Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestellt!

Aktuelle Probealarmtermine, Berichte über Sirenenauf-/abbau, Nachbarschaftsstreits, Pressemeldungen
Sirenenjohnny
Neuling
Beiträge: 17
Registriert: Mittwoch 6. Juli 2005, 23:01

Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestellt!

Beitrag von Sirenenjohnny »

Ich habe soeben durch meinen Vater, der bei der Zeitung arbeitet, erfahren, dass die Sirenen in Brockhagen, Amshausen und Steinhagen (Landkreis Gütersloh) abgestellt werden sollen.

Kann man das verhindern? Z.B. mit einer Unterschriftenaktion oder einer Beschwerde bei der Stadt Gütersloh?
Ich will nicht, dass noch mehr Sirenen draufgehen!

Die Tage werde ich den Zeitungsausschnitt hier rein stellen.
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von Abi2612 »

Indem Du den Unterhalt der Sirenen finanzierst, wirst Du das verhindern können...

Wenn man sich die Reaktionen des heutigen Durchschnittsbürgers in den anderen beschriebenen Fällen (ich meine damit Zeitungsartikel mit Streit wegen Ruhestörung durch Sirenen usw.) anschaut, bezweifele ich übrigens ernsthaft, daß man in einer Unterschriftensammelaktion eine nennenswerte Anzahl von Unterschriften zusammenbekäme.
Zuletzt geändert von Abi2612 am Dienstag 16. Januar 2007, 20:23, insgesamt 1-mal geändert.
SirenenMTB

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von SirenenMTB »

Da ich selbst aus der Gegend komme (Oelde) finde ich es ebenfalls ziemlich traurig da im LKr. Gütersloh doch noch so manches Mal die E 57 zum Einsatz heult, Oelde ist eine der wenigen Städte (im Kreis Warendorf glaub ich die einzigste) wo ebenfalls bei größeren Sachen die Feuerwehr über Sirene alarmiert wird.
Es ist einfach Schade das die Teile nach und nach abgebaut werden.
Benutzeravatar
turboquattro
Sirenenexperte
Beiträge: 579
Registriert: Dienstag 18. April 2006, 00:16

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von turboquattro »

Vielleicht sollte man mal deutschlandweit klagen, auf das Recht der Bevölkerung vor Gefahren durch entsprechende Einrichtungen gewarnt zu werden. In anderen Ländern geht's ja auch landesweit.
Deutschland vergleicht sich doch immer so gern mit anderen Ländern...
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von MiThoTyN »

Also zumindest in Hessen würdest du damit fast Chancen haben. Laut "Hessisches Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (HBKG)" steht unte "Aufgaben der Gemeinde folgendes :
5. Notrufmöglichkeiten und Brandmeldeanlagen einzurichten, an die zuständige Zentrale Leitstelle anzuschließen, Funkanlagen zu beschaffen und zu unterhalten sowie die Warnung der Bevölkerung sicherzustellen.
Da ist zwar nicht definitiv festgehalten WIE du die Bevölkerung warnen sollst, aber wenn man das mal objektiv betrachtet gibt es momentan GAR KEINE Möglichkeit die gesamte Bevölkerung immer und überall zu erreichen. Außer eben mit Sirenen. Mit nem gescheiten Anwalt sollte es eigentlich möglich sein, zumindest eine Stadt in Hessen dazu zu verklagen, Sirenen aufzustellen. Aber wer würde sowas wagen wollen....

Gruß Joachim
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von Laatze »

Tja, Theorie und Praxis sind da leider ziemlich weit auseinander.
Auch wenn das HBKG das vorschreibt, es wird sich immer wieder rausgeredet. Im Nachbardorf ham se das alte Spritzenhaus abgerissen und die Sirene mit runtergeholt. Dann hat die Gemeinde Lautsprecher auf dem TSF montieren lassen, damit im Notfall die Bevölkerung von der Feuerwehr durch Lautsprecherdurchsagen gewarnt werden kann......
Da bin ich froh, dass wir noch unsere haben.
gerryathome
Harter Kern
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von gerryathome »

ich würde ja auch gerne dafür sorgen dass es wieder ein bundesweites sirenennetz gibt.
wenn ich wüsste wo ich anfangen soll.
wenn dann müssen wir jetzt was unternehmen bevor wirklich alle sirenen weg sind.
umso teuerer wird es. vielleicht können wir ja was aufbauen wie zum beispiel, das man leute findet die das ehrenamtlich machen.je günstiger das ganze wird, umso grösser sind die chancen
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von MiThoTyN »

@Laatze

Na in nem "Dorf" kann man das vielleicht so machen. Die ~400 Einwohner haste auch mit den Lautsprechern des TSF geweckt. Aber was machste z.B. in Frankfurt? Da kannste nicht mit Lautsprecherautos durch die Stadt fahren. Das wäre in dem Fall lächerlich und völlig unrealisierbar. Zumindest in angemesserner Zeit.

Und was gibt es sonst für Alternativen?

TV/Radio - Wer hört immer und überall Radio? Vor allem Nachts?

Alarm per Funkuhren - Wer würde sich extra eine neue Funkuhr mit Alarmfunktion kaufen??? Wie lange würde es dauern bis sowas jeder hat? Außerdem ist das System unzuverlässig.

Alarm per Rauchmelder - Technisch auch fragwürdig. Man bräuchte auch Flächendeckend starke Sender, die die Rauchmelder auch z.B. im Keller auslösen würde. Und es müssten sich auch hier alle Leute neue Rauchmelder kaufen. Wie lange würde das wohl dauern. Und was ist mit den Menschen auf der Straße? Oder in öffentlichen Gebäuden? Oder Gebäuden, die schon eine Brandmeldeanlage haben?

Also es gibt/gab ja viele Ideen zu dem Thema. Aber keine davon ist in einer größeren Stadt sinnvoll. Das einzige was aus meiner Sicht wirklich klappen würde sind echt die Sirenen. Und wenn das wissenschaftlich nachgewiesen werden könnte (durch ein Gutachten), dann könnte man wohl eine Stadt dazu bringen können ein Sirenennetz aufzubauen.

Alles natürlich immernoch rein theoretisch.

Gruß Joachim
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von SireneROF »

Also wenn das hier im Vogelsbergkreis so wäre müßte ich den Wehrführer fragen was er geraucht hat.

Gruß Olaf
Ohne Sirenen geht es nicht!
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von ReinhardG »

Na in nem "Dorf" kann man das vielleicht so machen. Die ~400 Einwohner haste auch mit den Lautsprechern des TSF geweckt. Aber was machste z.B. in Frankfurt?
Das funktionierende Warnnetz hat noch eine andere Seite, nämlich WAS die Leute im Falle einer Warnung überhaupt tun können oder sollen. Sicher ist bei vielen Unfällen z.B. im Chemiebereich wichtig, überhaupt warnen zu können, wenn dann das Aufsuchen eines Hauses und Schließen der Fenster reicht, um der Gefahr zu entgehen. Aber bei hier immer mal genannter Terrorismusgefahr (finde ich doch sehr hypothetisch) oder auch (früher) im Verteidigungsfall gab es in Deutschland nach der Warnung nie eine realistische Möglichkeit, richtig zu reagieren, weil die Schutzmöglichkeiten (Schutzräume) ja so gut wie nicht vorhanden waren. So schön und faszinierend das für uns war und noch ist: man muss sich schon ernsthaft fragen, was ein im Endausbau flächendeckendes Netz mit netzunabhängigen (und damit ausdrücklich für den V-Fall gedachten) HLS eigentlich hätte bringen sollen, wenn der Alarm das Letzte gewesen wäre, was die Menschen noch gehört hätten.

Die Schweizer mit ihrem flächendeckenden Sirenennetz haben auch mehr Schutzräume, als das ganze Land Einwohner hat - in jedem Wohnhaus, jedem öffentlichen Gebäude und zusätzlich an zentralen Punkten. Dass der Schutzraumbau nun auch dort zurückgefahren wurde, ist sicher verständlich und wohl auch richtig, aber es ist ja auch noch mehr als genug da.

Gruß - Reinhard.
Kompressor
Harter Kern
Beiträge: 257
Registriert: Sonntag 15. Oktober 2006, 19:56

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von Kompressor »

Kleiner "Heimatbericht" aus meinem Kreis (Rhein-Berg) : nach mehreren Briefen an Stadt und Kreis wurde mir dann mitgeteilt, dass bei grösseren Unglücken die Feuerwehr mit Lautsprecherwagen mithelfen würde. Soviel zur aktuellen Alarmierung.
In der Stadt konnte ich beim Durchzählen noch 5 E 57 auf öffentlichen Gebäuden ausmachen ( höchstwahrscheinlich fliegen die morgen beim Sturm auch noch weg ).
Probealarme waren auch mal angedacht, aber dann tat sich nichts mehr .

