Hallo,
in meinem Urlaub habe ich in Krün bei Mittenwald eine Sirene entdeckt, die sich
das Dach mit einer E57 teilt. Wissen Sie vielleicht, um welchen Typ es sich hier
handelt? Vielleicht könnten Sie die Bilder in Ihr Forum stellen, leider lassen
sich ja keine Bilder hochladen.
Mit freundlichen Grüßen
Rolf-Dieter Eisele
Die Bilder dazu:
Und was sagen wir dazu? Meine Elektror!
Typ: S3B
220/380 V, 3/1,7 A
1 kW
Danke für die Bilder! Sehr schön!
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei...
Ja, ist eine Elektror. Aber die übergeordnete Typenbezeichnung müßte "L1137/1237" lauten. Dieses "Großalarmgerät" bestand aus zwei Einzelsirenen (= Motoren/Rotoren), von denen der eine nur die Töne für den Luftalarm abgab (dieses Sirenenmodul nannte sich "L1"), während der zweite für den Feueralarm zuständig war ("F2"). Diese Sirenen waren auch einzeln mit Schutzdach lieferbar, und so einen Fall sehen wir hier. Da es sich um eine Feuerwehr handelt und ein Dorf nahe Mittenwald im Zweiten Weltkrieg vermutlich kein Luftziel war, dürfte es wohl eine Elektror F2 sein.
Naja, ich habe nur geschrieben, was auf dem Typenschild steht. Die Facts hast du wohl aus dem Buch?! Gibts da ein Bild zu dieser "doppelten Sirene"??
Übrigens werde ich die nächsten Tage von dem Mann noch ein Bild mit Frage nach Identifizierung erhalten...
...Sie scheint neueren Typs zu sein, steht auf
einem Industriegebäude und ist mit Sicherheit noch nicht so alt. Sie hat drei
Schutzdächer und ist orange lackiert. Ich muß sie allerdings erst noch
fotografieren. ...
Hört sich nach Siemens an. Wäre dann allerdings uralt. Warten wirs ab.
..und im Notfall werden wir über die Medien informiert... Klar, hab auch immer ein Radio eingeschaltet dabei...