Eine Frage!

Forenregeln, Anfängerfragen, persönliche Erfahrungen und Ängste, Meinungen, die Foren betreffendes
Antworten
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Eine Frage!

Beitrag von Teefix »

Hallo,

vielleicht kann mir mal einer helfen. habe bei einem bekannten Auktionshaus ein Zivilschutz Relais gekauft.

Meine Frage wäre nun ob es sich dabei um eine sogenannte Sirenenweiche handelt oder ob es sich um was anderes handelt. Google hat da nicht wirklich was brauchbares ausgespuckt.

Hier im Fotoalbum sind ein paar Fotos abgelegt.

https://fotoalbum.web.de/gast/momme_montag/ZS_Relais

vielen Dank schon mal die Mühe.

Gruß teefix
Administrator von: https://sirene-sl.jimdofree.com/

Mitbegründer der Sirenenanhänger Datenbank
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Eine Frage!

Beitrag von Rainer »

Nein.

Dies ist keine Sirenenweiche. Dieses Relais sitzt im Sirenenschaltkasten unten und wird oft als "Postrelais " bezeichnet. Es arbeitet mit 60V und bekommt vom Warnamt den Sirenentakt und steuert den Sirenenschaltschütz.


In meinem Kasten ist auch so ein Relais drin. Würde ich es mit 60v Impulsen ansteuern,würde das Schütz im selben Rhytmus klacken.


Eine Sirenenweiche sieht aus wie ein alter Telefonzusatzwecker und es steht auch drauf.

Wahrscheinlich hat jemand den Schaltkasten zweckentfremdet und dieses Relais ausgebaut,weil es für ihn nutzlos war.
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage!

Beitrag von Teefix »

Wow, das ging ja wirklich schnell!. Wenn ich das jetzt richtig verstehe, dann gibt es die so ein Relais gar nicht einzeln?

für die Antwort, nun bin ich ein ganzes Stück schlauer.

Werde nachher mal meinen Schaltkasten aufschrauben, meine nämlich das da keins drin sitzt.
Zuletzt geändert von Teefix am Donnerstag 31. Januar 2008, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Administrator von: https://sirene-sl.jimdofree.com/

Mitbegründer der Sirenenanhänger Datenbank
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Eine Frage!

Beitrag von Rainer »

Wenn dieser Schaltkasten von einer Sirene stammt,die AUSSCHLIEßLICH für die Alarmierung der Feuerwehr gedacht war,dann braucht da so ein Relais gar nicht drin zu sein.

Meines Wissens waren aber alle Bundesbesitz und alle mit den Warnämtern vernetzt.


Dieses Relais hier auf den Bildern stammt von einem SBIK-Schaltkasten aus den 60er Jahren. In den neueren Pressstoffkästen aus den 70er und 80erJahren kann dieses Relais auch kleiner sein und ganz anders aussehen!

Man sieht auf den Bildern schön:an den linken Klemmen war das Telefonkabel dran,was von der Sirenenweiche kam und das rechte Klemmenpaar war mit der Schützspule in Reihe an 220V angeklemmt.

Darum auch die Klarsichtabdeckung darüber. Würde man bei einer angeschlossenen Sirene den Anker des Relais von Hand drücken,knurrte die Dame lautstark los!!
Benutzeravatar
Teefix
Moderator
Beiträge: 574
Registriert: Freitag 15. Juni 2007, 23:56
Wohnort: Schleswig
Kontaktdaten:

Re: Eine Frage!

Beitrag von Teefix »

Ok, dann kann ich mir das schrauben auch sparen, mein Schaltkasten ist Baujahr 1984.
Darum auch die Klarsichtabdeckung darüber. Würde man bei einer angeschlossenen Sirene den Anker des Relais von Hand drücken,knurrte die Dame lautstark los!!
Daher bestimmt auch die Möglichkeit die Schrauben zu verplomben.

Naja nicht ganz das was ich dachte, aber trotzdem ein schönes Stück für die Sammlung.
Administrator von: https://sirene-sl.jimdofree.com/

Mitbegründer der Sirenenanhänger Datenbank
gerryathome
Harter Kern
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33

Re: Eine Frage!

Beitrag von gerryathome »

ich habe auch diesen schaltschrank und da ist ebenfalls dieses relais drin wie auf den bildern .

würde mich ganz arg interessieren wie das ganze funktioniert .
jemand eine genaue ahnung?
ich meine wo kommen die 60 volt her und wie wird impuls gegeben usw ??????????????????????????????????
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Eine Frage!

Beitrag von Rainer »

Die 60 Volt -Impulse kommen von sogenannten Warnortsgestellen,dort wird der Sirenentakt erzeugt(sprich Warnung:2 sek ein,2sek.aus,u.s.w.)

Wie so ein Warnortsgestell aussieht und wo sie standen,kann ich nur vermuten,dass sie in Relaisstationen der damaligen deutschen Bundespost standen.

Die Sirenenweiche war dort vorhanden,wo ein normaler Telefonanschluß für die Sirenenauslösung mitbenutzt wurde. So in unserer alten Schule. Wenn da Gleichspannung kam von eben diesem Warnortsgestell,wurde das Telefon totgeschaltet und dann kam der Sirenentakt in Form von 60V Gleichspannung für die Dauer des Signals. Ich habe dann immer hinter der Klotüre gestanden,wo der Stromhauptanschluß und der Sirenenschaltkasten hinter einer Gittertür hingen und aufmerksam dem Klacken des Schützes zugehört,während es auf dem Schulhof laut wurde.

Will heißen: 60Volt steuern das Relais.Relais steuert Schaltschütz und Schaltschütz steuert Sirene.

Der grüne Knopf im Kasten überbrückt quasi dieses Relais und es heult solange man ihn drückt!
gerryathome
Harter Kern
Beiträge: 179
Registriert: Mittwoch 16. Februar 2005, 01:33

Re: Eine Frage!

Beitrag von gerryathome »

das animiert mich zum basteln he he mal sehen vielleicht kommt es ja auch mit weniger volt aus . müsste man halt mal prob.
Rainer
Sirenenexperte
Beiträge: 811
Registriert: Dienstag 29. November 2005, 18:21

Re: Eine Frage!

Beitrag von Rainer »

Das wird wohl nicht gehen. sonst hätten wir früher oft Fehlalarme gehabt!

Wenn das Telefon klingelt,können auch bis zu 60Volt kommen,aber Wechselstrom.


Einfach mal mit einem regelbaren Netzteil drangehen und sehen ,wann es anzieht! vorher wird es wohl ein bisschen flattern(bei weniger Spannung)
Wolfi
Harter Kern
Beiträge: 382
Registriert: Dienstag 17. August 2004, 23:10
Wohnort: Friedrichsdorf im Taunus

Re: Eine Frage!

Beitrag von Wolfi »

Hallo Bastler,

also wenn jemand 60 Volt braucht ... ich hab hier 2 hübsche Trafos
mit 30 V + 10 V Hilfsspannung rumliegen, aus denen man ganz
einfach 60 V DC machen kann - die schleppe ich jetzt schon auf
den x-ten Flohmarkt mit (war mal ein Fehlkauf, das Projekt hat sich
inzwischen erledigt), und keiner will sie haben ...

Möchte nur den Selbstkostenpreis (schlappe 5 Euers, für einen 90 VA-
Trafo) haben, Gleichrichter und Kondensator schenke ich dazu,
also wer Interesse hat, schreibe mir einfach eine pMail !

Grüße an alle Bastler,

Wolfi
Antworten