Scheint wohl richtig zu sein @tillhenry, stell dir mal vor wenn ein Alarm nach dem anderen wäre. Dann würde die Wohnung öfters leerstehen. Ich denke schon, dass der Vermieter gedacht hat: "Na komm, wenn schon eine Sirene oben auf dem Dach ist, gehe ich mit der Miete etwas runter." Aber solange er noch Miete einnimmt für die Sirene, (Ist die vom Bund oder Kommune?) gleicht sich das sowieso aus.Bei uns im Ort gibt es zwei und beide stehen direkt über einer Wohnung! Einmal war ich in einer dieser Wohnungen, als Alarm war:
Man hört den eigentlichen Heulton lauter durch das offene Fenster von anderen Gebäuden zurückschallen, als direkt drunter.
Viel lauter ist das "Röhren und Dröhnen" des Motors zu hören und die Vibrationen verteilen sich in der ganzen Wohnung (kommt aber auf das Material und Bauart des Gebäudes drauf an).
Schon recht unheimlich, wenn man nachts seelenruhig im Bettchen liebt und auf einmal Röhrt und Vibriert es lautstark...
ABER: DIe Miete für diese Wohnungen sind ja SEHR niedrig!
In Idar ist ein Hochhaus, wo auch eine auf dem Dach ist. Wie hoch dort die Miete ist, kann ich auch nicht genau sagen. Aber diese kommt eh nur am 1. Samstag zum Wort (monatlicher Sirenentest "Feueralarm).
So oft heulen die Sirenen bei uns nicht.
Christian