Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Antworten
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von DS977 »

...leider schon vorbei,

es ging um "Mach Dich ran", die Aufgabe war, die Sirene auf dem Kindergarten umzusetzen auf das Gerätehaus der Feuerwehr.

Ich denk, es war sogar eine DS977, in dem Fall hab ich ein gewisses Verständnis Auf einen Kindergarten hätte ich mit als letztes eine Sirene gesetzt.
Für die Zukunft dieses Forums wäre es aber vielleicht nicht schlecht gewesen, wenn sie drauf geblieben wäre, zwecks Nachwuchs ) , aber egal...
Geärgert hab ich mich wieder mal über einige etwas spießige Mitmenschen, die hinter dem Gerät nur eine Gefahr sehen und "schnell etwas zum Besten ändern wollten".

Gruß Ingo
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von Klauskinski »

Also, in meinem Wohnort wurde eine umgesetzt... Vom Dach eines neuen Seniorenheimes, das vorher eine Gaststätte war, auf das Grundstück des Kindergartens. Da steht sie bis heute. Und wir dürfen uns auf Nachwuchs freuen, denn wer kam nicht durch ein "Sirenentrauma" in dieses Forum?

Edit: Wow, tolles Doppel, Paul!
Zuletzt geändert von Klauskinski am Montag 8. Oktober 2007, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von WS-Paul »

...leider schon vorbei,

es ging um "Mach Dich ran", die Aufgabe war, die Sirene auf dem Kindergarten umzusetzen auf das Gerätehaus der Feuerwehr.

Ich denk, es war sogar eine DS977, in dem Fall hab ich ein gewisses Verständnis Auf einen Kindergarten hätte ich mit als letztes eine Sirene gesetzt.
Für die Zukunft dieses Forums wäre es aber vielleicht nicht schlecht gewesen, wenn sie drauf geblieben wäre, zwecks Nachwuchs ) , aber egal...
Geärgert hab ich mich wieder mal über einige etwas spießige Mitmenschen, die hinter dem Gerät nur eine Gefahr sehen und "schnell etwas zum Besten ändern wollten".

Gruß Ingo
Wir haben viele Sirenen auf oder als Mast an Kindergärten
Warum sollte da keine Sirene sitzen.
Es geht doch bei einem Sirenenstandort nicht darum, WER unterhalb der Sirene sitzt, sondern darum, wie die Umgebung bestmöglichst beschallt wird.
Heute war ich erst bei einem Kiga im Kreis WL zur Störung..., meine Tochter ist in einem Stader Kiga mit Sirene drauf usw.
Wichtig ist dabei nur, dass die Kleinen wissen, warum der Krachmacher da ist und was sie machen wenn der losgeht.
Bei uns ging die Sirene mal an einem Vater- Kind Tag los als wir draussen im Abschlusskreis standen..., Probealarm am Samstag. Hab ich natürlich nicht dran gedacht
Die Kinder haben sich sofort die Ohren zugehalten, ich bin zum Schaltkasten gerannt und hab abgeschaltet und das wars. Nur ein Kind (ein Geschwisterkind!) hat geweint..., den Anderen hatten die Kindergärtnerinnen vorher mal erklärt, was sie machen müssen. Und etliche Kinder kannten das Heulen schon von der Wartung

Da finde ich persönlich schon Sirenen auf Altersheimen schlimmer..., und da gibts auch einige von
Zuletzt geändert von WS-Paul am Montag 8. Oktober 2007, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von DS977 »

Moin Paul,

also bei mir rennste da offene Türen ein, ich sagte auch nur "ansatzweise Verständnis". Ich weiß noch, wie ich mich als kleiner "Drei-Bierkisten-Hoch" mal fürchterlich erschrocken hatte, als eine DS977 auf einem recht hohen Gebäude losging. Jetzt stell Dir eine Kindergartengruppe mit vier und fünfjährigen Knirpsen vor, die gerade Mittagsruhe halten, die Vögelchen zwitschern und plötzlich dröhnt das Gerät los. Hmmm naja, kann man gutfinden, muß man aber nich.

Und ein gewisser Trend zu (sonstigen) öffentlichen Gebäuden ist bei Sirenen auch nicht zu verhehlen.

Gruß IngoZ
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von WS-Paul »

@DS977
So ist es..., bei Kindergärten kommt es aber echt nur drauf an, dass die Kinder "aufgeklärt" werden. Dann ist es halb so wild, und sie nehmen dieses Wissen auch nach Hause mit
Aufklärung ist auch bei dem Thema "Sirenen" sehr wichtig

Ich war mal im Kreis CUX bei einer Schule zur Wartung. Normalerweise lasse ich den Motor immer für ca. 2 Sekunden anlaufen. Weil die Schaltgeräte hier aber im lauten Heizungsraum montiert waren, musste ich ca. 4 sek. laufen lassen. Als ich den Heizungsraum wieder verlassen habe, stand eine Lehrerin mit ihrer kompletten Klasse im Eingangsbereich und wollte die Schule räumen.
Da sieht man, dass Aufklärung SEHR wichtig ist
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.


...auch sonstige Kinder-und Jugeneinrichtungen können als Standort genommen werden:

wurde zwar schonmal gepostet aber trotzdem

http://www.loeschzug-walheim.de/galerie ... /foto.html


Übrigens der Mast ist schon riesig muß ich sagen, hab Ihn mir mal angesehen. Aber von der höhe logisch, da dies der Ersatzstandort für ein ehemaliges Geschäftshaus aus der selben Straße.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Jetzt mdr anschalten ! Thema "Sirenenumsetzung..."

Beitrag von WS-Paul »

Schöne Fotos..., ich wusste bisher auch nur vom "Hören- Sagen", dass die anderen Niederlassungen den Mast mit Hilfe von Arbeitsbühnen "Step-by-Step" montieren
Wir hier im Norden montieren die Sirene am Boden komplett und stellen den kompletten Mast dann mit Hilfe eines Kranes, meistens aber mit einem Frond- oder Radlader. Das geht doch etwas einfacher, als die Montage aus einem Arbeitskorb..., und schneller wahrscheinlich auch.

Hast du gesehen, dass dort ein Fundament geschüttet wurde
Wir haben für unsere Telemaste nämlich eine Statik, die auf einen "erdverwachsenen" Aufbau ausgelegt ist. Dies bedeutet, dass der Mast 2m tief eingegraben wird und ohne Fundament auskommt. Der Bereich um den Mast wird hinterher "nur" mit einem Wacker verdichtet
Deshalb ist man mit der Mastmontage auch an einem Tag fertig. Morgen baue ich wieder einen 13,5m Mast (ich denke, der auf den Bildern wird die gleiche Höhe haben)..., wenn ich die Zeit finde, mache ich mal ein paar Bilder von der "norddeutschen" Methode Ansonsten sind in der nächsten Woche wieder 3 Stück dran..., dann wirds bestimmt was
Zuletzt geändert von WS-Paul am Dienstag 9. Oktober 2007, 00:51, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten