Die Stadt Düsseldorf baut ihr Sirenenwarnsystem weiter aus. Laut www.duesseldorf.de sind zur Zeit 35 Sirenen im Stadtgebiet im Einsatz. Bis zum Jahre 2006 soll die Anzahl auf 51 Sirenen ausgeweitet werden. Die Stadt Düsseldorf lässt wohl auch ihre Sirenen einmal im Jahr zur Probe heulen.
Ich habe die Stadt Düsseldorf angeschrieben mit der Bitte, mir den Termin für den Probealarm dieses Jahr mitzuteilen, sowie Alarmarten und Standorte.
Später dann hoffentlich mehr Informationen.
Düsseldorf stellt mehr Sirenen auf!
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Düsseldorf stellt mehr Sirenen auf!
Mit freundlichen Grüßen ...
- FunkerVogth
- Moderator
- Beiträge: 1565
- Registriert: Montag 12. April 2004, 20:45
Re: Düsseldorf stellt mehr Sirenen auf!
Hallo!
Ja das ist schon länger bekannt. Letztes Jahr war Probealarm, war sogar im TV, dort wurden gleichzeitig Schallmessungen durchgeführt.
Ein Mix aus E57 und neue Eistütensirenen.
Ja das ist schon länger bekannt. Letztes Jahr war Probealarm, war sogar im TV, dort wurden gleichzeitig Schallmessungen durchgeführt.
Ein Mix aus E57 und neue Eistütensirenen.
-
- Harter Kern
- Beiträge: 251
- Registriert: Donnerstag 23. September 2004, 18:15
- Wohnort: Mönchengladbach
Re: Düsseldorf stellt mehr Sirenen auf!
Ich habe heute Morgen eine sehr nette und ausführliche Email von Herrn Landers, von der Stadt Düsseldorf erhalten. Hier führe ich für euch das wesentliche rein, zum selberlesen:
Hallo Herr Jansen,
ich freue mich über Ihr Interesse an der Düsseldorfer Initiative, die Neuerrichtung eines Sirenenwarnsystems betreffend.
Nach der politische opportunen beinahe vollständigen Demontage der alten Zivilschutz-(Luftschutz)sirenen in den neunziger Jahren, werden aufgrund einer geänderten Erkenntnislage neue Signal- und Warnanlagen installiert.
An insgesamt mehr als 40 Standorten wurden bzw. werden elektronische Sirenen installiert, deren Leistungsfähigkeit erheblich über der der alten Geräte liegt.
Mit der im vergangenen Jahr im Dezember erstmaligen Erprobung der bis dahin installierten 25 Sirenen wurde festgelegt, einen Probealarm mindestens einaml jährlich durchzuführen. So ist für den Dezember 2004 ebenfalls ein Probealarm vorgesehen. Der genaue Termin hängt noch von der endgültigen Fertigstellung der diesjährigen Neubaumaßnahme ab.
Der Probealarm eröffnet mit dem Signal "Entwarnung" (eine Minute Dauerton). Nach einer Pause von fünf Minuten erfolgt das Signal "Radio einschalten/altes Signal für Luftalarm (eine Minute auf- und abschwellender Ton) und nach einer weiterere fünf-minütigen Pause noch einmal das Signal "Entwarnung".
Neben den neuen Sirenenstandorten bestehen noch 11 Standorte alter Bauart in den Stadtteilen Angermund, Wittlaer, Kaiserswerth, Kalkum, Hubbelrath, Unterbach und Himmelgeist, die seiner Zeit für Alarmierungszwecke der Freiwilligen Feuerwehr erhalten wurden. Diese Standorte gehören natürlich ebenfalls zum System.
Die linksrheinischen Stadtteile sind flächendeckend beschallt. Hier die Standorte der Sirenen:
Oberkassel Emanuel-Leutze-Str
Oberkassel Grevenbroicher Weg
Oberkassel Comeniusstr.
Oberkassel Heerdter Landstr.
Oberkassel Dominikus Krkhs
Wenn Sie Interesse an einer Hörprobe haben, so können Sie sich die Signale im Internetauftritt der Landeshauptstadt Düsseldorf unter www. Duesseldorf.de Umwelt/Wohnen/Feuerwehr/Bevölkerungsschutz/Sirenen anhören.
Für weitere Informationen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Hallo Herr Jansen,
ich freue mich über Ihr Interesse an der Düsseldorfer Initiative, die Neuerrichtung eines Sirenenwarnsystems betreffend.
Nach der politische opportunen beinahe vollständigen Demontage der alten Zivilschutz-(Luftschutz)sirenen in den neunziger Jahren, werden aufgrund einer geänderten Erkenntnislage neue Signal- und Warnanlagen installiert.
An insgesamt mehr als 40 Standorten wurden bzw. werden elektronische Sirenen installiert, deren Leistungsfähigkeit erheblich über der der alten Geräte liegt.
Mit der im vergangenen Jahr im Dezember erstmaligen Erprobung der bis dahin installierten 25 Sirenen wurde festgelegt, einen Probealarm mindestens einaml jährlich durchzuführen. So ist für den Dezember 2004 ebenfalls ein Probealarm vorgesehen. Der genaue Termin hängt noch von der endgültigen Fertigstellung der diesjährigen Neubaumaßnahme ab.
Der Probealarm eröffnet mit dem Signal "Entwarnung" (eine Minute Dauerton). Nach einer Pause von fünf Minuten erfolgt das Signal "Radio einschalten/altes Signal für Luftalarm (eine Minute auf- und abschwellender Ton) und nach einer weiterere fünf-minütigen Pause noch einmal das Signal "Entwarnung".
Neben den neuen Sirenenstandorten bestehen noch 11 Standorte alter Bauart in den Stadtteilen Angermund, Wittlaer, Kaiserswerth, Kalkum, Hubbelrath, Unterbach und Himmelgeist, die seiner Zeit für Alarmierungszwecke der Freiwilligen Feuerwehr erhalten wurden. Diese Standorte gehören natürlich ebenfalls zum System.
Die linksrheinischen Stadtteile sind flächendeckend beschallt. Hier die Standorte der Sirenen:
Oberkassel Emanuel-Leutze-Str
Oberkassel Grevenbroicher Weg
Oberkassel Comeniusstr.
Oberkassel Heerdter Landstr.
Oberkassel Dominikus Krkhs
Wenn Sie Interesse an einer Hörprobe haben, so können Sie sich die Signale im Internetauftritt der Landeshauptstadt Düsseldorf unter www. Duesseldorf.de Umwelt/Wohnen/Feuerwehr/Bevölkerungsschutz/Sirenen anhören.
Für weitere Informationen stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen ...