Frage an die Sirenenkenner hier

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von WS-Paul »

Hallo Leute,
ich will eine Sirene bei ebay reinsetzen, von der ich [peinlichmodus on] nicht genau weiss, um welche Art es sich hier handelt[/peinlichmodus off] Wir haben nicht sehr oft mit solchen "Antiquitäten" zu tun Ich denke mal, dass es sich um eine L1 handelt, möchte mir aber gerne nochmal eine Bestätigung holen. Typenschild ist noch vorhanden, allerdings dick mit Farbe zugekleistert.
Wollt schonmal ein wenig Werbung machen..., die Sirene ist in einem ziemlich gutem Gesamtzustand, läuft sehr leicht und funktioniert tadellos. Erzeugt einen schönen Tiefton.
Schutzdach war ein Doppelstock, Marke Eigenbau, musste leider bei der Demo zerschnitten werden!!!

Gewicht der Sirene liegt bei ca. 69KG

Ich melde mich hier nochmal, wenn's soweit ist
Bild
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von FunkerVogth »

Moin ne Elektror, weiß jetzt nicht auf anhieb die Bezeichnung, kommt aber noch.

Tja die hatte ich auch mal, hatte leider nen Wicklungsbrand und wurde dann dem Witti aufs Auge gedrückt, der hat sie prompt zerlegt, den Motor neu wickeln lasse und leider noch nicht wieder zusammengebaut.....hey Witti, wie lange ist das jetzt schon her........??

Bild


und so sa Deine auch mal aus....

Bild

So, L1 ist richtig, wäre es die Tieftonvariante, so hieße es F2.


Bild
Zuletzt geändert von FunkerVogth am Mittwoch 12. Dezember 2007, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von Siggi »

Das ist eine Elektror L1. Ist aber eine Hochtonsirene, da ich die gleiche hier stehen habe.

Grüßle Siggi
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von WS-Paul »

Das ist eine Elektror L1. Ist aber eine Hochtonsirene, da ich die gleiche hier stehen habe.

Grüßle Siggi
Für 'ne Hochtonsirene hat die aber einen ziemlich tiefen Ton
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von Siggi »

Das ist eine Elektror L1. Ist aber eine Hochtonsirene, da ich die gleiche hier stehen habe.

Grüßle Siggi
Für 'ne Hochtonsirene hat die aber einen ziemlich tiefen Ton
Komisch ... sieht exakt aus wie meine L1. Von den Ports her passt das auch anhand deines Bildes. Ist halt "a weng" anderst vom Ton als eine , aber hat einen sehr schmucken und knackigen Ton.

Grüßle
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von WS-Paul »

Auf welches Maß bezieht sich denn die Höhe in der technischen Abbildung??? 325, bzw. 315mm kann ja wohl kaum die Gesamthöhe sein
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von WS-Paul »

Das ist eine Elektror L1. Ist aber eine Hochtonsirene, da ich die gleiche hier stehen habe.

Grüßle Siggi
Für 'ne Hochtonsirene hat die aber einen ziemlich tiefen Ton
Komisch ... sieht exakt aus wie meine L1. Von den Ports her passt das auch anhand deines Bildes. Ist halt "a weng" anderst vom Ton als eine , aber hat einen sehr schmucken und knackigen Ton.

Grüßle
Hast recht, der Ton ist nicht schlecht. Ich muss die bei uns nochmal anschliessen. Wenn das der Hochtonteil ist, wie tief ist dann der Tiefton
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von Siggi »

Stimmt, ist sehr tief, aber das ist rein subjektiv, da du ja die E 57 gewohnt bist. Aber ich find den Ton abartig, das geht durch Mark und Bein. In irgendeiner Weise aggressiv und Angst einflößend. Kannst ja mal einen Luftalarm auslösen, wenn du sie anklemmst. Am Besten mit Videoaufnahme Kann ich mit meiner momentan noch nicht machen, da die mir zu sehr tanzt (Zwischenstück zweier Ports ist ausgebrochen).
Zuletzt geändert von Siggi am Mittwoch 12. Dezember 2007, 23:22, insgesamt 1-mal geändert.
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von WS-Paul »

Stimmt, ist sehr tief, aber das ist rein subjektiv, da du ja die E 57 gewohnt bist. Aber ich find den Ton abartig, das geht durch Mark und Bein. In irgendeiner Weise aggressiv und Angst einflößend. Kannst ja mal einen Luftalarm auslösen, wenn du sie anklemmst. Am Besten mit Videoaufnahme Kann ich mit meiner momentan noch nicht machen, da die mir zu sehr tanzt (Zwischenstück zweier Ports ist ausgebrochen).
Könnte ich wirklich..., hab mir grad 'ne kleine Sanyo Xacti gekauft, die gleich im Mpeg4- Format speichert Muss nur nochmal sehen, wo ich solche Aufnahmen am Besten reinsetze
Siggi
Harter Kern
Beiträge: 407
Registriert: Freitag 4. November 2005, 11:55
Wohnort: Reutlingen

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von Siggi »

Da empfehle ich YouTube. Finde ich persönlich am angenehmsten ...
WS-Paul
Sirenenexperte
Beiträge: 654
Registriert: Freitag 20. Januar 2006, 13:51

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von WS-Paul »

Doppelpost
Zuletzt geändert von WS-Paul am Mittwoch 12. Dezember 2007, 23:45, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
FunkerVogth
Moderator
Beiträge: 1565
Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von FunkerVogth »

Moin.

Also es ist defintiv das Hochtonteil.
Tja das Maß ist so ne Sache......wenn man sich den Zollstack senkrecht stehend nimmt, dann kämen so ca. 40cm Höhe raus, aber ich weiß auch nicht genau wie und wo die das gemessen haben, damals....

zum Ton, bzw. der Frequenz, hier gilt:

f = U/min * n

f = Frequenz
U/min = Umdrehungsgeschwindigkeit des Laufrades
n = Anzahl der Öffnungen (Ports)

das sieht bei ner so aus:

f = 2800/60s * 9 = 420 Hz

Sollte die Umdrehungsgeschwindigkeit des Laufrades ebenfalls 2800 sein, so haste die Frequenz Deiner Elektror
Benutzeravatar
Ralph
Moderator
Beiträge: 1069
Registriert: Montag 16. Januar 2006, 15:26
Wohnort: Langlingen

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von Ralph »

...Kann ich mit meiner momentan noch nicht machen, da die mir zu sehr tanzt (Zwischenstück zweier Ports ist ausgebrochen).
Aber wenn man die mit 2 Mann gut festhält, dann geht das!
Außerdem liegt das nicht am raus gebrochenen Statorstück, sondern, weil ein oder mehrere Wuchtgewichte fehlen!
___________________________________________________

Aus aktuellem Anlass Nutzungshinweise für das Forum!
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von Rainer »

Also von dieser Sirene hier auf der Palette habe ich noch ein anderes Foto.Da steht ein Schild dran:

Elektror-Luftschutzsirene Typ L734.Drehstromausführung,Baujahr 1939.

Vielleicht ist hier ja mit diesen Angaben ein Stück weitergeholfen.


Jedenfalls ist es ein Riesen-Viech! Höllisch laut und furchteinflößend,wie Kriegssirenen nun mal sind!
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Frage an die Sirenenkenner hier

Beitrag von NCW »

Es ist eine Elektror L(uftschutzsirene) 1.
Die Bezeichnugn L1 sollte man aber nicht mit der vom RLM gegebenen L-Registierungsnummer verwechseln, die für die L1 "L 1337" lautet.

L-Register im Sirenenwiki
242
Antworten