Was ist dies für ein Sirenentyp????

Alles rund um klassische elektromechanisch angetriebene Sirenen.
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Fire »

Erstmal Hallo.

Ich habe heute diese Seite entdeckt und finde die Seite sehr interessant.

In der Link-Sektion bin ich auf eine Seite gestoßen, wo unter anderem dieses Bild zu sehen ist:

Bild

Ich würde gerne wissen:

Was ist das für ein Sirenentyp??? (Hersteller, Hauptaufgabe usw.)

Auch würde mich die Funktionsweise von dem Teil interessieren, die ist doch bestimmt anders wie bei der E57, oder????

So eine Sirene stand bis ca. 1998 / 1999 hinter unserer Feuerwache.
Das Teil hatte mich jeher fasziniert, da ich es von Kleinauf immer gesehen habe.

Von den Erzählungen der älteren aktiven Feuerkameraden habe ich erfahren, dass das Teil wohl einen immensen Schalldruch gehabt haben muss, da im Umkreis von ca. 100 m wohl alle nicht gesicherten, älteren Fensterscheiben bei einem Probealarm zu bruch gegangen sind.

Ich hätte das Teil auch mal gerne gehört. Hat jemand zufällig eine Soundaufnahme von so einer Sirene????
Zuletzt geändert von Fire am Sonntag 3. Oktober 2004, 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von NCW »

das ist die hls... die wohl lauteste sirene der welt. sie hat einen rotor und einen stator, wie jede gewöhnliche sirene, aber um den imensen schalldruck zu erzeugen hat sie eine druckluftzufur von 16 bar druck! in 10km entfernung hat diese sirene noch 70db... das SOUNDMONSTER!
der hersteller heisst übrigens pintsch bamag. das teil wurde als warngerät zur zeit des kalten kriegs errichtet...
242
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Witti76 »

hallo Fire

Das ist eine HLS Typ Pintsch-Bamag. Baujahr so ab den 60 Jahren.
Sie wurde mit Pressluft betrieben. In dem unteren Maschinenbunker war ein Dieselaggregat mit einem Kompressor. Die kompremierte Druckluft wurde über einen Steuerschieber in den oberen Teil der Sirene gebracht
dort wurde dann die Druckluft durch eine Lochscheibe gedrückt die von einem E-Motor angetrieben wurde. Diese Lochscheibe verursacht das zerhacken der Luft so das das Typische Sirenengeräusch entsteht. Die Schalltrichter an der Seite verstärken das Signal noch mal um ein vielfaches. Der Schalldruck liegt in einer entfernung von 30 metern bei ca 120 db bei 10 Km noch bei ca 70 db.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Witti76 »

Der Niklas war schneller !

Ein Soundfile werden wir wohl erst ab nächstem Jahr haben.
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Fire »

Danke für die Infos.

Das muss ja dann bei uns eine ganz schöne Beschallung gewesen sein, denn in ca. 8 km Entfernung (Luftlinie) stand schon die nächste Sirene auf einer Anhöhe.
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Witti76 »

Die 10 Kilometer waren auch mit freier Schallausbreitung.
Also wenn Häuser und ähnliches im Weg standen dann weniger.
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Fire »

Wird trotzdem ein schöner Krawall gewesen zu sein.

Werden diese Sirenen eigentlich noch überprüft (Wartung, Probealarm) oder sind die jetzt nach Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Zivilschutzes sich selbst überlassen???
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von NCW »

klar mann! kölle und darmstadt werden noch halbjährlich von den teilen in grund und boden gerockt! und in köln werden wir anwesend sein und aufnehmen.
242
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Witti76 »

Viele sind nicht mehr im gebrauch. die meisten wurden nach auflösung des Kat-schutzes abgebaut. es sind aber noch welche im Betrieb.
Wie du sicherlich hier im forum festgestellt hast.
z.b Darmstadt,Köln
Fire
Harter Kern
Beiträge: 141
Registriert: Sonntag 3. Oktober 2004, 22:45
Wohnort: Arnsberg - Neheim

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Fire »

Ich glaube ich muss mal wieder nach Köln....

Gibt's denn hier so was wie einen "Terminkalender", wo steht, wann es wieder so weit ist???
Benutzeravatar
NCW
Moderator
Beiträge: 1868
Registriert: Samstag 27. März 2004, 21:58

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von NCW »

ja könnt man erstellen und ducht "seite einschließen" in jede beliebige seite einbauen.
242
Witti76
Harter Kern
Beiträge: 227
Registriert: Donnerstag 29. April 2004, 23:26

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Witti76 »

Der nächste Probealarm in Köln wird entweder am 02.04.05 oder am 09.04.05 stattfinden wird.
XFactor
Harter Kern
Beiträge: 251
Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
Wohnort: Mönchengladbach

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von XFactor »

Jo! Und dann sind wir alle da! Das wird ein Spass!
Mit freundlichen Grüßen ...
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Abi2612 »

Wird trotzdem ein schöner Krawall gewesen zu sein.

Werden diese Sirenen eigentlich noch überprüft (Wartung, Probealarm) oder sind die jetzt nach Ende des Kalten Krieges und der Auflösung des Zivilschutzes sich selbst überlassen???
Hi, Fire!

Die verbliebenen Kasseler HLS (alle Pintsch-Bamag) werden ganz offensichtlich noch gewartet und sind definitiv betriebsbereit. Leider kündigt die Stadt Kassel den Probealarm nie an - seit circa vier Jahren gibt es wohl wieder einmal im Jahr einen. Daher habe ich die HLS auch noch nie live gehört - lediglich einmal über Telefon, als mich bei einem Probealarm im Herbst 2001 ein Freund aus seinem Laden anrief, der etwa 200 bis 300 Meter Luftlinie von der HLS auf dem Bundessozialgericht entfernt war. Selbst in dieser Entfernung und durch den Telefonhörer war der Sound noch beeindruckend - irgendwie metallisch grollend.

In Kassel wurde nach diesem Probealarm im Jahr 2001 und nach dem diesjährigen (den ich ganz offensichtlich auch verpaßt habe...) leider jeweils eine HLS durch eine elektronische "Eistüte" von Hörmann ersetzt, da die HLS-Schallgeber (im Kopf) offensichtlich kaputt gegangen waren.
Benutzeravatar
Abi2612
Harter Kern
Beiträge: 436
Registriert: Sonntag 28. März 2004, 20:10
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Re: Was ist dies für ein Sirenentyp????

Beitrag von Abi2612 »

Bild
Hi, Fire!

Sorry, hatte diesen Beitrag von Dir gar nicht gesehen, als ich unter dem anderen Topic die Frage gestellt hatte, was für einen HLS-Typ Ihr in Arnsberg hattet.

Dieses Foto ist ja auch von mir und zeigt die HLS auf dem Gelände der FF Kassel-Harleshausen.

Deine Frage(n) zu diesem Typ sind ja schon beantwortet worden.

Habe 'mal gehört, daß es in Meschede auch eine HLS gegeben haben soll; kennst Du dich dort aus?

Gruß,

Abi
Antworten