Motorsirene in der Schweiz

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Siggi »

Hi,

schaut mal was ich heute Mittag geknippst habe ...

Standort: Aarau (Kanton Aargau); auf dem Magazin der Stützpunktfeuerwehr Aarau.

Aufstellung war ca. Ende der 60er Jahre.

Zur Sirene: Dach ist oben tendenziell flach.

Also viel Spaß beim Rätseln umd was für eine Sirene es sich handelt!

Gruß Siggi
Dateianhänge
dsc003334kp.jpg
Zuletzt geändert von Siggi am Samstag 8. Juli 2006, 00:09, insgesamt 1-mal geändert.
Terox
Neuling
Beiträge: 34
Registriert: Samstag 28. Januar 2006, 10:31

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Terox »

in der schweiz haben wir eigentlich nur diese beiden arten motorsirenen. diese machen wahrscheinlich ca. 40% des gesamtbestandes aus.

ich habe jedoch noch nicht herausgefunden, von welchem hersteller die beiden modelle stammen sind und ob es bei beiden der gleiche ist.

auch warum das eine modell zwei flache dächer obendrauf haben, ist mir ein rätsel. interessanterweise sieht man diese modelle vermehrt in gebieten, in welchen hochwassergefahr bestehen könnte. das wasseralarm-signal ist bei uns ein gleichbleibender ton, 12sec dann unterbrochen.

falls euch die indentifikation interessieren würde, könnte ich mal genauere fotos machen. unser nachbardorf ist auch mitsolchen ausgestattet, von welchen siggi eine aufgenommen hat.

gruss
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Abi2612 »

Ich dachte immer, das Aufsetz-Dach hätte 'was mit zu erwartenden Schneelasten zu tun.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von NCW »

diese sirenen werden von der firma landert hergestellt. die kleine sirene mit dem weissen doppelschutzdach nennt sich MSL-3, hat einen 4kW motor und einen schallpegel von 99db/30m. die große mit dem dreifachdach, welches seine seltsame form aufgrund optimaler schallverteilung bekam, ist eine 11kW sirene namens MSL-6. Schalldruck: 112db/30m. das teil wiegt satte 145kg, obwohl, vom dach und dem wicklungsdraht abgesehen, nur aluminum zur verwendung kommt!

anbei: die herrschaften der firma landert sind ausgesprochen kontaktfreudig und haben mir auf eine anfrage hin, ohne zu zögern, alte prospekte aus den archiven zukommen lassen. leider habe ich immenroch keinen scanner...
Zuletzt geändert von NCW am Sonntag 9. Juli 2006, 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
242
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Rainer »

11 kW?

WAHNSINN!!


Das wäre dann die leistungsfähigste Motorsirene überhaupt!!


Auch deren Dachdurchmesser von 1,47 m ist gewaltig!!


Natürlich ist die amerikanische Motorsirene stärker,doch so in der Pilzform ist dies die grösste die ich bisher kenne!


Mfg.Rainer
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Kompressor »

Hallo zusammen,
als ich das erste Mal in Bern neben so einem 11kw-
Brummer stand, da waren allein schon die Abmessungen
beeindruckend. Mein Begleiter vom BZS meinte noch,
dass man bei der Entwicklung besonders auf die Form
und Anordnung der Schallleitbleche geachtet hat, um
noch ein paar Dezibel mehr herauszukitzeln.
Beim Probealarm habe ich die MSL-6 am Thuner See
erlebt; wir standen am Hang ca. 500 m von der Sirene
weg. Sie läuft schnell hoch und verbreitet einen sonoren,
kräftigen Ton. Der Ton ist absolut durchdringend, von den
Nachbarsirenen war nichts mehr zu hören !
Wer das live erleben will, sollte Anfang Februar in der
Schweiz Urlaub machen.
Kompressor
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Wolfi »

Wenn ich mir die Maßzeichnungen für die MSL-6 so ansehe -
und mit denen deutscher Sirenen vergleiche, kommt es mir
so vor, als ob das Sirenengehäuse selbst ziemlich flach
gehalten ist. Dazu der Motor, der von der Bauform her
relativ dünn und dafür lang erscheint - ganz im Gegensatz
zu den Proportionen etwa der .

Oder unterliege ich da einer optischen Täuschung ?

Fotos vom "Innenleben" der MSL-3 und MSL-6 würden da
sicher Aufschluß gewesen. Bei meinem letzten Urlaub in der
Schweiz dieses Jahr, wo ich viele MSL-3 gesehen habe,
kam mir die ganze Konstruktion von unten betrachtet
vergleichsweise zierlich vor. Oder ist das Statorgehäuse
da irgendwie zwischen den Schutzdächern "versteckt" ?

Wie dem auch sei - die Schweizer Sirenen scheinen eine
ziemlich eigenwillige Bauart zu sein. Umso beeindruckender
sind die technischen und akustischen Daten.
Eine Aufnahme werden wir hoffentlich spätestens im
nächsten Frühjahr hier im Forum haben ... !

Ein herzliches Grüezi -
Wolfi
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Motorsirene in der Schweiz

Beitrag von Kompressor »

Zu der Bauart der MSL-6 : ein wenig spielt schon
die optische Täuschung mit, denn der Gesamtdurch-
messer liegt bei fast 1,50 m !

Habe gerade erfahren, dass die nächste Alarmprobe
in der Gesamtschweiz am 7.Februar 2007 stattfindet.
Der Beginn wird wohl wieder um 13.30 Uhr sein.

Kompressor
Antworten