Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Ein Gitarrist will auf Baß umlernen und muß sich dafür ein Viertel seines Gehirns entfernen lassen. Er erwacht aus der Narkose, der Arzt sagt: "Tut mir leid, wir haben drei Viertel entfernt." "Macht ja nix, wo sind die Sticks?"

Ich bin also Schlagzeuger. Wir sind seid 15 Jahren Freunde des Heide-Soul, unsere Eltern waren arme Baumwollpflücker unten im Süden. Wir sind stolz auf unsere schwarze Haut. Oder so.

Und so bringe ich aus der beliebten Doku-Soap "Sirenen die meinen Alltag prägen" heute den zweiten und letzten Teil: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum. Nach über 50 Kilometern östlich zur Restaurantküche gibt´s nun knappe 30 Kilometer westlich zum Soul. Zum bessren Verständnis für Ortsunkundige habe ich diesmal Straßenkarten eingepflegt.

Start ist wieder Lüneburg (logo), erster Augenschmaus das Gebaüde der Feuerwehr im angrenzenden Reppenstedt. Hier baumtechnisch aus der vorbeigefahrenen Schulterblickperspektive.

53°14´47.78´´ N; 10°21´08.40´´ O (Ecke "Lüneburger Landstraße"/"Eulenbusch", 21391 Reppenstedt)

Die nächste Sirene konnte ich bislang nur während einer norddeutschen Schmuddelwetterphase fotografieren. Sie steht in Kirchgellersen an der südlichen Straßenseite und kann auch nur nach dem Passieren gesehen werden.

53°13´49.52´´ N; 10°17´57.53´´ O ("Lüneburger Straße", 21394 Kirchgellersen)

Nur ein paar Meter weiter steht auf der rechten Seite der gleichen Straße die nächste - über die wir hier im Forum auch schon mal sprachen (gell, Klauskinski?).

53°13´49.06´´ N; 10°17´43.04´´ O ("Lüneburger Straße", 21394 Kirchgellersen)
Dateianhänge
kartehinvm2.jpg
53°14´47.78´´ N; 10°21´08.40´´ O (Ecke "Lüneburger Landstraße"/"Eulenbusch", 21391 Reppenstedt)
53°14´47.78´´ N; 10°21´08.40´´ O (Ecke "Lüneburger Landstraße"/"Eulenbusch", 21391 Reppenstedt)
Hier das gleiche Gebäude noch einmal aus der beeindruckenderen Einfahrt-Perspektive
Hier das gleiche Gebäude noch einmal aus der beeindruckenderen Einfahrt-Perspektive
53°13´49.52´´ N; 10°17´57.53´´ O ("Lüneburger Straße", 21394 Kirchgellersen)
53°13´49.52´´ N; 10°17´57.53´´ O ("Lüneburger Straße", 21394 Kirchgellersen)
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Nach Kirch- folgt Westergellersen, Augen rechts, da wohnt die Feuerwehr!

53°14´01.38´´ N; 10°14´52.26´´ O ("Einemhofer Weg", 21394 Westergellersen)

Die Mastsirene im weltbekannten Reiterdorf Luhmühlen war nicht leicht zu finden. Sie steht in zweiter Reihe und wird bis auf eine Millisekunde durchweg von Bebauung und Bepflanzung bedeckt:

53°13´06.40´´ N; 10°11´33.03´´ O ("Mühlenweg", 21376 Luhmühlen)

Wir biegen nun scharf links ab nach Putensen und dort rechtwinklig nach rechts in Richtung Raven. Wir passieren im kleinen Putensen gleich zwei Dachmontagen. Hier die erste, die sich durch ein besonders stämmig dimensioniertes Maststück auszeichnet:

