Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Sirenen gehen vor! Wer weiß, wann das nächste Heulkonzert stattfindet.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 414
- Registriert: Montag 21. Februar 2005, 11:10
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
An jedem ersten Samstag im Monat, außer Feiertags. Im Lüneburger Raum ist man diesbezüglich ziemlich verwöhnt.
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Oh je,wenn der Holzmast mal verfault.........
....dann stürzt die gute alte Lady ab!!
Hier ist dringende Hilfe angesagt!
....dann stürzt die gute alte Lady ab!!
Hier ist dringende Hilfe angesagt!
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Wir haben sie ja in Wartung und kontrollieren die Anlagen regelmässigOh je,wenn der Holzmast mal verfault.........
....dann stürzt die gute alte Lady ab!!
Hier ist dringende Hilfe angesagt!
Ausserdem haben die Jungs hier wirklich nicht an der Qualität gespart. Dennoch muss der Holzständer sicherlich irgendwann gegen einen Rohrständer ausgetauscht werden
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
So, hier eine kleine Erweiterung.
Zum einen gaben der laublose Herbst und Winter völlig neue (An-) Blicke frei, zum anderen sind seit einiger Zeit die Bauarbeiten am Ortseingangs-Kreisel von Westergellersen abgeschlossen. Naja, das sind sie schon länger, aber mein Sohn hatte die DigiCam mit nach Frankreich in den Schüleraustausch genommen - und mir jetzt endlich das begehrte Bild gemailt.
Es handelt sich um eine Sirene am Ortseingang von Westergellersen, linker Hand. Sie müsste in meiner Aufzählung vor der Heule auf dem Feuerwehr-Gerätehaus kommen.
53°13´51.58´´N, 10°14´54.60´´O, ("Zum Schulsberg", 21394 Westergellersen)
Schwamm drüber.
Für meinen anderen Heimatbericht, den mit den Sirenen auf dem Arbeitsweg, hätt´ ich inzwischen auch noch ´ne Ergänzung, Asche auf mein Haupt. Ich hab sie wirklich erst letzte Woche entdeckt.
Nun muß ich aber erst noch warten, bis mein Sohn samt Kamera endlich aus Fronkraisch zurückkommt.
Zum einen gaben der laublose Herbst und Winter völlig neue (An-) Blicke frei, zum anderen sind seit einiger Zeit die Bauarbeiten am Ortseingangs-Kreisel von Westergellersen abgeschlossen. Naja, das sind sie schon länger, aber mein Sohn hatte die DigiCam mit nach Frankreich in den Schüleraustausch genommen - und mir jetzt endlich das begehrte Bild gemailt.
Es handelt sich um eine Sirene am Ortseingang von Westergellersen, linker Hand. Sie müsste in meiner Aufzählung vor der Heule auf dem Feuerwehr-Gerätehaus kommen.
53°13´51.58´´N, 10°14´54.60´´O, ("Zum Schulsberg", 21394 Westergellersen)
Schwamm drüber.
Für meinen anderen Heimatbericht, den mit den Sirenen auf dem Arbeitsweg, hätt´ ich inzwischen auch noch ´ne Ergänzung, Asche auf mein Haupt. Ich hab sie wirklich erst letzte Woche entdeckt.
Nun muß ich aber erst noch warten, bis mein Sohn samt Kamera endlich aus Fronkraisch zurückkommt.
Zuletzt geändert von Olaf am Dienstag 22. Januar 2008, 12:32, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Hi Olaf!
Auch von mir und ein dickes Lob für die "sightseeing tour".
Ich hab mir für diesen Sommer mal vorgenommen die Sirenenstandorte in meiner Heimatstadt Troisdorf zu erfassen und zu fotografieren.
Wir haben hier noch ein intaktes Sirenennetz das jeden Samstag um 12 einen Probealarm zum besten gibt, bzw. jeden ersten Samstag im Monat einen vollen Feueralarm probt. Leider sind die Sirenen in meinem Stadteil Oberlar sonst sehr schweigsam...
Ich hoffe also bald auch mal nen Bericht hier reinstellen zu können
Hab übrigens eben beim 3-2-1-meins Kaufhaus eine DDR Sirensteuerung ergattert.
Gruß aus Troisdorf bei Köln
Ralf
Auch von mir und ein dickes Lob für die "sightseeing tour".
Ich hab mir für diesen Sommer mal vorgenommen die Sirenenstandorte in meiner Heimatstadt Troisdorf zu erfassen und zu fotografieren.
Wir haben hier noch ein intaktes Sirenennetz das jeden Samstag um 12 einen Probealarm zum besten gibt, bzw. jeden ersten Samstag im Monat einen vollen Feueralarm probt. Leider sind die Sirenen in meinem Stadteil Oberlar sonst sehr schweigsam...
Ich hoffe also bald auch mal nen Bericht hier reinstellen zu können
Hab übrigens eben beim 3-2-1-meins Kaufhaus eine DDR Sirensteuerung ergattert.
Gruß aus Troisdorf bei Köln
Ralf
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
für die Blumen!
Aber hat jemand zufällig meinen ersten Bericht versteckt? Ich kann nirgends die Sirenen auf meinem Arbeitsweg (Lüneburg - Hitzacker) entdecken - und müsste da auch noch ganz dringend eine Ergänzung durchführen. Da fehlt noch was. So kann ich das ja nicht stehen lassen.
Oder haben die Admins und Mods den Beitrag deshalb aus dem Verkehr gezogen ...?
Aber hat jemand zufällig meinen ersten Bericht versteckt? Ich kann nirgends die Sirenen auf meinem Arbeitsweg (Lüneburg - Hitzacker) entdecken - und müsste da auch noch ganz dringend eine Ergänzung durchführen. Da fehlt noch was. So kann ich das ja nicht stehen lassen.
Oder haben die Admins und Mods den Beitrag deshalb aus dem Verkehr gezogen ...?
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Nun bin ich allmählich wohl im Rechtfertigungszwang... Schon wieder eine Ergänzung. Eine? Nein, zwei. Ja hat denn der Olaf anfangs nicht richtig geguckt? Ja-nee-doch-weißnich.
Und das kam so:
Ich war neulich mal wieder an der THW-Bundesschule in Hoya/Weser, und auf dem Rückweg fuhr ich ab Eyendorf die Band-Kilometer, als würde ich die Bassistin abholen. Nur 1. im Hellen und 2. im Hellen in Gegenrichtung. Und da hätten wir auch schon meine zwei Rechtfertigungsargumente.
Die erste Neuentdeckung lauert in Reppenstedt, also gleich hinter Lüneburg. Direkt vor dem Ortsausgang steht mitten im Wohngebiet eine Dachsirene, die mir aufgrund ihrer Grundstückslage (dritte Reihe von der Hauptstraße aus gesehen) aus Lüneburg heraus kommend verschlossenbleiben MUSSTE.
53°14´43.60´´ N; 10°20´40.02´´ O ("Posener Straße"/Ecke "Schlesienstraße", 21391 Reppenstedt)
Doch damit nicht genug. Bei dem jetzt folgenden Highlight ist es eigentlich fast unverzeihlich, daß ich bis quasi eben nichts von ihm wußte.
Wir sind inzwischen in Eyendorf, haben die erste Hinterhof-Mastsirene passiert und wollen nun links abbiegen zur Bassistin. Sie hat das Bier eingekauft und wartet aufs Taxi. Und genau hier steht rechts das:
53°12´12.33´´ N; 10°09´02.75´´ O ("Am Berge", 21376 Eyendorf)
Tja. So ein VW T3 ist recht breit, man sitzt ganz links außen, und er hat eine steile Frontscheibe - das Dach verengt den Blickwinkel nach rechtsschrägvornoben doch nachhalting. Direkt an der Straße stehen zudem noch drei oder vier Fahnenmasten, so daß der hohe Sirenenmast mir nie auffiel. Die Heule selbst war stets oberhalb meines bullibedingten Blickfeldes. Zusätzlich guck ich natürlich nicht differenziert sirenensuchend nach rechts, wenn ich links abbiegen will, sonst treffe ich die Straße ja nicht.
So musste ich also nach langen Jahren erst am hellichten Tag von der THW-Schule zurückeiern, um sie überhaupt entdecken zu KÖNNEN.
@ WS-Paul: Und damit hätten wir auch die vier Eyendorfer Sirenen zusammen, denn die letzte im Bunde ist die Mastanlage am Ortsausgang Richtung Putensen.
Wer weiß, was noch alles kommt. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Und werde blickwinkeltechnisch wohl mal auf ein Cabrio umsatteln müssen...
Andererseits: Ich könnte auch einfach in die Einsatzleitzentrale marschieren, dort gibt es eine digitale Wandkarte mit ALLEN angeschlossenen Sirenen des Landkreises.
Aber wo bleibt dann der Jagd- und Sammeltrieb?
Und das kam so:
Ich war neulich mal wieder an der THW-Bundesschule in Hoya/Weser, und auf dem Rückweg fuhr ich ab Eyendorf die Band-Kilometer, als würde ich die Bassistin abholen. Nur 1. im Hellen und 2. im Hellen in Gegenrichtung. Und da hätten wir auch schon meine zwei Rechtfertigungsargumente.
Die erste Neuentdeckung lauert in Reppenstedt, also gleich hinter Lüneburg. Direkt vor dem Ortsausgang steht mitten im Wohngebiet eine Dachsirene, die mir aufgrund ihrer Grundstückslage (dritte Reihe von der Hauptstraße aus gesehen) aus Lüneburg heraus kommend verschlossenbleiben MUSSTE.
53°14´43.60´´ N; 10°20´40.02´´ O ("Posener Straße"/Ecke "Schlesienstraße", 21391 Reppenstedt)
Doch damit nicht genug. Bei dem jetzt folgenden Highlight ist es eigentlich fast unverzeihlich, daß ich bis quasi eben nichts von ihm wußte.
Wir sind inzwischen in Eyendorf, haben die erste Hinterhof-Mastsirene passiert und wollen nun links abbiegen zur Bassistin. Sie hat das Bier eingekauft und wartet aufs Taxi. Und genau hier steht rechts das:
53°12´12.33´´ N; 10°09´02.75´´ O ("Am Berge", 21376 Eyendorf)
Tja. So ein VW T3 ist recht breit, man sitzt ganz links außen, und er hat eine steile Frontscheibe - das Dach verengt den Blickwinkel nach rechtsschrägvornoben doch nachhalting. Direkt an der Straße stehen zudem noch drei oder vier Fahnenmasten, so daß der hohe Sirenenmast mir nie auffiel. Die Heule selbst war stets oberhalb meines bullibedingten Blickfeldes. Zusätzlich guck ich natürlich nicht differenziert sirenensuchend nach rechts, wenn ich links abbiegen will, sonst treffe ich die Straße ja nicht.
So musste ich also nach langen Jahren erst am hellichten Tag von der THW-Schule zurückeiern, um sie überhaupt entdecken zu KÖNNEN.
@ WS-Paul: Und damit hätten wir auch die vier Eyendorfer Sirenen zusammen, denn die letzte im Bunde ist die Mastanlage am Ortsausgang Richtung Putensen.
Wer weiß, was noch alles kommt. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden. Und werde blickwinkeltechnisch wohl mal auf ein Cabrio umsatteln müssen...
Andererseits: Ich könnte auch einfach in die Einsatzleitzentrale marschieren, dort gibt es eine digitale Wandkarte mit ALLEN angeschlossenen Sirenen des Landkreises.
Aber wo bleibt dann der Jagd- und Sammeltrieb?
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Olaf am Montag 4. Februar 2008, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Die Sonne schien so schön, ich hatte meine Kamera dabei und kam mal wieder an der alten Dame vorbei, daher zeige ich sie Euch hier noch einmal in ihrer ganzen Pracht.
Old, still alive und irgendwie noch ganz schön sexy.
Old, still alive und irgendwie noch ganz schön sexy.
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
...und - schwuppdidupp - ist noch eine dazugekommen!
Der Rückweg über Wetzen findet ja im Allgemeinen im Dunkeln statt, da kann man sich schon mal schwer tun mit der Sirenenfinderei.
Neulich surfte ich auf der schnurrenden Wasserboxer-Welle am hellichten Tage diesen Weg entlang - und siehe: Auch das zu Embsen gehörende Oerzen vor den Toren Lüneburgs ist von der am Ort vorbeilaufenden Strecke aus sichtbar bestückt.
53°11´36.45´´ N; 10°19´30.46´´ O ("Im Dorfe", 21409 Oerzen)
Der Rückweg über Wetzen findet ja im Allgemeinen im Dunkeln statt, da kann man sich schon mal schwer tun mit der Sirenenfinderei.
Neulich surfte ich auf der schnurrenden Wasserboxer-Welle am hellichten Tage diesen Weg entlang - und siehe: Auch das zu Embsen gehörende Oerzen vor den Toren Lüneburgs ist von der am Ort vorbeilaufenden Strecke aus sichtbar bestückt.
53°11´36.45´´ N; 10°19´30.46´´ O ("Im Dorfe", 21409 Oerzen)
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Olaf am Montag 31. März 2008, 15:28, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Sirenen auf dem Weg zum Proberaum
Nur der Ordnung halber gibt´s jetzt den aktuellen Stand: