Sirene auf Tunnel

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Sirene auf Tunnel

Beitrag von SireneROF »

Hier wurde ja schon oft über Sirenen auf Kirchtürmen geredet.
Heute Thema Sirene auf einem Tunnelpfeiler

http://www.eisenbahn-tunnelportale.de/l ... /2636.html

Schaut euch das Sonderbergtunnelbild an.

So was hab ich noch nie gesehen

Gruß Olaf
Zuletzt geändert von SireneROF am Samstag 6. Januar 2007, 01:39, insgesamt 1-mal geändert.
Ohne Sirenen geht es nicht!
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Abi2612 »

Netter Fund eines Kuriosums!

Aber ansonsten recht einleuchtend: Wie man auf der Karte erkennen kann, liegt das Tunnelportel schalltechnisch günstig erhöht über dem Ort Dernau, und der Tunnel samt Portal dürfte auch nicht in Privatbesitz sein - folglich ein bestens geeigneter Ort zur Aufstellung einer Sirene.

Trotzdem bleibt er kurios. Kenne keine weitere Sirene auf einem Tunnelportal.
Zuletzt geändert von Abi2612 am Samstag 6. Januar 2007, 01:59, insgesamt 1-mal geändert.
ReinhardG
Sirenenexperte
Beiträge: 514
Registriert: Samstag 14. Januar 2006, 14:20

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von ReinhardG »

Äh, die "Dienststelle Marienthal" ist doch ein Begriff, oder? Das waren die beiden benachbarten Tunnel, aber die Anlagen gingen weit darüber hinaus. www.dienststellemarienthal.de
Ungewöhnliche Sirenenstandorte wären für mich in dem Zusammenhang eigentlich gar nicht ungewöhnlich.

Gruß - Reinhard.
SireneROF
Harter Kern
Beiträge: 424
Registriert: Samstag 2. April 2005, 21:06
Wohnort: Sinntal-Sterbfritz

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von SireneROF »

Hier noch ein Foto mit dem Tunnel
http://www.ahrtalbahn.de/route/unvollend/unvoll.htm

Gruß Olaf
Ohne Sirenen geht es nicht!
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Wolfi »

Hi allerseits - und natürlich erstmal ein frohes Neues !

Das Ding ist mir öfters schon aufgefallen, auf einer Fahrt durchs
romantische Ahrtal von Dernau aus in Richtung Grafschaft/Bonn.
Was mir neu war, ist daß das Portal einen offensichtlich unvollendeten
EISENBAHNTUNNEL darstellt! Bisher hielt ich das immer für einen
Stolleneingang oder so etwas ähnlichem. Dabei fährt die Ahrtalbahn
doch ein ganzes Stück tiefer unten im Tal der Ahr.

Aber das Ahrtal beinhaltet noch mehr an Sirenen-Kuriositäten.
Nur ca. 5 km weiter, in Mayschoß, befindet sich eine alte WK II-
Elektror-Doppelsirene auf einem ähnlich ungewöhnlichen Standort -
auf einem Felsen am Rand eines Weinberges, ziemlich in der Ortsmitte,
oberhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber habe ich schon vor einiger Zeit in der Rubrik "Kurios in Deutschland" berichtet.
Das gute Stück ist auf seinem Standort durch einen kurzen Fußmarsch
über die Weinberge hautnah zugänglich. Möglicherweise ist der Hochton-Tel sogar noch in Betrieb ... bei meinem letzten Besuch machte das Kabel
einen erneuerten Eindruck, und auch das Laufrad ließ sich ganz leicht
anstupsen - also verrottet und kaputt scheint die Sirene nicht zu sein.

Wolfi
Zuletzt geändert von Wolfi am Sonntag 7. Januar 2007, 00:35, insgesamt 1-mal geändert.
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Wolfi »

Hi allerseits - und natürlich erstmal ein frohes Neues !

Das Ding ist mir öfters schon aufgefallen, auf einer Fahrt durchs
romantische Ahrtal von Dernau aus in Richtung Grafschaft/Bonn.
Was mir neu war, ist daß das Portal einen offensichtlich unvollendeten
EISENBAHNTUNNEL darstellt! Bisher hielt ich das immer für einen
Stolleneingang oder so etwas ähnlichem. Dabei fährt die Ahrtalbahn
doch ein ganzes Stück tiefer unten im Tal der Ahr.

Aber das Ahrtal beinhaltet noch mehr an Sirenen-Kuriositäten.
Nur ca. 5 km weiter, in Mayschoß, befindet sich eine alte WK II-
Elektror-Doppelsirene auf einem ähnlich ungewöhnlichen Standort -
auf einem Felsen am Rand eines Weinberges, ziemlich in der Ortsmitte,
oberhalb der Freiwilligen Feuerwehr. Darüber habe ich schon vor einiger
Zeit in der Rubrik "Kurios in Deutschland" berichtet.
Das gute Stück ist auf seinem Standort durch einen kurzen Fußmarsch
über die Weinberge hautnah zugänglich. Möglicherweise ist der Hochton-
Teil sogar noch in Betrieb ... bei meinem letzten Besuch machte das Kabel
einen erneuerten Eindruck, und auch das Laufrad ließ sich ganz leicht
anstupsen - also verrottet und kaputt scheint die Sirene nicht zu sein.

Wolfi
Zuletzt geändert von Wolfi am Sonntag 7. Januar 2007, 00:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo!


..und ich frag mich schon die ganze Zeit wo ich noch dien an nem Berghang gesehen hab.

Ja klar, das war diese und zwar bei der Fahrt durchs Ahrtal um der Mayschoß-Sirene einen Besuch abzustatten.

So trifft man sich wieder.

Die Mayschoß sollte man sicherstellen, ist immerhin ne Elektror.
Gast

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Gast »

Ist diese Sirene auf dem Stolleneingang noch in Betrieb?

Vergleicht mal diese Fotos:

Ich weiß ja nicht wie alt das 2. Foto ist, aber ist das wirklich die gleiche Stelle?
Auch die Sirenen sehen völlig anders aus, die 2. hat einen Dickeren Rohrmast. usw.

Hat eigentlich noch irgend jemand ein Bild von der Elektror auf dem Weinberg?
Es gab zwar im "Kurios in Deutschland"-Unterforum Bilder im zugehörigen Strang, aber diese gehen schon lange nichtmehr
Dateianhänge
2636-sonderberg-suedwest.jpg
dernau-t1.jpg
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Lynx112 »

Ich weiß ja nicht wie alt das 2. Foto ist, aber ist das wirklich die gleiche Stelle?
Ich bin zwar nicht aus der Gegend, aber ich meine das beide Fotos den gleichen Tunnel zeigen. Die Sirene wirkt nur "anders" weil da die Sonne voll drauf scheint und das alles mehr belichtet !

Hm, Elektror im Weinberg, hab ich auch nur gelesen, aber ich meine das hier kein Bild drin stand
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von FunkerVogth »

Außerdem liegt die Ortschaft unterhalb und somit ist für die nötige Beschallung gesorgt. Also müßte se noch funzen.
Gast

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Gast »

Hm, Elektror im Weinberg, hab ich auch nur gelesen, aber ich meine das hier kein Bild drin stand
Da war garantiert ein Bild drin, das Bild war sogar noch verlinkt als ich es gesehen habe - ich glaub zu imageshak.
Aber die Datei wurde längst gelöscht, der Strang ist schon etwas älter, ich glaub 2004 oder 2005
Pydna

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Pydna »

Naja ist doch nen guter Standort um sich die Sirene mal von Nahmen anzuschauen, nur sollte sie dann nicht unbedingt losgehen, wenn sie es noch kann......

greetz
steffen
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Wolfi »

Hallo allerseits!

Bilder von der "Weinberg-Elektror" von Mayschoß sind doch jede
Menge drin - habe ich erst vor einigen Wochen neu aufgenommen
und hat sie eingestellt - -

also ihr müsst nur reinschauen unter "Kurios in Deutschland -
Mayschoß im Ahrtal: Alte Elektror-Kriegssirene auf Felsen".

Viel Spaß beim Anschauen ...

Wolfi
Zuletzt geändert von Wolfi am Dienstag 10. April 2007, 13:21, insgesamt 1-mal geändert.
Juli

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Juli »

Also ich meine auch, dass diie beiden Fotos die gleiche Sirene zeigen.
Da reicht doch ein Blick in den Tunnel. Und der Baum, der rechts steht (unterhalb der Sirene) ist auch auf beiden Bildern zu sehen...
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Sirene auf Tunnel

Beitrag von Lynx112 »

Eben Juli !

Sind 2 verschiedene Aufnahmeorte, aber es ist definitiv der gleiche Ort. Tja, mit verschiedenen Fotostandorten kann man manch einen verwirren ===> ich als hochzeitsfotograf


aber will ja beim bleiben
Antworten