53°11´46.74´´ N; 10°11´41.20´´ O (Ecke "Lindenallee"/"Alte Landstraße", 21376 Putensen
Dateianhänge
53°14´01.38´´ N; 10°14´52.26´´ O ("Einemhofer Weg", 21394 Westergellersen)
53°14´01.38´´ N; 10°14´52.26´´ O ("Einemhofer Weg", 21394 Westergellersen)
So sähe es aus, würde ich die Band warten lassen, um für Euch einen Schlenker zu machen
So sähe es aus, würde ich die Band warten lassen, um für Euch einen Schlenker zu machen
53°13´06.40´´ N; 10°11´33.03´´ O ("Mühlenweg", 21376 Luhmühlen)
53°13´06.40´´ N; 10°11´33.03´´ O ("Mühlenweg", 21376 Luhmühlen)
Mal ehrlich: Wer von Euch würde nicht so wohnen wollen?
Mal ehrlich: Wer von Euch würde nicht so wohnen wollen?
53°11´46.74´´ N; 10°11´41.20´´ O (Ecke "Lindenallee"/"Alte Landstraße", 21376 Putensen
53°11´46.74´´ N; 10°11´41.20´´ O (Ecke "Lindenallee"/"Alte Landstraße", 21376 Putensen
Zuletzt geändert von Olaf am Mittwoch 31. Oktober 2007, 01:27, insgesamt 1-mal geändert.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Am Ortsausgang dann im Blick zurück die zweite Putensen-Heule:

53°11´39.21´´ N; 10°11´31.02´´ O ("Lindenallee", 21376 Putensen)

Wir fliegen nach Raven ein. Direkt an der Stop-Straße nutzen wir die Vorfahrtberechtigung Dritter und gucken vorallem nach halbrechtsschrägvorne:

53°10´27.82´´ N; 10°09´30.61´´ O ("Ravener Dorfstraße", 21388 Raven)

Im südlich benachbarten Rolfsen sind wir am Ziel und ich darf endlich grooven.

53°09´44.48´´ N; 10°09´35.00´´ O ( Ecke "Umgehungsstraße"/"Müßweg", 21388 Rolfsen)

Hinter der dortigen Sirene geht´s links ab, Motor aus, Bier auf - aber alkofrei, ich muß ja noch zurück...
Dateianhänge
53°10´27.82´´ N; 10°09´30.61´´ O ("Ravener Dorfstraße", 21388 Raven)
53°10´27.82´´ N; 10°09´30.61´´ O ("Ravener Dorfstraße", 21388 Raven)
Wieder so ein nettes Vorgartenprojekt...
Wieder so ein nettes Vorgartenprojekt...
53°09´44.48´´ N; 10°09´35.00´´ O ( Ecke "Umgehungsstraße"/"Müßweg", 21388 Rolfsen)
53°09´44.48´´ N; 10°09´35.00´´ O ( Ecke "Umgehungsstraße"/"Müßweg", 21388 Rolfsen)
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Der Rückweg verläuft generell anders. Ich hab mich nie gefragt warum, aber wahrscheinlich liegt´s daran, daß hinter Raven der Linksabbieger Richtung Putensen für einen erschöpften Trommler zu scharf ist...

Ich fahre also weiter geradeaus und genieße die Dachsirene Wetzens.

53°10´29.11´´ N; 10°14´12.72´´ O (Ecke "Im Krüß"/"Bruchweg", 21385 Wetzen)

Häufig hole ich auch unsere Bassistin aus Eyendorf zur Probe ab.

Dann biege ich nicht hinter Luhmühlen nach Putensen ab, sondern fahre weiter nach Salzhausen hinein. Am neuen Schulzentrum gibt es eine Vorfahrt-Einmündung, an der man gerne nach rechts guckt:

53°13´15.81´´ N; 10°10´29.30´´ O (Grundschule "Am Paaschberg", 21376 Salzhausen; sichtbar über Einmündung "Kreuzweg"/"Am Bohnenberg")

