Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Hallo zusammen,
heute Morgen staunte ich nicht schlecht: Mal wieder Feueralarm (3:11 Uhr), und diesmal ertönten die guten alten E57er im Duett mit einer elektronischen Sirene. Klang sehr ungewöhnlich und erinnert an den Sound einer Kreissäge, die gerade anläuft.
Habe bei der FW Hagen nachgefragt, und dort bekam ich bestätigt, dass es neue Sirenen in Hagen gibt. Die Standorte muss ich noch rausbekommen.
Gruß
Sascha
heute Morgen staunte ich nicht schlecht: Mal wieder Feueralarm (3:11 Uhr), und diesmal ertönten die guten alten E57er im Duett mit einer elektronischen Sirene. Klang sehr ungewöhnlich und erinnert an den Sound einer Kreissäge, die gerade anläuft.
Habe bei der FW Hagen nachgefragt, und dort bekam ich bestätigt, dass es neue Sirenen in Hagen gibt. Die Standorte muss ich noch rausbekommen.
Gruß
Sascha
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Hagen ? Das ist doch eine "Großstadt" ?! da wird mit Sirene alarmiert ?
Mal ein Bild wäre nicht schlecht..
Mal ein Bild wäre nicht schlecht..
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Ja, bei uns werden die FFs mit Sirene und über DME alarmiert. So ungewöhnlich ist das aber gar nicht. wie ich hörte, sollen selbst im größten Dorf Deutschlands (Düsseldorf) die FFs über Sirenen alarmiert werden.Hagen ? Das ist doch eine "Großstadt" ?! da wird mit Sirene alarmiert ?
Mal ein Bild wäre nicht schlecht..
In Hagen wird sogar dann per Sirene alarmiert, wenn nur die Wachen besetzt werden müssen. Ist halt so programmiert.
Derzeit haben wir in Hagen sehr viele Brandeinsätze zu bewältigen. Unsere Bürger wurden in letzter Zeit sicher oft von den Sirenen geweckt. Vielleicht gibts einige, die sich eine stille Alarmierung wünschen, aber ich finde die jetzige Alarmierung sehr gut. Wenn man bei Alarm die Brocken in die Ecke wirft, sich eilig seine Uniform anzieht und zum Auto sprintet und dabei die E57er hört - irgendwie hat man sich daran gewöhnt, es gehört dazu und schafft eine Atmosphäre.
Sobald ich unsere neuen Eistüten entdeckt habe, mache ich mal Bilder davon.
Bisher ist mir bekannt, dass eine im Bereich Hagen-Markt (Frankfurter Straße, für die FF Eilpe-Delstern, dies war die erste Elektronische in Hagen) stehen soll, und in meinem Heimat-Stadtteil Wehringhausen ist auch irgendwo eine. Wo genau, das bekomme ich raus. Dann gibts auch Bilder.
"Eistüte" in Kombination mit der hört sich übrigens interessant an.
Gibts im WWW eigentlich Soundfiles von Hörmann-Sirenen? Ich würde gerne mal einen Vergleich hören.
Ich könnte mir aber vorstellen, das die "Eistüten" keine 30 Jahre halten werden. Ich glaube, die gute, alte E57er ist langlebiger und robuster.
Gruß
Sascha
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Das denke ich aber nichtIch könnte mir aber vorstellen, das die "Eistüten" keine 30 Jahre halten werden. Ich glaube, die gute, alte E57er ist langlebiger und robuster.
Sicherlich wird keine "Eistüte" 30 Jahre ohne Reparatur überstehen..., das haben die meisten E57 aber auch nicht gemacht.
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Hallo
Gibt es schon was neues zu den Standorten der Eistüten?
Eventuell gibt es ja demnächst noch eine neue Sirene in Hagen,wenn die E 57 den Brand letzte Nacht nicht überlebt hat.
Gibt es schon was neues zu den Standorten der Eistüten?
Eventuell gibt es ja demnächst noch eine neue Sirene in Hagen,wenn die E 57 den Brand letzte Nacht nicht überlebt hat.
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Der Hut ist jedenfalls nicht "angeknabbert" vom Feuer. Ich habe früher mal eine gesehen,da war nach einem Brand der halbe Hut weg, und trotzdem hat sie geheult!
Kann Rauch die Wicklung beschädigt haben??
Ich glaube nicht. Man sollte sie schleunigst von dem Dach runterholen!
Die geht bestimmt noch!
Man müßte sie dann mal auf Erdschluß prüfen mit einem Kurbelinduktor.
Wenn es bei 500V keine Überschläge innerhalb des Motors gibt (sehr schwacher Strom,man hört dann ein leises Knistern),dann hat sie es wohl überlebt!
Kann Rauch die Wicklung beschädigt haben??
Ich glaube nicht. Man sollte sie schleunigst von dem Dach runterholen!
Die geht bestimmt noch!
Man müßte sie dann mal auf Erdschluß prüfen mit einem Kurbelinduktor.
Wenn es bei 500V keine Überschläge innerhalb des Motors gibt (sehr schwacher Strom,man hört dann ein leises Knistern),dann hat sie es wohl überlebt!
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Hoppla, da hats tatsächlich eine erwischt... schade
@unsere Techniker:
überlebt eine sirene sowas (was Rainer schon fragte )
@unsere Techniker:
überlebt eine sirene sowas (was Rainer schon fragte )
Zuletzt geändert von Lynx112 am Samstag 6. Januar 2007, 20:11, insgesamt 1-mal geändert.
