Sirenen in Delmenhorst

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Gast

Sirenen in Delmenhorst

Beitrag von Gast »

Hallo zusammen

ich habe diese Seite vor kurzem gefunden und mich vor
einigen Tagen angemeldet.
Ich heiße Norbert und komme aus Delmenhorst in Ni.
Ich muß sagen, alles was ich bisher gelesen habe ist hochinteressant !
Sirenen haben mich irgendwie immer schon fasziniert und
in meiner 22jährigen Dienstzeit beim Katastrophenschutz (bis vor
knapp 3 Jahren) war das Thema Warnung und Alarmsignale ja auch ständig irgendwie aktuell, z. B. sah unser örtlicher Katstrophenschutzplan
auch vor, dass die Einheiten im Bedarfsfalle auch mit Sirenen alarmiert
werden konnten (das bis etwa 1995). Das wiederum bedeutete die
Helfer für die Sirenensignale zu sensibilisieren. Ich kann Euch versichern,
besonders in den 80ern war es schon keine leichte Aufgabe.

Mir sind einige wenige Male in Erinnerung geblieben, wo ich bei den
halbjährlichen Probeläufen der ZS Sirenen in unserem Zivilschutzamt
aufgetaucht bin und den zuständigen Sachbearbeiter nicht ansprechbar
vorgefunden habe, weil er vollauf damit beschäftigt war, seine "Schäfchen" zu dokumentieren und etwaige "Ausreißer" aufzuspüren. Damals hing dort ein Stadtplan an der Wand, wo alle guten Stücke eingezeichnet und nummeriert waren (den hätte ich gerne....)

Naja und auf den Abbau des Warnnetztes hierzulande - welches man gewiß als erprobt und ausgereift bezeichnen konnte - kann ich damals wie heute nur mit ungläubigem Entsetzen reagieren....

viele Grüße
Norbert
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: neu hier

Beitrag von Laatze »

Hallo Norbert,
herzlich willkommen in unserem Forum!
Gruß Dennis
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: neu hier

Beitrag von Abi2612 »

Auch von mir ein herzliches Willkommen!

Aus DEL hatte ich seinerzeit eine sehr schnelle und nette Antwort auf meine Anfrage bekommen, ob es dort evtl. Hochleistungssirenen gibt oder gab, und zwar von einem Herrn Klaus-Dieter Eger. Zu meiner Verwunderung teilte mir Herr Eger auch mit, daß es in Delmenhorst insgesamt nur vier gegeben haben soll, wovon eine erhalten geblieben sei; ich kann mir angesichts der Größe der Stadt garnicht vorstellen, daß sie mit nur vier Sirenen beschallt worden sein soll. Welche Zahl ist Dir da bekannt?

Gruß,



www.hochleistungssirene.de
Gast

Re: neu hier

Beitrag von Gast »

Hallo,

ich muß laut und schallend lachen über das was K-H E dir geantwortet
hat...er ist immerhin in einer Position wo er es wirklich wissen sollte.

Die genaue Zahl der Sirenen in DELweiß ich jetzt auf Anhieb nicht aber ich meine es waren über 30. Könnte es aber herausbekommen (einige Standorte weiß ich noch so)
Derzeit gibt es noch zwei die der Alarmierung der Ortsfeuerwehr Hasbergen dienen.

Gruß
Norbert
Gast

Re: neu hier

Beitrag von Gast »

Hallo ,

hier nun die wirkliche Anzahl der ZS Sirenen in DEL bis
etwa 1995: es waren 56, z.Z. werden noch zwei für die Feuerwehr
vorgehalten.
Habe mit dem ehemaligen Sachbearbeiter der Zivilschutzbehörde
gesprochen.

Interessant sind vielleicht noch folgende Details:
Soweit Sirenen auf Privathäusern aufgestellt wurden, erhielten
die Eigentümer eine kleine jährliche Entschädigung (Höhe ist nicht bekannt) vom Bundesamt für Zivilschutz.
gleichzeitig besaßen sie einen kostenlosen Blitzschutz.
Hatten aber auch gewisse Pflichten als "Sirenenwarte";
dazu zählte die Meldung von entstandenen Schäden durch Sturm
Gewitter etc. Ferner mussten diese bei den 2x jährlich stattfindenden
Probeläufen anwesend sein um den reibungslosen Betrieb der Sirene
zu überwachen und ggf. Störungen zu melden.
Die Behörde kümmerte sich schon Tage vor der Probe darum, indem
sie z. B.bei Abwesenheit des Besitzers Nachbarn beauftragte.
An öffentlichen Gebäuden fielen diese Aufgaben i. d. R. dem Hausmeister zu.

Nicht zuletzt musste der Sirenenwart in der Lage sein, seine Sirene
separat auszulösen. Das geschah im Bedarfsfalle auf Weisung der Behörde.
Er wurde zu diesem Zweck mit der Anlage und den Alarmsignalen
vertraut gemacht. Ist aber hier bei uns in der Praxis niemals vorgekommen auch nicht zu Übungszwecken.

Die jährlichen Wartungen sind von der Fa. Roland-Sirenenbau vorgenommen worden.

Viele Grüße
Norbert
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: neu hier

Beitrag von Rainer »

Dieser letzte Satz von Norbert bestätigt vielleicht ein kleines Bisschen, dass man mir damals doch absichtlich einen Schrecken einjagen wollte

(Siehe auch unter "Hausmeister löst Luftschutzsirene aus")

Mfg.Rainer
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: neu hier

Beitrag von Siggi »

Sirenenwart, eine Traumfreizeitbeschäftigen jedes Forumusers hier!
Antworten