirenen ist unbekannt, da zumindest die Steuerung beider Sirenen in Mayschoß hinüber sein wird. Ein paar Bilder gibt es auch noch als Anhang, von der E57 in Mayschoß konnte aus Zeitgründen leider kein Bild mehr gemacht werden, allerdings habe ich sie gesehen und kann bestätigen das es sie stand heute noch gibt.

Ich wünsche noch einen schönen Tag und viel Spaß beim Bilder gucken. Diese wurden allesamt mit einer Nikon D5600 gemacht.


Neue Sirene in Dernau an der Grundschule. (Ersetzt E57!)
Neue Sirene in Dernau an der Grundschule. (Ersetzt E57!)
Nochmals die neue elektronische Sirene an der Dernauer Grundschule von einer anderen Stelle.
Nochmals die neue elektronische Sirene an der Dernauer Grundschule von einer anderen Stelle.
Die zweite Sirene in Dernau auf dem bekannten Sonderbergtunnel. (Verbleib unbekannt!)
Die zweite Sirene in Dernau auf dem bekannten Sonderbergtunnel. (Verbleib unbekannt!)
Die zweite Sirene im Weindorf Rech. (Noch E57, könnte bald durch Helin-Sirene ersetzt werden!)
Die zweite Sirene im Weindorf Rech. (Noch E57, könnte bald durch Helin-Sirene ersetzt werden!)
Die erste Sirene aus dem Weindorf Rech. (Früher E57, wurde durch Helin-Sirene ersetzt!)
Die erste Sirene aus dem Weindorf Rech. (Früher E57, wurde durch Helin-Sirene ersetzt!)
Nochmals die zweite Sirene in Rech von etwas näher dran.
Nochmals die zweite Sirene in Rech von etwas näher dran.
Die altbekannte Weinbergsirene in Mayschoß. (Verbleib unbekannt!)
Die altbekannte Weinbergsirene in Mayschoß. (Verbleib unbekannt!)
Viele Grüße,

Justin
E57Boy

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von E57Boy »

N’Abend!
Da hat sich ja echt was getan, man sieht ja schon fast nix mehr! Allerdings hast du noch eine Vergessen: Die neue HES 1200/2400 (weiß nicht genau was für eine) auf dem Rathaus im Tal neben Mayschoß, da wo die Burg Are ist ( ex. E57 ).

Hab 2 Wochen vor der Flut noch nen Wanderausflug dahin gemacht. Haben von der Burg are aus noch ein Foto gemacht, 3 Wochen Später wurde genau an der gleichen Stelle noch ein Foto gemacht. Auf dem Bild sieht man übrigens die alte Eli auf dem Rathaus. Wenn ich die Bilder finde, kann ich sie hier mal einstellen.

LG Leon
Justin H
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. November 2021, 11:54

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Justin H »

Nabend,

ich hatte tatsächlich gedacht, dass Mayschoß auch nur zwei Sirenen hätte, ist ja schließlich auch nicht viel größer wie Dernau oder Rech. Die HES war mir nicht bekannt als weiteren/neuen Sirenenstandort weshalb ich diese auch nicht fotografiert oder gesehen hatte. Dennoch danke für die Korrektur! :-)

VG Justin
Viele Grüße,

Justin
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Troubadix »

Ich bin seit Ewigkeiten nicht mehr im Forum gewesen. Bin etwas erstaunt, dass das hier anscheinend der einzige Thread ist, bei dem es über die Flutkatastrophe vom 14./15.07.2021 geht. Es war ja tatsächlich der befürchtete Ernstfall, bei dem Sirenenwarnungen angezeigt gewesen wären.

Leider reichte es im am schlimmsten betroffenen Gebiet, dem Ahrtal, nicht einmal für eine vernünftige Warnung über Rundfunk, TV und Warnapps. AUch wenn die Staatsanwaltschaft nun wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassung ermittelt, bringt das die 134 Toten alleine im Ahrtal nicht wieder. Immerhin hatte man im Unteren Tal noch viele Stunden Zeit zur Evakuierung, nach dem z.B. das Örtchen "Schuld" im oberen Flusslauf bereits weitgehend zerstört war. Offenbar hatte aber niemand "den Arsch in der Hose", wenigstens die Menschen im unteren Tal rechtzeitig zu warnen.

Besonders tragisch: Der Kreis AW verfügt bekanntlich über ein gut ausgebautes Sirenennetz, das aber nur noch das Signal "Feueralarm" konnte. Die "Hardware" war also da, aber man hat sich die passenden Alarmierungssysteme lieber gespart - obwohl solche Fluten an der Ahr immer wieder vorkamen. Selten zwar, aber letzlich ist es nur eine Frage der Zeit. Man kann angesichts dieser Sache eigentlich nur noch verzweifeln.

Ich war im Oktober 2021 erstmalig nach der Flut wieder im unteren Ahrtal, nachdem unser Winzer in Marienthal wieder auf hatte, und der eigene Weinkeller Nachschub benötigte. Ich habe auf dem Weg zum Weingut im halbdunkeln nur die Ecke Walporzheim - Bunte Kuh - Marienthal gesehen, aber der Anblick hat gereicht für Alpträume in der kommenden Nacht. Das Wasser hat an dieser Engstelle tatsächlich alles "weggefrässt". Von der schönen Ahrtalbahn, die ich als Eisenbahner immer gerne gefahren bin, war an dieser Stelle auch NICHTS mehr zu sehen.

Immerhin: Nun stellt man ein Warnsystem in windeseile auf - als wäre schon morgen die nächste Jahrhundertflut zu erwarten. Das ist erstmal positiv zu sehen, zeigt aber irgendwie auch die Dummheit der Menschen.
Justin H
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. November 2021, 11:54

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Justin H »

Moin,

ja ich gebe dir Recht. Aber einerseits wäre ja auch wieder die Frage gekommen, wie viele Menschen wirklich diese Signale gekannt hätten und wie viele nicht. Es ist heutzutage wirklich unglaubwürdig, wie viele Menschen nicht die einzelnen Sirenensignale kennen, wobei dies ja im Ernstfall besonders wichtig wäre. Aber leider kann man daran nichts mehr ändern, ich hoffe nun dass sich dort schnell was tut (was man ja schon sehen kann anhand neuer Sirenenanlagen)..
Viele Grüße,

Justin
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Wolfi »

War nach längerer Zeit heute (Sonntag 27.3.2022) mal wieder im Ahrtal. Sieht immer noch ziemlich schlimm aus, auch wenn die Ahr sich heute als ganz zahmes Flüsschen zeigt, kaum tiefer als 10-20cm. Fast nicht zu glauben, welche unglaubliche Wucht das Wasser in jener Nacht hier entwickelt hat. Die Ahrtalbahn immer noch komplett in Trümmern, da hat der Wiederaufbau wohl gerade erst begonnen. Was mir als erstes auffiel: die "Tunnelportalsirene" von Dernau (E57) gibt es schon nicht mehr. Was aus ihr wohl geworden ist ??? An ihrer Stelle glänzte im Sonnenlicht weithin sichtbar eine dieser neuen elektronischen Sirenen.
Die "Weinbergsirene" von Mayschoß steht noch. Wird aber sicherlich derzeit nicht funktionsfähig sein. Wie es mit ihr weitergehen soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Da wollten ja andere Foristen hier am Ball bleiben.
Benutzeravatar
E57Stif
Harter Kern
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 9. September 2020, 22:27

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von E57Stif »

Die "Weinbergsirene" übernimmt die Feuerwehr.
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Wolfi »

Das heißt also sie soll wieder in Betrieb gehen ?

Das wären ja mal gute Nachrichten.
Hatte schon das "Aus" für die wohl gut 80 Jahre alte Elektror befürchtet.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Troubadix »

Justin H hat geschrieben: Mittwoch 23. März 2022, 12:46 Moin,

ja ich gebe dir Recht. Aber einerseits wäre ja auch wieder die Frage gekommen, wie viele Menschen wirklich diese Signale gekannt hätten und wie viele nicht. Es ist heutzutage wirklich unglaubwürdig, wie viele Menschen nicht die einzelnen Sirenensignale kennen, wobei dies ja im Ernstfall besonders wichtig wäre. Aber leider kann man daran nichts mehr ändern, ich hoffe nun dass sich dort schnell was tut (was man ja schon sehen kann anhand neuer Sirenenanlagen)..
Selbstverständlich nützt es wenig, ein Warnsystem zu haben, es dann aber nicht mit den Bürgern zu kommunizieren. Vorbeugender Zivilschutz muss „gelebt“ werden, mit regelmässigen Übungen, nicht nur der reinen Technik, sondern damit die Menschen die Signale auch deuten können, und entsprechende Handlungen möglichst routinemässig einüben wie Rundfunk einschalten ect.

Im Ahrtal und auch anderswo ist offenbar am 14.07.2021 komplett alles schief gelaufen.

Und nochmal: Zwischen dem Zeitpunkt, wo es die Ortschaft „Schuld“ am oberen Teil der Ahr weggespült hat, und sogar dem späteren Zeitpunkt, als es in Altenahr sogar den Pegel zerstört hat, waren noch viele Stunden Zeit, um sich in Ahrweiler/Bad Neuenahr vorzubereiten. Aber offenbar ist hier NICHTS geschehen. Keine Warnung des Landkreises und die Rundfunkanstalten spielten weiter Werbung und Dudelmusik, während die Menschen bereits zu dutzenden ertranken. Das halte ich schon für einigermassen „bemerkenswert“ in unserer angeblichen Informationsgesellschaft.

Ist niemandem aufgefallen, was die Menschen im oberen Tal bei ihren Notrufen bei Polizei und Rettungsdiensten berichteten? Ist niemandem aufgefallen, das kurz danach die Kommunikationsverbindungen zu den zuerst betroffenen Gebieten und sogar Pegelstationen (nachdem sie Höchstwerte anzeigten) ausfielen? Und da wären für die unteren Talabschnitte offenbar noch STUNDEN Zeit gewesen, sich vorzubereiten.

Frappierend finde ich auch, dass offenbar auch der neue digitale BOS-Funk reihenweise ausfiel. War der 4m-Analogfunk schon abgeschaltet? Denn hier stehen die Relaisstationen im allgemeinen flutsicher auf Hügeln und Bergen, so dass hier eine Kommunikation mit den Leitstellen in Bad Neuenahr/Ahrweiler oder Koblenz noch hätte möglich sein sollen, ergo: Infos von der bereits katastrophalen Lage an der Oberen Ahr auch am unteren Flusslauf hätten ankommen müssen.

Die einzigen konkreten Warnungen bestanden allerdings wohl darin, dass einige der zuerst betroffenen Bürger über private Anrufe Bekannte und Verwandte an der Untere Ahr vor der anrollenden Flutwelle warnten.

Vielfach hätte es ja schon gereicht, wenn die Menschen in ihren Häusern in die oberen Stockwerke gegangen wären. Wenn man das erst versucht, wenn das Wasser von Aussen die Fenster eindrückt, dann wird es schwierig.

Je mehr man über die Sache nachdenkt, je unfassbarer wird das alles, insbesondere die hohe Anzahl an Todesopfern!
Benutzeravatar
SuperSirex127
Neuling
Beiträge: 12
Registriert: Dienstag 8. März 2022, 15:42
Wohnort: Hamilton, Ohio, USA
Kontaktdaten:

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von SuperSirex127 »

Wow, diesen L1137 so auf dem Boden zu sehen, ist erschreckend, ich habe noch nie etwas so Niedriges in den Vereinigten Staaten gesehen. Entschuldigen Sie auch, wenn dies etwas vom Thema abweicht, aber haben diese Sirenen jemals sowohl die tiefen als auch die hohen Töne gleichzeitig ausgeführt?
Ich kein sprech deutsch gut, jedoch ich bin lernen. ich bin derzeit verwenden Google Translate zu sprechen.
ich bin amerikan und ich mag hochleistungssirenen und Thunderbolts.
Troubadix
Harter Kern
Beiträge: 428
Registriert: Dienstag 28. Juli 2009, 18:42

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Troubadix »

Hoch und Tief gleichzeitig gab es meines Wissens nach in Deutschland nie für offizielle Warnung/Alarmierung, wie etwa in anderen Ländern. Meines Wissens waren während des Bombenkrieges im 2. Weltkrieg die tiefen Töne zur Alarmierung der Feuerwehr gedacht, und die normalen höheren Töne ausschliesslich dem Zivilschutz im Krieg zugedacht.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Wolfi »

Hi SuperSirex127,

as far as I know, there was an order from the siren manufacturer, that high tone
and low tone unit never should be active simultaneosly.

But I'm not sure if technical concerns was the reason for it, or that the "mixed sound"
could lead to confusions ... is it air raid? or is it fire alarm ?

Greetings to USA,

Wolfi
Justin H
Neuling
Beiträge: 11
Registriert: Sonntag 7. November 2021, 11:54

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Justin H »

Wolfi hat geschrieben: Sonntag 27. März 2022, 17:56 War nach längerer Zeit heute (Sonntag 27.3.2022) mal wieder im Ahrtal. Sieht immer noch ziemlich schlimm aus, auch wenn die Ahr sich heute als ganz zahmes Flüsschen zeigt, kaum tiefer als 10-20cm. Fast nicht zu glauben, welche unglaubliche Wucht das Wasser in jener Nacht hier entwickelt hat. Die Ahrtalbahn immer noch komplett in Trümmern, da hat der Wiederaufbau wohl gerade erst begonnen. Was mir als erstes auffiel: die "Tunnelportalsirene" von Dernau (E57) gibt es schon nicht mehr. Was aus ihr wohl geworden ist ??? An ihrer Stelle glänzte im Sonnenlicht weithin sichtbar eine dieser neuen elektronischen Sirenen.
Die "Weinbergsirene" von Mayschoß steht noch. Wird aber sicherlich derzeit nicht funktionsfähig sein. Wie es mit ihr weitergehen soll, entzieht sich meiner Kenntnis. Da wollten ja andere Foristen hier am Ball bleiben.
Moin, sorry für die späte Antwort. War mitten in der Prüfungsphase.

Interessant, das die E57 auf dem Sonderbergtunnel verschwunden ist. Wie auf den Bildern zu sehen, hatte ich sie ja noch fotografiert. Tatsächlich hatte "Rheinlandsirene" diese ja noch gefilmt und da war sie ja funktionstüchtig. Naja schade drum, aber für die Menschen ist es auf jeden Fall ein großes Stück Sicherheit mehr eine elektronische Sirene mit mehr Vorteilen zu haben als so eine elektromechanische Sirene.
Viele Grüße,

Justin
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von Wolfi »

Gibt es eigentlich inzwischen irgendwelche Infos oder Neuigkeiten, was die angestrebte
"Rettung" der berühmten WKII - Elektror Weinbergsirene in Mayschoß betrifft ?

Es ist ja ansonsten so still geworden hier im Forum ...

Ich war Ende Mai zum letzten Mal dort, konnte mich diesmal sogar bis zu der Sirene auf
dem Weinberg durchschlagen (da hat wohl jemand irgendwann mal das meterhohe
Dornengestrüpp etwas gestutzt).

Sie existiert noch, aber der Efeu beginnt schon, sie langsam zuzuwachsen.

Das darunterliegende frühere Feuerwehrhaus, von dem aus sie wohl mit Strom versorgt
wurde, gibt es allerdings nicht mehr, wurde inzwischen abgerissen. Die Feuerwehr hat
wohl jetzt ein (provisorisches ?) neues Domizil am Ortseingang, ca. 500m entfernt.

Was in Mayschoß weiter geplant ist, und ob diese Sirene wieder einmal in Betrieb gehen soll
(auch angesichts des vorgesehenen neuen Alarmierungskonzeptes mit elektronischen
Sirenen) entzieht sich allerdings meiner Kenntnis, mangels entsprechender Connections.

Schätze aber mal, nach Lage der Dinge sieht es eher düster aus, die alte Elektror
jemals wieder von ihrem Weinberg aus tönen zu hören ...
Benutzeravatar
E57Stif
Harter Kern
Beiträge: 169
Registriert: Mittwoch 9. September 2020, 22:27

Re: Neues aus dem Ahrtal

Beitrag von E57Stif »

Die L1/F2 ist aktuell abgebaut.
Ein kleiner Arbeitskreis kümmert sich um die Ertüchtigung von Sirene und Ansteuerung.

https://www.youtube.com/watch?v=-3hZpT2LUD4
Fachgebiete:
- E57 Auslösetechnik
- E57 Steuertechnik
- E57 Sirenenverbundsysteme
Antworten