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Hallo!
Kommt drauf an wie die Hitzeeinwirkung war.
Wenn es so heiß war das die Wicklungen im Motor hinüber sind, dann kannste nen neuen Motor reinbrezeln.
Da das Dach aber nen vernünftigen Eindruck auf mich macht, kann die Hitzeeinwirkung nicht so groß gewesen sein. Aber man kann sich auch irren.
Was aber das tollste ist:
Man muß sich das mal vorstellen: da heult die Sirene zu Feueralarm für ihren eigenen Standort. Sofern sie noch lief.
Komisches Bild: man steht vor dem brennenden Haus un die Sirene heult zum Feueralarm.
Ach so, ich würde eher sagen, die packen da keine mehr hin. Dacharbeiten und Haussanierungen sind immer gute Gelegenheiten für Hausbesitzer die Pilze loszuwerden.
Ich würde sagen: bei drohender Verschrottung sicherstellen.
Kommt drauf an wie die Hitzeeinwirkung war.
Wenn es so heiß war das die Wicklungen im Motor hinüber sind, dann kannste nen neuen Motor reinbrezeln.
Da das Dach aber nen vernünftigen Eindruck auf mich macht, kann die Hitzeeinwirkung nicht so groß gewesen sein. Aber man kann sich auch irren.
Was aber das tollste ist:
Man muß sich das mal vorstellen: da heult die Sirene zu Feueralarm für ihren eigenen Standort. Sofern sie noch lief.
Komisches Bild: man steht vor dem brennenden Haus un die Sirene heult zum Feueralarm.
Ach so, ich würde eher sagen, die packen da keine mehr hin. Dacharbeiten und Haussanierungen sind immer gute Gelegenheiten für Hausbesitzer die Pilze loszuwerden.
Ich würde sagen: bei drohender Verschrottung sicherstellen.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Samstag 6. Januar 2007, 22:01, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
So, es gibt Neuigkeiten zu den Standorten. Ich schreibe es mal in der Reihenfolge, in der ich sie entdeckt habe:
1. Zunächst bekam ich einen Tipp von einem unserer Anwärter:
In der Bebelstraße in Hagen-Haspe wurde auf dem Dach der Grundschule eine Eistüte aufgebaut. Man kann sie bei Alarmierung der FF Haspe (dort bin ich Mitglied) bis in den Nachbarstadtteil hören.
Man kann sie von der Bebelstraße aus sehen oder auch vom Konrad-Adenauer-Ring (Höhe Hördenstraße) aus.
2. Eine Eistüte, die mir zufällig auffiel, steht auf dem Gebäude der T-Com mitten in der Innenstadt. Man kann sie von der Bahnhofstraße aus sehen. Eigentlich steht sie mitten in der Stadt, direkt gegenüber vom Stadttheater, aber von dort aus ist sie nicht zu sehen.
Sie läuft wohl für die FF Wehringhausen mit, aber irgendwie sieht sie sehr lädiert aus, bei ihr blättert die Farbe ab. Ich vermute, das das die erste war, die ich selbst bewusst gehört habe. Aber bei den letzten Alarmierungen der FF Wehringhausen habe ich sie nicht mehr vernehmen können, obwohl sie nur ca. 500m Luftlinie von mir aus entfernt steht.
3. Eine weitere Eistüte für Wehringhausen steht auf dem Gelände der "Mark E" (vormals Stadtwerke) an der Wehringhauser Straße / Ecke Rehstraße auf dem Dach eines Nebengebäudes. Die Sirene hat im Gegensatz zu ihren Geschwistern 4 Eistüten.
4. Die Sirene, die irgendwo in der Frankfurter Straße (für die FF Eilpe-Delstern) stehen soll, konnte ich bislang noch nicht entdecken. Eistüten sind eben sehr scheu und verstecken sich gerne
Zusammen mit den alten Damen mit Hut machen sie in Hagen jedenfalls ein schönes Konzert.
Gruß
Sascha
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Hier mal Bilder von einer neuen Eistüte in Hagen-Garenfeld
- turboquattro
- Sirenenexperte
- Beiträge: 579
- Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Na das ist ja ne Mini-Portion Eistüte...
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Auf dem Foto des abgebrannten Hauses steht die etwas schief. Vileicht sind die Halteschellen lose gebrannt. Die balken werden mit einem Bagger vom Haus gerissen und somit auch die Eli. Dann heißt es fragen und Fragen.
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Eine schöne Eistüte. So ein richtiges Modell für den heimischen Schrebergarten
Eine kleine Sonnenburg
Eine kleine Sonnenburg
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Mit nur einer Endstufe.Kann die dann überhaupt das sich überlagernde Signal (415/425Hz) wiedergeben???
Oder tutet sie,weil es eine Sonnenburg ist ,nur monoton ohne "Vibrato-Effekt"???
Damit könnte man ja glatt ein Radrennen beschallen!
Oder tutet sie,weil es eine Sonnenburg ist ,nur monoton ohne "Vibrato-Effekt"???
Damit könnte man ja glatt ein Radrennen beschallen!
Re: Elektronische Sirenen in Hagen/Westf.
Ich glaube, es gibt sogar auch Eistüten mit nur einen Lautsprecher, wenn ich mich nicht irre .Na das ist ja ne Mini-Portion Eistüte...