Sichtbar ist von hier die alte Schule. Ich bin mal den Paaschberg von der Bohnenbergseite heraufgekraxelt, und hab Euch von dort dieses schöne Foto mitgebracht.
Dateianhänge
53°10´29.11´´ N; 10°14´12.72´´ O (Ecke "Im Krüß"/"Bruchweg", 21385 Wetzen)
53°10´29.11´´ N; 10°14´12.72´´ O (Ecke "Im Krüß"/"Bruchweg", 21385 Wetzen)
kartebassistinxt1.jpg
53°13´15.81´´ N; 10°10´29.30´´ O (Grundschule "Am Paaschberg", 21376 Salzhausen; sichtbar über Einmündung "Kreuzweg"/"Am Bohnenberg")
53°13´15.81´´ N; 10°10´29.30´´ O (Grundschule "Am Paaschberg", 21376 Salzhausen; sichtbar über Einmündung "Kreuzweg"/"Am Bohnenberg")
Man beachte auch das sirenenmäßige Schutzdach der alten Schulglocke!
Man beachte auch das sirenenmäßige Schutzdach der alten Schulglocke!
Zuletzt geändert von Olaf am Dienstag 30. Oktober 2007, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Und schon sind wir in Eyendorf. Das hat fast so viele Sirenen wie Einwohner. An zweien kommen wir vorbei. Sirenen, nicht Einwohner. Das sind immerhin 33%.
Die erste begrüßt uns schon an der Einfallstraße am Ende der Rechtskurve:

53°12´18.12´´ N; 10°09´29.48´´ O ("Schmiedestraße", 21376 Eyendorf)

Was zunächst als Dachsirene daherkommt, entpuppt sich während der Vorbeifahrt als Mastmontage.

Bassistin eingesackt, biegen wir kurz vor der zweiten rechts ab nach Raven:

53°12´05.37´´ N; 10°09´08.85´´ O (Ecke "Kurze Straße"/"Ravener Straße")

Der Rest ist Legende: Raven (Mast) und Rolfsen (Giebel).

Das war´s. Damit schließe ich das Kapitel "Sirenen im nordöstlichen Niedersachsen". Ich hoffe, es hat Euch gefallen, mit mir auf Sightseeing-Tour zu gehen. Siren-Spotting is great!
Dateianhänge
53°12´18.12´´ N; 10°09´29.48´´ O ("Schmiedestraße", 21376 Eyendorf)
53°12´18.12´´ N; 10°09´29.48´´ O ("Schmiedestraße", 21376 Eyendorf)
eyendorfa7fb8.jpg
53°12´05.37´´ N; 10°09´08.85´´ O (Ecke "Kurze Straße"/"Ravener Straße")
53°12´05.37´´ N; 10°09´08.85´´ O (Ecke "Kurze Straße"/"Ravener Straße")
Ich liebe diese Umwege bei Tageslicht für Euch:
Ich liebe diese Umwege bei Tageslicht für Euch:
DS977
Harter Kern
Beiträge: 103
Registriert: Mittwoch 12. Oktober 2005, 22:08

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von DS977 »

Moin Olaf,

großartig Deine Berichte !! irgendwie dachte ich mir schon, daß Du auch Musik machst.

Mindestens die "Dickmast"- aber womöglich auch die "Schlenker"-Sirene (...unter Westergellersen) scheint mir keine 57 zu sein !

Gruß Ingo
Torty

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Torty »

Wieder ein sehr interessanter Bericht! Find ich gut, dass du uns die Sirenen auf deinen Fahrtwegen zeigst! Danke!
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von WS-Paul »

Moin Olaf,

großartig Deine Berichte !! irgendwie dachte ich mir schon, daß Du auch Musik machst.

Mindestens die "Dickmast"- aber womöglich auch die "Schlenker"-Sirene (...unter Westergellersen) scheint mir keine 57 zu sein !

Gruß Ingo
Die "Dickmast" ist auch keine ..., allerdings ist der Dickmast auch ein Kantholz und kein Stahl
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von WS-Paul »

Ich mach deine Fahrt mal etwas interessanter
In Reppenstedt stehen 4 Sirenen, 3 als Gebäude- 1 als Mastanlage

Nächster Halt..., Kirchgellersen. Hier stehen 3 Gebäudeanlagen

Danach Westergellersen mit 2 Gebäudeanlagen.

Luhmühlen ist mit 2 Sirenen vertreten, darunter je eine Mast- und eine Gebäudeanlage

Wenn du mal einen Abstecher nach Salzhausen machst, kannst du dort 3 Sirenen finden. Darunter eine ECS600

Im beschaulichen Örtchen Eyendorf stehen sogar 4 Sirenen

Und dann verliessen sie ihn..., für Raven und Rohlfsen habe ich leider keine Daten
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Klauskinski »

Moin Olaf!