Ich hoffe nur, dass wir uns hier bald der "Rheinschiene" anschliessen.
Zuletzt geändert von Kompressor am Mittwoch 17. Januar 2007, 23:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von Gast »

ich würde ja auch gerne dafür sorgen dass es wieder ein bundesweites sirenennetz gibt.
wenn ich wüsste wo ich anfangen soll.
wenn dann müssen wir jetzt was unternehmen bevor wirklich alle sirenen weg sind.
umso teuerer wird es. vielleicht können wir ja was aufbauen wie zum beispiel, das man leute findet die das ehrenamtlich machen.je günstiger das ganze wird, umso grösser sind die chancen
Im Klartext hat dann jeder von uns ne Sirene am Dach, warten tun wir die dann sowiso, und das bissel Strom is es uns ja Wert.
Vielleicht beteiligt sich ja der Staat an den Anschaffungskosten für die Sirenen.
Wenn wir dann wie in Ösireich jeden Samstag um 12 Probealarm machen dürfen wäre auch die Motivation gegeben.

Doch auch wenn jeder von uns auch noch alle anderen Sirenen im Landkreis wartet sind wir viel zu wenig.

Aber es gibt in jedem Kaff genug junge Leute bei der freiwilligen Feuerwehr.
Es wäre ein erster Schritt, diese jugendlichen für Zivilschutz zu begeistern, dann würde es an Arbeitskräften kaum mangeln.

Jugendliche deshalb, weil sie die Generation von morgen erreichen - damit meine ich Zivilschutzaufklärung in der Schule durch Referate und Filmbeiträge.

Ich fürchte allerdings, dass der Staat - selbst wenn es uns gelingt, den ganzen Zivilschutz so zu organisieren - da nicht mitspielen würde.

Ein toller Nebeneffekt eines solchen Projekts wäre noch, dass dann Hörmann wohl wieder die guten alten und F71 produzieren würde anstatt der ELS - die Meinung dazu würde sich dann ja wohl schlagartig ändern
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von ReinhardG »

Ein toller Nebeneffekt eines solchen Projekts wäre noch, dass dann Hörmann wohl wieder die guten alten und F71 produzieren würde anstatt der ELS - die Meinung dazu würde sich dann ja wohl schlagartig ändern

F71 ist vorbei, endgültig, aber ich denke, eine bekanntlich absolut gleichwertige HLS 573 (mit Diesel-Kompaktaggregat und 200 bar-Standardluftflaschen oder 673 (nur 200 bar-Luftflaschen, kein Aggregat) kannst Du bei Hörmann auch heute noch kaufen, schließlich liefern die weltweit und da wird es schon noch Kunden geben dafür. Natürlich könnte auch hier die eine oder andere Ortsfeuerwehr sowas als Geschenk durchaus gebrauchen. Wieso macht das hier im Lande keiner? Wird wohl an den Kosten liegen, oder?

ELS kosten nun mal weniger und erfüllen ihren Zweck auch. Sie sind wie alle Sirenen in erster Linie nicht gemacht, um irgendwelche Freaks zu erfreuen.

Gruß - Reinhard.
Gast

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von Gast »

ELS kosten nun mal weniger und erfüllen ihren Zweck auch. Sie sind wie alle Sirenen in erster Linie nicht gemacht, um irgendwelche Freaks zu erfreuen.
Richtig - ich habe ja dies auch nur als Konsquenz daraus präsentiert, was passieren würde wenn Freaks wie wir Bundesweit den Zivilschutz privat organisieren - um das gings ja hier gerade

Dann würde es wohl bald wieder PiBa-Köpfe und ähnliches geben, denn die sehen schließlich am besten aus
Zuletzt geändert von Gast am Donnerstag 18. Januar 2007, 00:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirenenwarnsystem Lkr. Gütersloh wird teilweise abgestel

Beitrag von Lynx112 »

Nun, von mir wäre zum Thema folgendes zu sagen:

Unsere (inzwischen) Stadt befindet sich (immer noch) im nahen Kreis zum KKW F-Fessenheim. Die Feuerwehralarmierung durch Sirenen nimmt ab (32 Feuerwehrmann, und 30 digitale Melder). Aber, die Warnung der Bevölkerung bleibt bestehen, daher werden die bei uns die Sirenen NICHT abgebaut.

Wünsch allen ´ne ruhige Nacht trotz Orkan Kyrill
Zuletzt geändert von Lynx112 am Donnerstag 18. Januar 2007, 00:43, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten