Unbekannte Sirene Mühlheim-Dietesheim -> Geklärt: Kobold-Sirene Georgii

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von NCW »

geiles teil!! das mit den gewindestangen ist bei vielen sirenen üblich. bis auf meine e57 und die lasonoras werden alle durch gewindestangen zusammengehalten!
ich glaube aber kaum, dass sich da noch etwas schrauben lässt. hilft nur mittig ankörnen, ausboren und gewinde neu schneiden. und vieeeell rostlöser, aber das teil ist es allemal wert! dass die obere schraubenreihe im klemmbock gebrückt ist, ist normal. sternschaltung eben.

viel spass damit...


ps... ich brauch n e57 schutzdach!
242
Gast

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von Gast »

Ich bin mir sicher das es eine Elektror ist!! Der Fuß, die Fettkappen an der Seite genau wie an meiner Elektror.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von Witti76 »

von Witti. Warum ich ausgeloggt war kann ich mir nicht erklären.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von NCW »

ich war heute mittag komischer weise auch ausgeloggt...
naja. aber wo du's sagst seh ichs auch. das kann nur eine URALTE elektror sein. naja nur der stator fällt aus dem bekannten rahmen, aber ich kenn auch nur die modelle ab 1938 und die sieht weitaus alter aus!
242
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von HP.D »

Ich war auch mal ausgeloggt. Tja. Wohl ein Systemfehler bei Rapidforum...
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von MiThoTyN »

Hi Leute !

Endlich hats geklappt mit dem einloggen.
Kamera ist ne Olympus C990Zoom.

Das Feuerwehrhaus ist 1938 gebaut. Kann also durchaus sein, dass ne Sirene die noch älter ist verbaut wurde.

@FunkerVoght

Danke Danke ! Lese hier schon länger mit. Find ich sehr interessant das Thema. Aber bisher hatte ich mit Sirenen wenig am Hut. Bis jetzt !


Gruß Joachim
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von MiThoTyN »

Hab ne Mail an Elektor geschrieben. Ob die da noch Infos über die Sirenen haben, die sie vor Jahren mal gebaut haben. Wortwörtlich war die Antwort : "Auf grund ihres Aussehenes kann die Sirene leider nicht unserer Fabrikation zugeordnet werden."

Tja ... Soviel dazu ....

Gruß Joachim
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von Wolfi »

So eine Sirene mit so einem "flachen" Rotorgehäuse habe ich auch noch nicht gesehen. Lässt sich der Rotor eigentlich noch drehen? Wieviel wiegt das Teil in etwa? Wenn sich der Rotor noch drehen lässt könnte man ja vielleicht mal den Motor testen, natürlich nur mit Kleinspannung 24/42 V.
Gast

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von Gast »

Einen Drehstrommotor mit Kleinspannung testen ?!?

So ein Trafo in 3~ ist aber selten.

MfG, enkel
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von NCW »

selber bauen... brauchste nur 3 gleiche trafos
242
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von Wolfi »

Stimmt! Es geht auch mit drei Einzeltrafos, z.B. 230 / 24 V, jeweils gegen Erde an die drei Phasen des Netzes angeschlossen. Ein Drehstromtrafo ist natürlich eleganter, aber auch teurer und schwerer zu bekommen. Manchmal wird so einer als Surplusware bzw. Industrie-Restposten angeboten.
Zuletzt geändert von Wolfi am Mittwoch 29. September 2004, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von Gast »

Hab ne Mail an Elektor geschrieben. Ob die da noch Infos über die Sirenen haben, die sie vor Jahren mal gebaut haben. Wortwörtlich war die Antwort : "Auf grund ihres Aussehenes kann die Sirene leider nicht unserer Fabrikation zugeordnet werden."

Tja ... Soviel dazu ....

Gruß Joachim
Haben die eine Homepage?
Benutzeravatar
HP.D
Moderator
Beiträge: 581
Registriert: Samstag 27. März 2004, 14:03
Wohnort: Saarland

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von HP.D »

Ja, aber da sie ja keine Sirenen mehr verkaufen, sieht man davon nix mehr. Nur der Turbinenkram.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei... :-(
Benutzeravatar
MiThoTyN
Moderator
Beiträge: 1531
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 00:31

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von MiThoTyN »

Der Rotor lässt sich leider nicht mehr drehen. Auch sonst ist alles total festgerostet. Da muss man mal mit viel Rostlöser dran.
Testen kann ich das Teil erstmal nicht. Will da nix kaputt machen und "unsicher" ist mir das auch mit der Spannung. Das mach ich irgendwann mal richtig.

Leider hat mir bisher keine geantwortet. Weder Sonnenburg, Hoermann und alle anderen "Sirenenbauer", die ich bei google gefunden habe.

Gewicht .. Hmm ... also alleine konnt ich die nicht heben. Musste mit nem Sackkarren das Ding hin und her fahren. Also ich denke weit über 60 Kilo.
Ist ja auch sehr massiv das Teil. Wievie genau weiß ich aber nicht.

Gruß Joachim
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Unbekannte Sirene

Beitrag von NCW »

hörmann und sonnenburg sind ja keine hersteller. die restaurieren nur alte e57er. die richtigen sirenen hersteller waren: helin, elektror, elbtalwerk (sahen deiner ähnlich) und siemens
242
Antworten