Seite 1 von 1

Welches Schütz

Verfasst: Sonntag 15. Mai 2005, 23:27
von MiThoTyN
Hi Leute !!

In Ermangelung eines "echten" Schaltkastens für unsere Sirene möcht ich jetzt zumindest über nen Schütz ne einfache Tastfunktion realisieren.

Nur ich hab von Schützen wenig Ahnung.
Bei Ebay sind einige drinne.

Wichtig ist, dass die Steuerspannung UNTER 230 Volt sein muss, da das ein kleiner Taster ist. Also 12,24,48 Volt sind ok.

Das ich 3 Schließer brauch is mir auch bewusst.

Nicht klar ist mir die Angabe der Leistung auf dem Schütz.

Hab hier mal einen :

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 85997&rd=1

oder

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 42338&rd=1

Is der was ?

Wenn ich alle drei nehmen würde, würd ich die anderen beiden günstig an ForenUser abgeben.

Wenn der nicht der richtige ist, kann dann einer der sich auskennt bei Ebay mal einen raussuchen ? Das wär suuuper !!!

Gruß Joachim

Re: Welches Schütz

Verfasst: Montag 16. Mai 2005, 00:08
von NCW
wichtig: das schaltvermögen. das soltle wegen dem anlaufstrom schon hoch sein.

24A Schaltvermögen müsste ausreichen, denn der anlaufstrom ist ja nur kurz und der betriebsstrom geringer.

das müsste gut sein:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 42338&rd=1

p.s. lauft das alte teil denn überhaupt?

Re: Welches Schütz

Verfasst: Montag 16. Mai 2005, 00:35
von Marco
Oh, Auktionen...
Ist es nicht praktischer, wenn die Steuerspannung vom Schütz 230 V ist? Da bräuchte man keinen Transformator. Und das Schütz kann man mit einem Tastschalter (z.B. wie beim Treppenhauslicht, etc.) ansteuern, der für 230 V ausgelegt ist. Notfalls geht die Ansteuerung (des Schützes) auch mit 'nem ganz normalen Lichtschalter - den man dann eben wieder abschalten muss.

Re: Welches Schütz

Verfasst: Montag 16. Mai 2005, 01:12
von MiThoTyN
Hab hier nen Feuermelder. Schön alt und schön rot. Würde den dazu gerne benutzen. Beim Tasten soll die Sirene laufen. Wollen die IM Feuerwehrhaus montieren, da läuft die eh nicht komplett hoch.

Der Taster im Feuermelder kann halt keine 230Volt. Und ein normaler Lichtschalter sieht auch sehr dämlich aus.

Hab noch ein altes 400V Dreheiseninstrument und ne schöne alte, rote Kontrollleuchte. Das soll schon zur Sirene passen alles.

@Niklas

Noch nicht. Aber ich bin da sehr optimistisch, dass sie noch geht.
Berichten nach, soll sie auch bis in die späten 60er als Feueralarmsirene gelaufen sein. Wills DI, MI mal probieren.

Gruß Joachim

Re: Welches Schütz

Verfasst: Montag 16. Mai 2005, 01:16
von NCW
auf jeden fall bilder von dem aufbau und n video wenn sie läuft (oder wenn es halt n knall gibt).

Re: Welches Schütz

Verfasst: Montag 16. Mai 2005, 01:22
von MiThoTyN
*lach* Will nicht hoffen das es knallt. Aber Video ist versprochen !!!

Gruß Joachim

Re: Welches Schütz

Verfasst: Montag 16. Mai 2005, 14:13
von 112chris
Hallo Jo,

ich würde die aus der ersten Auktion nehmen (drei Stück). Hast Du einen DIN Feuermelder für Sirenen (mit Glimmlampe in der Taste) oder einen von einer BMA ? Der DIN Melder kann nämlich 230 V.

Re: Welches Schütz

Verfasst: Freitag 20. Mai 2005, 12:52
von MiThoTyN
Also Glimmlampe hat der keiner.

Ist von Siemens. Ist nur ein dicker, schwarzer Knopf drinne, mehr nicht.
In nem kleinen Anschlussplänchen steht was von "Druckknopf-Feuermelder mit Starkstromkontakten"

Ich nehm mal an da kann man 230V mit schalten. Das würd ich dann doch machen. Erspart den doofen 24V Trafo.

Gruß Joachim