Selbstgebastelter Schützkasten

Berichte über komplette Restaurationen von Sirenen und Zubehör, bzw. Eigenbauten von Sirenen, Steuerungen und Zubehör
Antworten
Sirenenjohnny
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 23:01

Selbstgebastelter Schützkasten

Beitrag von Sirenenjohnny »

Hallo, Freunde,

gleich fliege ich in den Urlaub. Deshalb logge ich mich erstmal die nächsten Tage nicht ein. Anbei ein Bild meines neu gebastelten Schützkastens. Ich weiss, dass das noch verbesserungsbedürftig ist - aber er funktioniert.

Was sagt ihr dazu?

Ich würde mich über eine Antwort freuen!

Bis dann.
Dateianhänge
schaltkastenfwe3dw.jpg
Zuletzt geändert von Sirenenjohnny am Sonntag 25. Juni 2006, 10:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Selbstgebastelter Schützkasten

Beitrag von Ralph »

Also, die elektrische Ausführung sieht auf den ersten Blick ganz gut aus (kann so nicht genau schaun, weil es zu klein ist...)

Willst du denn "richtig" eine Sirene betreiben?...also die auch mitläuft bei Alarmierung über die Leitstelle??
Also, wenn dem so ist, dann würde ich keinen Holzkasten verwenden, mal abgesehen davon, dass das gar nicht erlaubt ist...

Aber so ganz gut
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Sirenmaster

Re: Selbstgebastelter Schützkasten

Beitrag von Sirenmaster »

Er meints nicht Böse aber er hat schon Recht das der Schützkasten nicht aus Holz sein darf.

Um Ehrlich zu sagen sieht dein Meisterwerk nicht schlecht aus aber ich würde lieber ein Kasten aus Metall nehmen.

Denn thillhenry hat recht.

Überlege mal, wenn da mal ein Kurzschluss dadrinn passiert und das Holz kann sich entzünden, dann brennt deine Bude ab.

Also ich Rate die besser einen Kasten aus Metall oder aus einem anderem Feuerfesten Material zu verwenden.

Ich und thillhenry meinen die nicht Böse sondern nur Gut für deine Sicherheit.
Zuletzt geändert von Sirenmaster am Dienstag 22. August 2006, 22:59, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Selbstgebastelter Schützkasten

Beitrag von Rainer »

Auch ich sage:

Weg mit der Holzkiste!

Bei meiner langjährigen Tätigkeit als Einbauküchenmonteur habe ich oft mit Entsetzen feststellen müssen,was die Leute da herumgepfuscht haben mit Lüsterklemmen,abgepitschten Steckern u,s,w,


Wäre der Kasten aus beschichteter Spanplatte und z.B.für eine HLS mit 24V Betriebsspannung aus zwei Autobatterien,dann wäre es ja noch akzeptabel,aber

400V Drehstrom im Holz----Nein! Das ist verboten!


Lieber zum Schrottplatz gehen,dort von einer alten Maschine den Schaltschrank nehmen, alles ausbauen,lackieren und dann die Innereien,die ja gar nicht schlecht aussehen da hineinbauen!

Und schön brav den grün/gelben Draht ans Gehäuse anschliessen!

Mfg.Rainer
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Selbstgebastelter Schützkasten

Beitrag von Ralph »

Genau so muss es sein!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Antworten