Da ist ja dein langersehnter Bericht - Super! Die meisten Sirenen kenne ich sogar. Und ich könnte schwören, dass die Giebelmontage in Rolfsen mal eine Elektror der S-Serie war. Zwar war ich damals klein, als es im Ford Capri zu Oma und Opa nach Soderstorf ging, aber ich glaube, mir war schon damals aufgefallen, dass diese Sirene "anders" aussah als die "normalen". Die Gasthaussirene in Kirchgellersen wollte ich auch schon längst aufnehmen. Leider bin ich dann immer auf Flohmärkten auf Schallplattenpirsch und dementsprechend nichtmal in der Nähe dieses langweiligen Ortes.
In Reppenstedt stehen 4 Sirenen, 3 als Gebäude- 1 als Mastanlage
Da kommen mir spontan nur drei in den Sinn. Kannst Du mir sagen, wo die Mastmontage steht? Damals gab es dort quasi neben dem neuen Einkaufszentrum auf einer längst abgerissenen Scheune eine auf einem Dreibein.
Wenn du mal einen Abstecher nach Salzhausen machst, kannst du dort 3 Sirenen finden. Darunter eine ECS600
Einen Ort in der Größe Salzhausens habe ich besser "ausgestattet" erwartet. Die ECS habe ich bisher nocht nicht gesehen, wohl aber die anderen beiden.

Kleines Off-Topic hintendran: Der australische Cabernet Sauvignon schmeckt prima. Heute habe ich, da es keinen anderen gab, den französischen gekauft. Das "Würzig" auf dem Etikett hat mich schon verwundert, der Geschmack enttäuscht etwas: Der schmeckt wie trockener, kalter Glühwein. Der Australier ist auch schön trocken, hat aber diesen angenehmen vanillig-sahnigen beigeschmack. Kauft bitte nie Wein bei Kaufland!
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Ich mach deine Fahrt mal etwas interessanter
In Reppenstedt stehen 4 Sirenen, 3 als Gebäude- 1 als Mastanlage

Nächster Halt..., Kirchgellersen. Hier stehen 3 Gebäudeanlagen

Danach Westergellersen mit 2 Gebäudeanlagen.

Luhmühlen ist mit 2 Sirenen vertreten, darunter je eine Mast- und eine Gebäudeanlage

Wenn du mal einen Abstecher nach Salzhausen machst, kannst du dort 3 Sirenen finden. Darunter eine ECS600

Im beschaulichen Örtchen Eyendorf stehen sogar 4 Sirenen

Und dann verliessen sie ihn..., für Raven und Rohlfsen habe ich leider keine Daten

Jaaaaaaaa, und fast alle kenn ich auch - aber sie liegen nicht auf meinem Weg (oder stehen so, daß man sie nicht vom Lenkrad aus sehen kann) und fehlen daher bei meinem Roadmovie.
Allerdings: Die vierte in Eyendorf ist mir unbekannt, ich hab da nur noch die Mastanlage am Ortsausgang Richtung Putensen auff´m Zettel.
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Die "Dickmast" ist auch keine ..., allerdings ist der Dickmast auch ein Kantholz und kein Stahl
Hier noch, weil er so schön ist, der Holzmast-Detailbeweis:
Dateianhänge
Holzmast-Detailbeweis
Holzmast-Detailbeweis
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von MiThoTyN »

Das scheint mir ne schöne alte Elektror L1 zu sein, wie sie auch Siggi in seinem Bestand hat. Is auf jeden Fall ein riesen Apparat. Von der Sirene könnte mal einer nen Probealarm aufnehmen!!

Gruß Joachim
Olaf
Harter Kern
Beiträge: 211
Registriert: Samstag 12. Juni 2004, 13:40

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Olaf »

Aber wer? Ein Blick in den Userlocator zeigt, daß eigentlich nur zwei in Frage kommen. Aber der eine wühlt dann in alten Schallplatten und der andere in vollen Kochtöpfen.
Klauskinski
Harter Kern
Beiträge: 414
Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10

Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum

Beitrag von Klauskinski »

Die Flohmarktsaison ist bald vorbei.
Antworten