Die L141

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Die L141

Beitrag von FunkerVogth »

Hallo zusammen.
..lang hats gedauert, aber endlich in meiner Sammlung:

eine waschechte L141 samt Schalteinrichtung und Dach.

Ich stelle das hier ein, da man sich mal ein Bild im Vergleich zur machen kann.

Die L141 und die Schaltanlage S140 stammen aus dem Jahre 1944. Dementsprechen ziert auch ein Reichsadler das Typenschild des S140, ebenso ein Stempel.

Die Anlage wurde wohl 1944 auf dem Dach einer Fabrik installiert und beschallte somit als einzigste Sirene die hiesige Gegend. Die Ansteuerung erfolgte wie damals meist üblich per Fernsprechleitung.

In den 60er Jahren wurden aber auch hier in den Ortschaften im Zuge des Aufbau des Zivilschutzes modernere Anlagen (E57) installiert. Somit hatte die L141 ihre Aufgabe verloren. Doch sie blieb bis in die 80er Jahre stehen und wurde erst aufgrund eines nicht mehr tragfähigen Fabrikdaches dann (wenn auch nicht ganz fachmännisch) abgebaut.
Seitdem her lagerte sie nur noch in einem Keller.

Seit gestern gehört sie nun meiner Sammlung an.

Es folgt jetzt eine Fotostrecke von allem. Der Zustand ist für ein Alter von 63 Jahren super. Das Laufrad dreht sich noch. Ein Wicklungsschaden ist nicht bekannt, werde versuchen den Klemmbrettdeckel zu lösen und eine Vorabmessung durchzuführen. Bin guter Dinge das die noch läuft.
Ziel könnte es sein diese mit der original Schalteinrichtung in unserer Halle laufen zu lassen. Ebenfalls ist an eine Restaurierung gedacht.
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Mittwoch 16. Mai 2007, 18:30, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die L141

Beitrag von FunkerVogth »

Das Typenschild als Beweis:

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 7. Juni 2007, 01:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die L141

Beitrag von FunkerVogth »

Man beachte den Abschluß des Motorgehäuses, das ist ein Unterschied zur .
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 7. Juni 2007, 01:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die L141

Beitrag von FunkerVogth »

Nun die Schalteinrichtung S140.
Man beachte den Reichsadler.
Es ist wie man sieht ein Ölschütz. Sofern Öl noch drin ist, scheint der Behälter seht Dicht zu sein.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 7. Juni 2007, 01:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Die L141

Beitrag von FunkerVogth »

Nun noch das leider nicht so schön abgebaute Dach. Mal sehen ob man das wieder hinbekommt.

Interessant ist die Schutzgitterkonstruktion.
Es gab damals schon eine, aber nicht wie die heute verwendete.
Es war ein Schutzgitter welches unterhalb des Korbes in ca. der Fläche des Daches angebracht war. Den Rahmen für das Gitter bildete ein Eisenring, der im innern des Dache befestigt war. Gestützt wurde das dann ebenfalls über einen Ring der um das Gehäuse gezogen war. Dieser Rahmen konnte gerettet werden, das Gitter muß ersetzt werden.
Auf den alten Prospekten ist dieser Rahmen teilweise zu sehen. Das war mir auch schon früher aufgefallen, aber man konnte es nicht genau erkennen aufgrund der schlechten Qualität.

Bild
Bild
Bild
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Donnerstag 7. Juni 2007, 01:13, insgesamt 1-mal geändert.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Die L141

Beitrag von Rainer »

Herzlichen Glückwunsch zum Erhalt einer so seltenen Sirene,auch wenn sie der E57fast gleicht!

Da könnte eine Wicklung aus Aluminium drin sein,weil während des Krieges Rohstoffknappheit herrschte.

Das Anschlußkabel ist,genau so wie die innere Verdrahtung des Schaltkastens stoffisoliertes Kabel. Vorsicht! Bröckelt leicht!

Darum heißt sie bei mir NGA (Nationalsozialistische Gammel-Ader)

Diese Drähte würde ich gegen kunststoffisolierte,schwarze Drähte tauschen,so bleibt die Originalität weitgehend erhalten.

Das Dach ist ein bisschen Arbeit,die rausgebrochenen Bolzen da wieder einzusetzen. Aber: TOP für ihr Alter! Eine Rarität,die unbezahlbar ist!


Ich bin an einer alten Elektror S3 dran,da ist der halbe Hut schon weggerostet.
Ich muß den Besitzer der Halle anrufen. vielleicht klappts!
Benutzeravatar
Lynx112
Sirenenexperte
Beiträge: 507
Registriert: Dienstag 31. Januar 2006, 03:31

Re: Die L141

Beitrag von Lynx112 »

Gratulation. Schön ein solches Gerät in sicheren Händen zu wissen.
Benutzeravatar
Laatze
Moderator
Beiträge: 507
Registriert: Freitag 2. September 2005, 19:46
Wohnort: Waldbrunn-Ellar / Hessen
Kontaktdaten:

Re: Die L141

Beitrag von Laatze »

Sehr sehr schön! Wirklich! Schön, dass man teilweise noch solche kompletten Anlagen findet, die dann wieder aufgearbeitet werden können. Das Dach wird sicherlich Nervenarbeit, aber es ist zu schaffen!

PS ist das die L141, die letztens bei einem weltbekannten Internet-Auktionshaus weggegangen ist???

Gruß Laatze
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Die L141

Beitrag von Ralph »

Ich habe ja auch eine L141 aber die ist lange nicht in einem so guten Zustand wie deine...auch das Typenschild ist bei dir noch zu erkennen...bei mir ist dies mit dem Fuß verrostet und absolut zu einem Teil geworden!

Läuft deine L141 noch?
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Torty

Re: Die L141

Beitrag von Torty »

Auch von mir Gratulation zur Errungenschaft der L141 Die Bilder sind auch klasse Ganz in meiner Nähe gabs auch mal eine L 141, die aber leider längst abgebaut wurde und ihr Zustand so schrecklich war, dass sie sogar von Dach zu stürzen drohte !
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Die L141

Beitrag von Der Matze »

Und wie das mit dem Gitter dann ausgesehen hat sieht man hier:
http://www.bunkertours.de/Frankreich01/ ... is51kl.jpg

An meiner L141 sind auch noch die Befestigungen vorhanden...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Torty

Re: Die L141

Beitrag von Torty »

Sowas habe ich ehrlich gesagt, noch nie gesehen . Hast du noch weitere Infos über diese gezeigte Sirene
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Die L141

Beitrag von Der Matze »

Es ist eine L141 und sie steht in Frankreich in der Ubootbasis in Lorient. Mehr weiss ich auch nicht.
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Die L141

Beitrag von Olaf »

PS ist das die L141, die letztens bei einem weltbekannten Internet-Auktionshaus weggegangen ist???
Nein, die ging - oder geht vielmehr am nächsten Wochenende über hessische Umwege - nach Bayern.
Benutzeravatar
Der Matze
Harter Kern
Beiträge: 467
Registriert: Sonntag 2. April 2006, 14:28
Wohnort: Hildesheim
Kontaktdaten:

Re: Die L141

Beitrag von Der Matze »

@ Olaf: Evtl. verwechselst du da was, es waren in letzter Zeit 2 L141 bei Ebay...und die eine mit genau so einem Schaltkasten und Dach.

Der Artikelstandort bei der war glaube ich Einbeck. Hatte auch interesse da das nicht so weit weg von hier ist und ich sie gut hätte abholen können...aber der Preis...
Freiwillige Feuerwehr. Unsere Freizeit für ihre Sicherheit!
Antworten