Seite 1 von 1

Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 14:06
von ECN 2400
Hallo,

hat jemand Erfahrung zur heutigen Verwendung eines Handsteuergerätes? Uns wurde von einer großen Sirenenfirma gesagt wir sollten die alten Handsteuergeräte nicht mehr nutzen da sie oft Fehlalarme produzieren würden.
Ist dem so oder bezieht sich das nur auf manche Modelle?

Ich habe an einer HLS ein HSG gefunden, ist das auch für E57 verwendbar oder gibt es da Unterschiede?

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 15:23
von NCW
Das klassische HSG ist eigentlich sehr einfach und robust aufgebaut. Also das rein mechanische mit Federlaufwerk. Da läuft nix von selber los.

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Montag 22. Juli 2024, 21:21
von MiThoTyN
Ich hab auch noch nie gehört, dass ein HSG einen Fehlalarm ausgelöst hätte.

Ich vermute die Sirenenfirmen haben einfach keine Lust die alte Technik mit anzuschließen. Oder fürchten Fehlbedienungen durch Anwender, die dann bei ihnen reklamiert werden.

Ein HSG ist ja im Prinzip auch nur ein Relais, welches im Takt des Signals schaltet. Das könnte man grundsätzlich überall einbauen.

Hast du ein Bild oder eine Bezeichnung des HSG? Sehr verbreitet sind die von T&N.

Gruß Joachim

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 08:21
von ECN 2400
Morgen,

hab das Bild versehentlich gelöscht. Ich mache eines wenn ich das nächste Mal dort bin, kann allerdings etwas dauern.

Gibt es Unterschiede zwischen einem HSG für HLS und E 57?

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 15:56
von Die Sirenenwerkstatt
Moin!

Für HLS wurden gerne Niederspannungs HSG verwendet. die haben keine Glimmlampe sondern ein Schauzeichen und bräuchten zusätzlich noch ein bestimmtes Relais. Für eine E57, wo das HSG in die Schützleitung mit eingeschleift wird braucht man eines für 230V!
Geht es sich denn um ein altes, voll mechanisches von T&N?

Es gibt ja noch die Einschub-Kasetten für den E57 Schaltkasten. Die gibt es in mechanisch und elektronisch.

Bei den alten T&N HSG kann es schon zu Problemen kommen allerdings nur weil das alte Fett verharzt. Wenn man die ordentlich reinigt und mit ein wenig Liebe behandelt sollten die eigentlich dauerhaft Lauffähig bleiben.
Habe selber mehrere alte T&N HSG hier die ich noch bearbeiten muss. Habe vor kurzem das Funktionsprinzip raus gefunden und weiß jetzt wie ich die reparieren / reversieren kann.

Wenn du eines für eine E57 brauchst können wir gern tauschen.

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Dienstag 23. Juli 2024, 23:03
von hoffendlichS3
Fast richtig Rene :-)

Es hab 3 HSG-Ausführungen_

1.: Standard mit Glimmlampe für 230V, Signal ein Schließerkontakt
2.: Statt der Glimmlampe ein Schauzeichen, Signal ein Schließerkontakt
3.: Mit Schauzeichen und eingebautem Netzteil 230/12V, dies gibt dann als Signal 12V raus.

In der Regel ist an den HLS Variant zwei, da dort 24V aus dem Schaltschrank kommen.

Variante 3 wurde genutzt wenn das HSG mehr als 50m von der Sirenenstelle weg war, hier war dann ein Singnalrelais
erforderlich, welches dann an der Sirene die eigentliche Steuerspannung schaltete.

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Donnerstag 25. Juli 2024, 08:54
von ECN 2400
Danke für die Infos. Besonders die Info das es durch das alte Fett zu Problemen kommen kann ist sehr interessant.

Wenn ich mal wieder dort bin 8und den passenden Schlüssel für das HSG finde) mache ich ein Bild.

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 16:17
von Laatze
Hallo zusammen,
da klinke ich mich gerade mal ein.
Wir haben bei unserer E57 einen Schaltkasten mit eingebautem HSG. Die Glimmlampe des HSG leuchtet, aber wenn man den Knopf betätigt, gibt es keine Funktion. Ich hatte(in meiner Funktion als Wehrführer) vor einiger Zeit mal einen Zettel in den Schaltkasten gelegt, dass die Firma H... bei der nächsten Wartung mal nach dem HSG schauen soll. Als Antwort bekam ich "Das Handsteuergerät wird heutzutage nicht mehr benötigt".
Wenn die Glimmlampe leuchtet, bedeutet dies doch normalerweise, dass das Gerät funktionsfähig ist, oder?

Viele Grüße
Dennis

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 18:24
von NCW
Gude Dennis,

das bedeutet nur, dass Spannung ansteht.
Soll ich's mir mal anschauen?

Gruß!

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Samstag 5. Oktober 2024, 18:45
von Laatze
Gude,

ja gerne doch, das wäre super!
Vorausgesetzt du hast keine halbe Weltreise vor Dir. :)

VG Dennis

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Sonntag 6. Oktober 2024, 21:10
von hoffendlichS3
Ja, die Glimmlampe zeigt nur die Ruhestromschleife an.

Klackt es im inneren zumindest wenn du den Taster drückst?
Denn der Taster lässt ein Relais anziehen, was dann über die Haltenocke angezogen bleibt.

Alternativ kannst du es mir auch senden, Ausbau ist einfach:
-Große Abdeckplatte im Schaltkasten abmachen (Meist müssen dafür die Sicherungen raus und der Schalterknebel ab)
-Vier Schrauben am HSG rausdrehen
-HASG nach vorne aus dem Rahmen herausziehen
-HSG-Öffnung in der Schaltschrankplatte provisorisch verschließen (Klebeband oä.)
-Abdeckplatte vom Schaltschrank wieder montieren

BTW: Wenn du einen Zettel oder eine Bitte als Kunde hinterlässt das sie die kontrollieren/richten sollen, dann sollen sie das tun, und nicht bestimmen das man es nicht mehr braucht. M.M.n. Unmöglich so ein verhalten.

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Montag 7. Oktober 2024, 07:13
von Laatze
Besten Dank für Dein Angebot, NCW schaut sich das HSG demnächst mal an.
Nein es passiert beim Betätigen des leuchtenden Knopfs rein garnichts 😕

VG Dennis

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Sonntag 27. Oktober 2024, 13:56
von NCW
Der Fehler war übrigens, wie von hoffendlichS3 vermutet, ein Defekt des Relais - die Spule war durch.
IMG-20241027-WA0003.jpeg
Nach Ausbau des Steuergerätes wurde kurzerhand das defekte Relais leer geräumt, sodass dieses als Gehäuse für ein neues, modernes Relais dienen kann und keine weitere Änderung der Relaishalterung erforderlich ist.
IMG_20241027_125415909_HDR.jpg
IMG_20241027_125502549_HDR.jpg

Re: Nutzung Handsteuergerät

Verfasst: Montag 28. Oktober 2024, 13:00
von Laatze
Danke nochmal für Deinen Einsatz, ich freue mich schon auf den Wiedereinbau :)

VG Dennis