habe heute vom LRKON eine mail bekommen:
Also - dieses geniale teil hab ich kürzlich bei einer tour von leipzig richtung naumburg im südlichen industrievorland der messestadt gemacht, und zwar bei zeitz.
die sirene ist mir schon aus ziemlich großer entfernung aufgefallen - sie war bei dem tollen wetter über den dächern gut auszumachen. allerdings war ich mir von weitem zuerst nicht im klaren obs denn wirklich eine sirene ist - denn die form ist - zumindest für die ostregion - doch ziemlich ungewöhnlich.
ich bin also also direkt an die werkhalle rangefahren, hab die scheibe runtergekurbelt und meine cam gezückt - glücklicherweise hatte ich die komplette ausrüstung mit nem 400er tele dabei.
ich würde ja spontan auf ne siemens tippen, aber wenn ja - dann ist dieses trashige dach doch sicher ne sonderanfertigung made in DDR, oder?
immerhin gab es hierzuland ja kaum siemensheuler, sondern fast durchweg nur die DSS 977. jedenfalls hab ich in all den jahren nie so einen typ gesehen.
man beachte aber den rohrflansch und vergleiche mal mit dem der , die ich bei zwickau fotografiert habe (heimatberichte -> LRKONS FOTOTOUR). das scheint dennoch irgendwie ein genormtes ding zu sein, aber definitiv nicht der dorn, auf dem die ossi-sirenen normalerweise stehen...
und hier die schönen bilder:
http://sirenenfreunde.net/forum/Siemens1.jpg
http://sirenenfreunde.net/forum/Siemens2.jpg
habe die bilder extra so groß gelassen, damit man die feinen einzelheiten erkennen kann!
Siemens...
Re: Siemens...
Die schaut mich aber nicht mehr so gut an! Eine Sirene, die derart "verhaut" ist, hätten wir in unserem Landkreis schon repariert, beziehungsweise ersetzt. So was sieht man bei uns nur höchst selten.
Re: Siemens...
Der Meinung bin ich auch! Habe allerdings schon Sirenen gesehen die in diesem Zustand noch funktionierten! Das ist keine Seltenheit!